ERSATZTEILE
Du kannst viele Komponenten deines Rucksacks in wenigen Minuten selbst reparieren.
Auf dieser Seite erfährst du alles, was du dazu wissen musst.
REF: 8529019, 8731516, 8649372, 8554063, 8583155
2025
Du hast einen Rucksack erworben und Fragen dazu oder ein Problem mit dem Modell? Wir stehen dir gerne zur Seite.
Man braucht einen guten Ausgleich zwischen vorne/hinten und links/rechts beim Beladen des Rucksacks, damit das Gewicht richtig verteilt ist und der Rücken geschont wird. Dein Körper kann nämlich schneller ermüden, wenn der Inhalt des Rucksacks nicht richtig verteilt ist.
Alle unsere ausführlichen Tipps findest du unter folgendem Link!
Die richtige Einstellung des Rucksacks ist wichtig, damit du unter den bestmöglichen Bedingungen wandern kannst, ohne deinem Rücken zu schaden.
Folgende Schritte solltest du vor deinen Wandertouren beachten:
1. Alle Gurte lockern (Träger, Hüftgurt, Lageverstellriemen)
2. Rucksack aufsetzen
3. Gurte festziehen
4. Lageverstellriemen anpassen.
Die einzelnen Schritte sind unter folgendem Link zu finden.
Wir verwenden für unsere Rucksäcke wasserabweisende, aber nicht wasserdichte Komponenten. Um einen 100% wasserdichten Rucksack zu bekommen, muss jede Naht versiegelt und spezielle, teure Reißverschlüsse verwendet werden. Einige unserer Rucksäcke sind mit einer Regenhülle ausgestattet, die einen besseren Schutz vor Wind und Wetter bietet.
Wenn dein Rucksack nicht mit einer Regenhülle ausgestattet ist, klicke auf den folgenden Link!
Wenn du wandern gehst, bist du nie vor Wetteränderungen oder kleinen Verletzungen sicher…
Daher ist es wichtig, dass du deine Ausrüstung gut überprüfst, bevor du dich auf eine Wanderung begibst.
Regenjacke, Sonnencreme, Erste-Hilfe-Ausrüstung, ausreichend Wasser usw. Klicke auf den unten stehenden Link, um unsere Liste mit den benötigten Sachen zu sehen und beruhigt loszuziehen.
Du kannst viele Komponenten deines Rucksacks in wenigen Minuten selbst reparieren.
Auf dieser Seite erfährst du alles, was du dazu wissen musst.
Bevor dein Abenteuer losgeht, solltest du dir eine Regenhülle besorgen, damit dein Rucksack und sein Inhalt vor Nässe geschützt sind. Gerade in den Bergen kann das Wetter ganz unerwartet umschlagen!
Achte bei der Auswahl der Regenhülle auf die Größe deines Rucksacks, damit sie auch wirklich passt.
Rucksack MH500 waschen
Bauchgurtschnalle (38 mm) auswechseln
Wenn sich an der Vorderseite oder am Boden deines Rucksacks ein kleines Loch gebildet hat, kannst du die Reparatur leicht vornehmen, indem du einen Flicken oder ein Stück Kleberolle anbringst (runde Form, die ein bis zwei cm größer ist als das Loch). Wir empfehlen, es auf die Innenseite, aber auch auf die Außenseite aufzutragen.
Wenn das Loch größer ist, gehe zu einem Schuster und nutze sein Fachwissen aus, um deinem Rucksack ein zweites Leben zu geben.
SELBSTKLEBENDER REPARATURPATCH
KLEBEBAND REPARATURBAND
Wir sind hier, um dir zu helfen und dir eine Lösung anzubieten, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.