Ref: 8588678
2020
Dies ist das Produktinformationsblatt zu deinem Triban RC520 Gravel Limited 2.
Die zweite limitierte Ausgabe des Modells Triban RC520 Gravel LTD weist nur eine Neuerung auf:
Das Kettenblatt hat 40 statt 44 Zähne und macht das Rennrad so noch vielseitiger!
Der breite, um 16° ausgestellte Lenker, die Laufräder in 650B × 23C (TLR), die robusten WTB-Reifen in 650 × 42C sowie die Schaltgruppe des Typs SRAM Apex 1 × 11 bleiben bei diesem Modell erhalten.
Befolge die in unserem Tutorial gezeigten Schritte, um dir die Montage deines Fahrrads zu erleichtern!
Beachte bei der Montage des Vorbaus unbedingt, dass die Schrauben zur Befestigung des Lenkers am Vorbau mit einem Drehmoment von 6 Nm angezogen werden müssen.
Bei der ersten Inbetriebnahme des Fahrrads müssen die Bremsbeläge unbedingt eingebremst werden.
In dem folgenden Video wird dieser Vorgang erklärt:
*
Hier findest du alle Informationen, die du benötigst, um dein Fahrrad ordnungsgemäß instandzuhalten.
Damit die Sattelstütze nicht verrutscht, muss sie richtig festgezogen werden.
Wenn die Sattelstütze nicht fest genug angezogen wird, besteht das Risiko, dass sie während der Fahrt verrutscht.
Wenn sie jedoch zu fest angezogen wird, besteht das Risiko, sie zu zerquetschen und somit das Fahrrad zu beschädigen.
Zum Festziehen der Sattelstütze solltest du daher am besten einen Drehmomentschlüssel verwenden. Das empfohlene Drehmoment liegt bei 6 bis 7 Nm.
Achtung: Die auf der Sattelstütze angegebene maximale Höhe darf nicht überschritten werden.
Stelle vor Beginn der Montage der Reifen sicher, dass es sich um Reifen des Typs Tubeless Ready handelt.
Befolge zur Montage der Tubeless Reifen die Anleitung in unserem Tutorial.
Um festzustellen, ob die Bremsbeläge abgenutzt sind, muss die Dicke der auf den Bremsbelägen verbleibenden Beschichtung überprüft werden.
Wenn diese weniger als 0,5 mm beträgt, sollten sie vorsorglich ausgetauscht werden, um einen Verlust der Bremswirkung zu vermeiden.
In der Rubrik FAQ findest du sicher auch die Antwort auf deine Frage!
Deine Pedale sind beschädigt? Du möchtest deine Pedale gegen automatische Pedalplatten (Cleats) austauschen? Hier ist unsere Empfehlung.
Achtung: Beachte unbedingt, dass das Schraubengewinde des linken Pedals invers ist - das Pedal wird also gegen den Uhrzeigersinn verschraubt.
Das rechte Pedal weist jedoch ein normales Schraubengewinde auf.
Stelle sicher, dass du zur Demontage der Pedale ein gutes Werkzeug verwendest, denn das Lösen der Verschraubung erfordert einen großen Kraftaufwand.
Befolge im Falle einer Reifenpanne die Anleitung in unserem Tutorial.
Mit der Zeit nutzt sich das Lenkerband ab und sollte daher ausgetauscht werden.
Wenn deine Bremsscheibe Lärm verursacht, solltest du die folgenden Maßnahmen ergreifen:
- Überprüfe, ob dein Laufrad richtig zentriert ist. Löse das Laufrad dazu und ziehe es anschließend wieder an.
- Überprüfe, ob dein Bremssattel richtig eingestellt ist.
- Überprüfe den Verschleißzustand deiner Bremsbeläge.
- Überprüfe die Spannung deiner Bremskabel.
Wenn sich die Bremswirkung verschlechtert, solltest du die folgenden Maßnahmen ergreifen:
- Reinige deine Bremsscheibe mit einem fettlösenden Pflegeprodukt.
- Überprüfe den Verschleißzustand deiner Bremsbeläge.
- Überprüfe, ob dein Bremskabel unter ausreichender Spannung steht.
Es ist sehr wichtig, dass du deine Bremsbeläge austauschst, bevor sie zu stark abgenutzt sind.
Dies verhindert einen vorzeitigen Verschleiß der Bremsscheibe und dient deiner eigenen Sicherheit.
Dein Bremskabel und/oder die Kabelhülle müssen ausgetauscht werden? Folge der Anleitung in unserem Tutorial.
Wenn deine Gänge herausspringen, solltest du als Erstes die folgenden Dinge überprüfen:
- Den Verschleißzustand deiner Gangschaltung.
- Die Spannung der Kabel.
- Eine mögliche Beschädigung des Schaltauges.
Anschließend solltest du das Schaltwerk neu einstellen.
Sollte das Schaltauge verbogen oder zerbrochen sein, muss es ausgetauscht werden.
Deine Gangschaltung ist abgenutzt? Du möchtest die Anzahl der Ritzel an deiner Kassette ändern?
Schau dir unser Tutorial an, um den Austausch der Kassette an deinem Fahrrad vorzunehmen.
Achtung: Die maximale Größe der Kassette beträgt für dieses Fahrrad 11 bis 34 Ritzel.
Dein Kettenblatt ist abgenutzt? Du möchtest die Anzahl der Zähne ändern? Du kannst dein Kettenblatt ganz leicht selbst austauschen.
Dazu musst du lediglich die Schrauben, mit denen das Kettenblatt fixiert ist, mit einem Innensechskantschlüssel lösen.
Montiere anschließend das neue Kettenblatt.
Dein Schaltzug und/oder deine Schaltzughülle müssen ausgetauscht werden? Folge der Anleitung in unserem Tutorial.
Du kannst alle oben aufgeführten Maßnahmen entweder selbst durchführen, oder dein Fahrrad den Mitarbeitern am Servicepoint deiner DECATHLON Filiale anvertrauen. Für mehr Informationen zu den in der Werkstatt angebotenen Serviceleistungen klicke auf den untenstehenden Link.
Dann nimm Kontakt mit unseren Technikern auf.
TRIBAN bietet für dein Rennrad eine lebenslange Garantie auf Rahmen, Lenker und Vorbau (bei normalen Nutzungsbedingungen). Für alle anderen Komponenten liegt die Garantiedauer bei zwei Jahren.
Während der ersten Fahrten können sich bestimmte Komponenten leicht verstellen. Aus diesem Grund bieten wir für dein Rennrad innerhalb von zwölf Monaten nach dem Kaufdatum eine kostenlose Inspektion an.