Im Gegensatz zum Skateboard hat man mit dem Longboard verschiedene Möglichkeiten, die Trucks zu befestigen: Top Mount und Drop-Through.
Bei einer 'Drop-Through'- oder 'Drop-Mount'-Befestigung werden die Trucks auf der Oberseite des Decks montiert, was den Schwerpunkt senkt und somit die Stabilität erhöht.
Es gibt 4 verschiedene Möglichkeiten, Longboard-Trucks zu befestigen, wir werden uns mit den zwei wichtigsten befassen: Top Mount und Drop-Through.
Bei einer 'Drop-Through'- oder 'Drop-Mount'-Befestigung werden die Trucks auf der Oberseite des Decks montiert, was den Schwerpunkt senkt und somit die Stabilität erhöht.
Skateboard-Trucks kontrollieren die Richtung deines Skateboards, und ermöglichen auch das Grinden, d. h. das Rutschen über ein Hindernis, wie z. B. Geländer, Kante, Coping.
Das Einstellen des Steuersatzes ist ein relativ einfacher und für das Funktionieren deines Fahrrads essenzieller Vorgang. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du vorgehst. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du vorgehst.
Durch die raue Oberfläche des Skateboard-Griptapes kannst du verschiedene Tricks leichter ausführen. Nur wenige Leute wechseln ihr Griptape, die meisten wechseln ihr Board gleich mit, aber wir erklären dir trotzdem, wie das geht!
Ob aus Sicherheits-, Komfort- oder Stylegründen, das Wechseln des Lenkers stellt eine Grundfähigkeit in der Fahrradwerkstatt dar und ist zudem relativ einfach durchzuführen. Erläuterungen.
Den Vorbau deines Fahrrads kannst du auf jeden Fall selbst wechseln - wenn du weißt, wie! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du den Vorbau austauschst und geben dir wertvolle Tipps und Tricks.
Hier erklären wir die einfachen Schritte, um diese Skateboardrollen zu ersetzen.
Rollen werden normalerweise ausgewechselt, wenn es "Flatspots" gibt, es handelt sich um eine abgenutzte Stelle, sodass die Rolle kantig wird.
Der Pivot Cup ist ein Kernstück des Trucks. Ob auf einem Skateboard oder einem Longboard, ein Pivot Cup kann verschleißen und sollte dann ausgetauscht werden, um das Board leichter handhaben zu können.
Du hast dir neue Steigeisen zum Bergsteigen gekauft und weißt nicht, wie du von Halbautomatik auf Automatik und wieder zurück umschalten kannst? Wir erklären dir alles!
Das Gestänge ist sozusagen das Skelett deines Zelts: Es bildet die Struktur und sorgt dafür, dass es aufrecht steht. Sollte es brechen, hast du daher ein Problem. Aber in unserem Ratgeber erfährst du, wie du es selbst reparieren kannst!