DIE RICHTIGE PFLEGE VON WALKINGSCHUHEN: PFLEGE UND REINIGUNG
Hier sind unsere 3 Tipps.

Hier sind unsere 3 Tipps.
So wie du nach deiner Walkingtour eine ausgiebige Dusche verdienst, brauchen auch deine Schuhe eine gründliche Reinigung.
Wir erklären dir hier, wie du sie nach jeder Session pflegen kannst
Schon gewusst, dass die Innensohlen aller unserer Walkingschuhe herausnehmbar sind?
So kannst du sie nach jeder Session herausnehmen und an der Luft trocknen lassen.
Dann kannst du den Kragen deiner Schuhe so weit wie möglich öffnen, damit die Feuchtigkeit im Schuh entweichen kann.
So vermeidest du unangenehmen Geruch und die Unbequemlichkeit schwitzender Füße bei deiner nächsten Session!
Ein weiterer wichtiger Schritt, um deine Walkingschuhe in gutem Zustand zu halten: die Imprägnierung.
So vermeidest du Flecken oder einfach nur nasse Füße!
Denke also daran, dies sobald wie nötig zu tun! Wir empfehlen, den Vorgang regelmäßig zu wiederholen. Je nachdem, welche Schuhe du trägst und wie du sie benutzt, ist eine Imprägnierung vor jeder Tour bis zu einer Imprägnierung alle zwei Wochen nötig.
Dazu brauchst du ein Imprägniermittel für Textilien oder Schuhe.
⚠️ Zunächst einmal solltest du dich im Freien oder an einem gut belüfteten Ort befinden.
Sprühe dann das Produkt auf deine Walkingschuhe, mit ca. 20 cm Abstand.
Jetzt ist Schluss mit nassen Füßen!
WAS IST DER SCHAFT EINES SCHUHS?
Das ist der Teil, der sich über der Sohle befindet.
Den Schaft zu reinigen, ist ganz einfach.
Benutze einen mit lauwarmem Wasser und etwas Seife angefeuchteten Schwamm.
Nachdem du vorher die Schnürsenkel aus den Schuhen entfernt hast, kannst du sie vorsichtig abreiben.
⚠️ Auch wenn es verlockend klingt, die Schuhe in der Waschmaschine zu stecken, würdest du damit die Klebstoffe deiner Sohlen beschädigen und somit deinen Schuhen keinen Gefallen tun.
Nur die Schnürsenkel sind maschinenwaschbar! Übrigens, wenn du die weiße Farbe deiner Schnürsenkel wieder auffrischen willst, erklären wir dir in unserem Ratgeber, wie das geht:
Wie wäscht man weiße Schnürsenkel?
Nächster Schritt: das Trocknen.
Wir empfehlen, die Schuhe mindestens 1 Tag trocknen zu lassen. Du kannst sie mit Zeitungspapier ausstopfen, um die Feuchtigkeit aufzusaugen.
⚠️ Kleiner Tipp: Trockne deine Schuhe nicht in der Nähe eines Heizkörpers oder mit einem Föhn. Deine Schuhe könnten sich dadurch verformen und an Komfort einbüßen.
Wenn dein Schuh allerdings mit der PLASMA-Technologie behandelt wurde, kannst du das Obermaterial kurz föhnen, um die wasserabweisende Wirkung zu reaktivieren.
Und schon ist die Sache gelaufen!
Walking ist wie Nordic Walking eine Outdoor-Sportart. Es ist also normal, dass du nach einer Session in den Park und in die Natur mit Schlamm, Gras oder kleinen Steinen in den Sohlen (und an den Beinen) zurückkommst!
Bevor du also überstürzt deine Sohlen waschen willst oder sie einfach wegräumst, um den Reinigungsschritt zu umgehen, lass deine Schuhe erst einmal trocknen. So vermeidest du, dass sich der Schmutz deiner Schuhe auf dem Schaft verteilt.
Ist es soweit? Ist dein Schuh trocken? Wir erklären dir die nächsten Schritte.
Schritt 1: Wenn deine Walkingschuhe trocken sind, klopfe die Sohlen gegeneinander (am besten im Freien), um so viel Erde und Steine wie möglich zu entfernen.
Schritt 2: Entferne mit einer Bürste den restlichen Schmutz und die letzten Steinchen, die in den Flexkerben der Sohlen stecken geblieben sind.
Schritt 3: Benutze einen mit lauwarmem Wasser und etwas Seife angefeuchteten Schwamm, um die Sohlen zu reinigen.
Zum Schluss, denke daran, dass auch deine Walking- oder Nordic-Walking-Schuhe, genau wie du, eine Pause brauchen: die Dämpfung deiner Schuhe muss nämlich ihre ursprüngliche Form zurückbekommen, um effizient zu bleiben.
Im Idealfall empfehlen wir daher, zwischen deinen Trainingseinheiten mit einem zweiten Paar Schuhe abzuwechseln. Dadurch wird dein erstes Paar wieder frisch aussehen (und noch mehr, wenn du die oben genannten Tipps befolgt hast!)
Fast! Was sich nicht ändert, ist die Sorgfalt, die du beim Reinigungsschritt einhalten musst.
Anschließend deine Schuhe auf gleiche Weise trocknen lassen, die Innensohle herausnehmen, den Schaft waschen, dann das Innere des Schuhs und schließlich die Schnürsenkel.
Und das Trocknen und Imprägnieren nicht vernachlässigen.
Und siehe da, deine Schuhe sind wieder richtig sauber und bereit, dich wieder zu einer Laufsession zu begleiten, also viel Spaß dabei!
Journalistin und Sportredakteurin
Als Läuferin mit Herz bin ich immer bereit, mit euch neue Sportarten zu testen!
Mein Ziel? Euch meine Tipps und meine Leidenschaft für den Sport durch meine Beiträge zu vermitteln.