Grundsätzlich empfehlen wir, Daunenjacken in die Reinigung zu geben.
Du kannst dein Exemplar aber auch selbst waschen, wenn du dich genau an die folgenden Anweisungen hältst.
Du kannst deine Daunenjacke bei 30 °C mit einem handelsüblichen Waschmittel im Synthetikprogramm waschen. Damit die Federn ihre Bauschkraft behalten, solltest du andere Kleidungsstücke oder zwei saubere Tennisbälle mit in die Trommel geben. So wird die Jacke während des Waschgangs gut belüftet.
Anschließend solltest du zwei Spülgänge durchführen. Wähle dafür unbedingt einen sanften Schleudergang, denn bei zu hoher Umdrehung werden die Federn zu Klumpen, die sich nur schwer wieder lösen lassen.
Wenn du deine Daunenjacke aus der Maschine holst, wirkt es zunächst, als wären alle Federn verschwunden. Das ist aber natürlich nicht der Fall: Sie sind nur durch die Feuchtigkeit verklumpt! Wenn du die Jacke richtig trocknest, werden sie wieder schön fluffig.
Dies ist der wichtigste Schritt der Reinigung!
Wir empfehlen, die Jacke im Synthetikprogramm im Trockner zu trocknen. So verteilen sich die Federn am besten, und die Bauschkraft wird wiederhergestellt.
Wie beim Waschen solltest du die Daunenjacke auch während des Trocknens immer wieder gut aufschütteln. Wenn du Tennisbälle oder ein paar andere Kleidungsstücke mit in die Trommel gibst, werden die Daunen zusätzlich belüftet und verteilen sich besser in den Kammern.
Nach zwei bis drei Trocknungszyklen sollte die Jacke vollständig getrocknet sein. Dies erkennst du daran, dass die "Kammern" wieder bauschig sind – was man auch spürt, wenn man sie zusammendrückt. Klopfe die Jacke zwischen jedem Trocknungszyklus auf, um die Daunen noch besser zu verteilen.
Wenn du keinen Trockner hast, kannst du die Jacke auch auf einem Wäscheständer trocknen lassen. Allerdings kann es so mehrere Tage dauern, bis die Daunen wieder ihre volle Bauschkraft erreicht haben. Achte darauf, dass die Jacke von beiden Seiten belüftet wird. Wende sie mehrmals täglich und schüttel sie auf, damit die Daunen nicht verklumpen. Daunenjacken dürfen auf keinen Fall auf einer Heizung getrocknet werden.
Hinweis: Egal, welche Methode du wählst – wenn die Daunen nicht vollständig trocknen, verkleben die feuchten Daunen zu kleinen Klumpen, die sich nur schwer lösen lassen.
Wenn deine Jacke trotz aller Vorsicht wieder Flecken bekommt oder unangenehm riecht, wäscht du sie einfach erneut – oder gibst sie am besten in die Reinigung. Schon ist sie wieder sauber.
Nachdem du nun weißt, wie du deine Daunenjacke richtig reinigst und pflegst, kannst du dir unsere anderen Tipps ansehen: