Hat sich Rost an deinen Skikanten festgesetzt? Erfahre hier, wie du mithilfe eines Kantenschleifers dem Rost den Kampf ansagst und wie du deine Skier die gesamte Wintersaison über pflegst, damit er gar nicht erst wiederkommt.
Du entdeckst Rost zu Saisonbeginn oder zwischen zwei Fahrten auf deinen Skiern? Kein Grund zur Sorge: In den meisten Fällen handelt es sich nur um oberflächliche Ablagerungen, die du entfernen kannst. Wie heißt es doch so schön: "Vorbeugen ist besser als heilen". Deshalb erhältst du hier unsere Pflegetipps, wie du die Lebensdauer deiner Skikanten verbessern kannst.
Das Auftreten von Rost an deinen Skikanten ist auf Feuchtigkeit zurückzuführen. Hierfür gibt es mehrere Erklärungen:
➡️ Erstens könnte es sein, dass du deine Skier nach dem Fahren nicht richtig getrocknet hast;
➡️ Zweitens, dass du zwischen zwei Saisons deine Skier an einem feuchten Ort gelagert hast.
Um Rostbildung zu vermeiden, sind daher ein paar einfache Vorkehrungen nötig:
• Trockne deine Skier nach dem Fahren mit einem Tuch ab und lasse sie vor dem Verstauen nicht an der Luft trocknen;
• Finde einen trocknen Ort, an dem du deine Skier nach dem Trocknen lagern kannst (Garagen sind oft feuchtigkeitsanfällig);
• Stelle deine Skier senkrecht an eine Wand, anstatt sie direkt Kante an Kante zu lagern, um Rostbildung zu vermeiden.
Solltest du dennoch oberflächliche Rostspuren an deinen Skikanten finden, erklären wir dir, wie du ihnen den Kampf ansagst.
Rost verträgt sich nicht gut mit deinen Skikanten! Eine gute Pflege deiner Skier sollte ausreichen, damit sich kein Rost bildet. Wenn du dennoch etwas oberflächlichen Rost auf deinen Kanten findest, schleife siezum Entfernen.
⚠️ Sollte die Rostbildung bereits stark fortgeschritten sein und angefangen haben, sich durch das Metall zu fressen, solltest du einen Fachmann hinzuziehen, der versucht, deine Kanten zu retten.
➡️ Bei oberflächlichem Rost kannst du einen leicht zu bedienenden Kantenschleifer verwenden. Dieser kleine Gegenstand, der gut in eine Tasche oder einen Beutel passt, wurde entwickelt, damit du deine Kanten zwischen zwei Abfahrten schnell schärfen kannst. Du brauchst keine große Ausrüstung, ein Kantenschleifer reicht vollkommen aus, um den Rost zwischen zwei Abfahrten zu entfernen.
Nach dem Winter setzt sich Rost an deinen Kanten fest, wenn deine Skier am Ende der Saison nicht richtig gepflegt wurden oder in deine Skispitzen im Winter leider Feuchtigkeit eingedrungen ist. Ein gründliches Schleifen mit dem Kantenschleifer und einer Diamantfeile ist an dieser Stelle angebracht.
Wenn du deine Kanten selbst schärfen möchtest, solltest du dich für ein Schleifset entscheiden und dir dann dazu unser Tutorial anschauen: Wie schleife ich meine Ski?
Für eine gründliche Pflege deiner Skikanten empfehlen wir dir, das Schleifen von einem Fachmanndurchführen zu lassen. Er verfügt über die gesamte Ausrüstung, die zum sachgemäßen Schleifen und Wachsen benötigt wird.
Das Wichtigste, um die Lebensdauer deiner Skiausrüstung zu verbessern, bevor Rost oder andere Probleme an deinen Kanten und Laufflächen auftreten, ist die regelmäßige Pflege.
Dies sind die bewährten Verfahren, mit denen du deine Skier den ganzen Winter über gut pflegst:
1️⃣. Trockne deine Skier nach jeder Fahrt mit einem Tuch
2️⃣. Schleife deine Kanten regelmäßig je nach Fahrpraxis: auf eisigem Schnee täglich, sonst alle 3 oder 4 Fahrten.
3️⃣. Wachse deine Laufflächen regelmäßig mit einem den Bedingungen angepassten Wachs für ein besseres Gleitverhalten.
Es gibt nicht wirklich eine Regel dafür, wie lange Skier halten. Allerdings gehen die Hersteller davon aus, dass Skier etwa eine Lebensdauer von 100 bis 150 Tagen haben. Du musst also beurteilen, wie oft du Ski fährst und der Zustand deiner Skier ist, der sich je nach Pflege unterscheiden wird. Wenn du nur eine Woche pro Jahr fährst, dann halten sie schon mal ein paar Jahre.
Allerdings entwickeln sich die Technologie und das Design von Skiern ständig weiter. Für gelegentliche Skifahrer lohnt es sich eher, sich die allerneuesten Skier zu leihen, als in ein neues Paar zu investieren, das möglicherweise schon bald veraltet ist. Regelmäßige Skifahrer werden stattdessen ihre Ausrüstung lieber kaufen, was einem auch die Wartezeit beim Skiverleih erspart.
Wie bei jeder Sportausrüstung ist auch bei deinen Skiern die Pflege der Schlüssel zu einer langen Lebensdauer! Dies gilt auch für deine gesamte Skiausrüstung!