Ref: 8529300
2020
Ein Aluminiumfahrrad, das dich auf deinen sportlichen Touren begleitet und ein subtiles Gleichgewicht aus Nervosität und Komfort bietet.
Bei Van Rysel kommt es uns auf Leistung an. Deshalb ist dieses leichte Fahrrad auf Geschwindigkeit ausgelegt.
Schau dir für eine besonders einfache Montage einfach unser Videotutorial an!
Achtung bei der Montage des Vorbaus: Die Schrauben, die den Lenker am Vorbau befestigen, mit 6 Nm über Kreuz anziehen. Denk daran, den Bremsarmhebel einmal umzulegen, um die Bremsbeläge vor der Nutzung des Fahrrads näher an die Felge zu bringen.
Hier findest du unsere (Video-)Tutorials zur Einstellung deines Fahrrads:
Hier findest du alle Informationen zur richtigen Instandhaltung deines Fahrrads.
Für eine effiziente Instandhaltung des Fahrrads sollten geeignete Werkzeuge vorhanden sein.
1. Schritt: Entfetten
2. Schritt: Reinigen
3. Schritt: Schmieren
Klicke für weitere Informationen auf den folgenden Link:
Der Reifen ist der einzige Teil, der mit dem Boden in Berührung kommt. Deshalb gilt es, der Gefahr eines möglichen Haftverlusts vorzubeugen – der richtige Reifendruck spielt hier eine entscheidende Rolle. Unsere Tipps dazu unter folgendem Link:
Für eine perfekte Einstellung muss die Sattelstütze richtig festgezogen werden. Sonst kann es passieren, dass sie beim Fahren verrutscht. Wird die Sattelstütze dagegen zu fest angezogen, kann das Fahrrad beschädigt werden.
Befestige sie am besten mit einem Drehmomentschlüssel. Das empfohlene Drehmoment liegt bei 6 bis 7 Nm.
Achtung: Die auf der Sattelstütze angegebene Maximalhöhe darf nicht überschritten werden!
Das Fahren mit abgefahrenen Reifen birgt Risiken:
Zu wenig Haftung, Reifenpannen.
In diesem Beitrag erklären wir, wie man einen abgefahrenen Reifen erkennt.
Die Kette ist eine entscheidende Antriebskomponente deines Fahrrads – sie verbindet die Kurbelgarnitur mit der Kassette. Indem sie die Kraft überträgt, ermöglicht sie ein effizientes Vorankommen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass die Kette in gutem Zustand ist. In diesem Artikel erfährst du, wie man eine abgenutzte Kette erkennt:
Zur Feststellung des Abnutzungsgrads wird die verbleibende Dicke der Gummibeläge in den Bremsbacken kontrolliert. Ist der Abnutzungsindikator erreicht, sollten die Beläge gewechselt werden.
Wenn deine Schaltung zu laut ist und/oder die Gänge sich nicht richtig schalten lassen, musst du das Schaltwerk neu einstellen.
Im folgenden Video erfährst du, wie das geht:
In der Rubrik FAQ findest du sicher auch die Antwort auf deine Frage!
Pedale defekt? Du willst deine Flachpedale gegen Klickpedale austauschen? Folge unserer Anleitung.
Vorsicht: Beachte, dass das Gewinde beim linksseitigen Pedal verkehrtherum verläuft, d. h. das Pedal wird gegen den Uhrzeigersinn festgeschraubt. Das rechte Pedal hat hingegen ein normales Gewinde.
Hier solltest du Spezialwerkzeug nutzen, da zum Abschrauben viel Kraft erforderlich ist.
Befolge unsere Videoanleitung, um im Fall einer Reifenpanne den Schlauch zu wechseln.
Das Lenkerband verschleißt mit der Zeit. Denk also daran, es zu wechseln, wenn es abgenutzt ist.
Wenn du bemerkst, dass die Bremskraft nachlässt, gibt es verschiedene Lösungsmöglichkeiten:
- Felgen mit einem Entfetter behandeln
- Kontrollieren, ob die Bremsbeläge abgenutzt sind
- Prüfe den Bremszug auf korrekte Spannung.
Die Bremsklötze sollten unbedingt ausgetauscht werden, bevor sie sich zu stark abgenutzt haben. Denn Sicherheit geht vor!
Du musst deine Bremszüge und/oder Bremszughülsen wechseln? Befolge unsere Videoanleitung!
Wenn die Gänge springen, solltest du folgende Punkte überprüfen:
– Abnutzungsgrad der Antriebsgruppe
– Spannung der Schaltzüge
Als Nächstes wird der Umwerfer eingestellt.
Im Folgenden findest du Tipps dazu, wie man die Fahrradkette am besten wechselt.
Das Getriebe ist abgenutzt? Du willst die Anzahl der Kassettenritzel ändern? Sieh dir zum Wechseln der Kassette unsere Videoanleitung an.
Achtung: Die maximale Kassettengröße liegt bei diesem Fahrrad bei 11–34.
Deine Kettenblätter sind abgenutzt? Du willst die Anzahl der Zähne ändern? Die Kettenblätter können ganz einfach gewechselt werden. Dazu musst du lediglich die Schrauben, mit denen die Kettenblätter fixiert sind, mit einem Innensechskantschlüssel abschrauben. Anschließend montierst du die neuen Kettenblätter. Die Mindest-Kettenblattgröße liegt bei diesem Fahrrad bei 34 Zähnen.
Du musst die Schaltzüge und/oder Schaltzughülsen wechseln? Befolge unsere Videoanleitung!
Schau dir das folgende Video an, wenn du dein Schaltwerk austauschen möchtest:
Wir sind hier, um dir zu helfen und dir eine Lösung anzubieten, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
VAN RYSEL gewährt eine lebenslange Garantie auf Rahmen, Lenker und Vorbau deines Rennrads (unter normalen Nutzungsbedingungen). Für alle anderen Komponenten liegt die Garantiedauer bei zwei Jahren.
Während der ersten Fahrten können sich bestimmte Komponenten leicht verstellen. Aus diesem Grund bieten wir für dein Fahrrad innerhalb von zwölf Monaten nach dem Kaufdatum eine kostenlose Inspektion an.