UMBAU ZU TUBELESS
Du kannst deine Laufräder mit Tubeless Reifen fahren. Befolge die Anweisungen in unserem Video, um den Wechsel vorzunehmen:
REF: 8881766, 8789355
2025
Herzlich willkommen auf der Supportseite deines GRVL AF MICROSHIFT SWORD.
Hier findest du unsere Tipps zur Nutzung, Wartung und Reparatur deines Fahrrads. Bedienungsanleitung, Tipps zu Wartung und Reparatur sowie Ersatzteile
BEDIENUNGSANLEITUNG
VAN RYSEL GRVL AF
ANTRIEB UND SCHALTUNG
MICROSHIFT SWORD
1 - Vorbereitung des Vorbaus:
- Die Schrauben der Vorbaukappe mit dem zusammen mit dem Fahrrad gelieferten Schlüssel abschrauben.
- Die Kappe abnehmen und den Lenker in der Mitte platzieren. Hierbei die entsprechenden Orientierungspunkte beachten, falls vorhanden.
2 - Befestigung des Lenkers:
- Die Vorbaukappe wieder auf der vorgesehenen Stelle anbringen.
- Alle Schrauben leicht kreuzweise andrehen (eine Schraube links oben, dann unten rechts usw.), um den Druck gleichmäßig zu verteilen.
3 - Ausrichten und festziehen:
- Den Lenker in die gewünschte Position bringen.
- Nach und nach die Schrauben kreuzweise bis zu dem empfohlenen Drehmoment von 5 Nm festziehen.
- Sicherstellen, dass sich der Lenker nicht mehr bewegt und richtig zum Vorderrad ausgerichtet ist.
1 - Vorbereitung von Laufrad und Achse:
- Steckachse und Vorderrad nehmen.
- Sicherstellen, dass das Laufrad in die richtige Richtung zeigt und die Scheibe korrekt im Bremssattel sitzt.
2 - Ausrichten des Laufrads:
- Das Laufrad in die Ausfallenden einsetzen.
- Sicherstellen, dass es sich in der Mitte befindet und parallel zur Gabel ausgerichtet ist.
3 - Befestigung der Steckachse:
- Die Steckachse in die Nabe einsetzen.
- Die Achse zuschrauben, bis sie fest sitzt.
- Die Achse durch Umlegen des Hebels verriegeln.
1 - Vorbereitung der Sattelstütze:
- Eine dünne Schicht geeignetes Fett auf den Teil der Sattelstütze aufbringen, der in den Rahmen eingeschoben wird. Das verhindert Geräusche und erleichtert die Einstellung.
2 - Einsetzen der Sattelstütze:
- Die Sattelstütze in das Sitzrohr des Rahmens einsetzen.
- Sicherstellen, dass die auf der Sattelstütze eingravierte Begrenzung nicht überschritten wird.
Ein Überschreiten der Begrenzung kann ein Brechen des Rahmens oder der Sattelstütze zur Folge haben und beim Fahren gefährlich sein.
3 - Ausrichten und festziehen:
- Die Höhe der Sattelstütze so einstellen, dass sie zu deiner Fahrposition passt.
- Die Schraube mit einem Drehmomentschlüssel unter Einhaltung des empfohlenen Drehmoments von 6 Nm festziehen.
Zusammen mit deinem Fahrrad erhältst du einen Karton mit allem, was du für die Montage brauchst.
- Flachpedale (wir empfehlen jedoch die Nutzung von Klickpedalen, um die Vorteile des Fahrrads voll ausschöpfen zu können)
- 2 Pedalplatten
- 1 Klingel
- 1 Beleuchtung vorne und hinten
- 1 Drehmomentschlüssel
Damit du deinen neuen fahrbaren Untersatz optimal genießen kannst, haben wir nachfolgend einige Tipps zur ersten Nutzung deines GRVL:
Einbremsen der Bremsbeläge
Das Einbremsen der Bremsbeläge ist ein entscheidender Punkt bei der ersten Nutzung eines Fahrrads.
Für ein optimales Einbremsen empfehlen wir dir 20 bis 30 Mal bei über 25 km/h zu bremsen, ohne das Laufrad vollständig zu blockieren. Zwischen den Bremsvorgängen sollte nicht angehalten werden, um zu verhindern, dass die Bremsbeläge vereisen und an den Scheiben klebenbleiben.
Reifendruck
Denke vor deiner ersten Tour daran, einen Reifendruck zu wählen, der zu den Wetterbedingungen und deinem Gewicht passt.
NUTZUNG DER MICROSHIFT SWORD GRUPPE
Lies die Bedienungsanleitung, um genau zu verstehen, wie du die MICROSHIFT SWORD Gruppe verwendest.
TUBELESS
Du kannst deine Laufräder mit Tubeless Reifen fahren. Befolge die Anweisungen in unserem Video, um den Wechsel vorzunehmen:
RAHMEN VAN RYSEL GRVL AF:
XS/XS/S/M/L/2XL
Die Wartung ist entscheidend, damit du lange Freude an deinem Fahrrad hast. Sie beginnt mit der regelmäßigen Reinigung von Rahmen und Antrieb.
Schritt 1
Decke deine Bremsscheiben mit einem Tuch ab, um sie vor dem Entfetter zu schützen. Trage Entfetter auf die Antriebsgruppe auf.
Schritt 2
Säubere das Fahrrad und insbesondere die Antriebsgruppe mithilfe einer Bürste. Spare dabei die empfindlichen Komponenten aus.
Schritt 3
Vor dem Schmieren der Kette muss das Fahrrad absolut trocken sein.
Mehrere Anzeichen können darauf hinweisen, dass die Bremsbeläge gewechselt werden sollten:
- Die Bremsen reagieren nicht mehr so gut wie beim Kauf deines GRVL AF, es fehlt an Biss.
- Du hörst auffällige Geräusche bei starkem Bremsen.
- Die Dicke der Bremsbeläge beträgt weniger als 0,5 mm.
In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Bremsbeläge richtig wechselst:
Beim Bremsen mit Scheibenbremsen nutzen sich zwar hauptsächlich die Bremsbeläge ab, aber die Beanspruchung wirkt sich mit der Zeit auch auf die Scheiben aus.
Das Fahren mit zu stark abgenutzten Bremsscheiben kann gefährlich sein, da diese bei einer abrupten bzw. intensiven Bremsung brechen können.
Bremsscheiben sollten maximal auf 10 % der Ausgangsstärke abgenutzt werden. Wenn dieser Wert erreicht ist, müssen die Bremsscheiben unbedingt ausgetauscht werden.
1 - Vorbereitung des Materials:
- Ein mit dem Centerlock System kompatibles Werkzeug zurechtlegen (Schlüssel für Mutter mit Rillen).
- Ein sauberes Tuch und ggf. kompatibles Fett für Bremsen bereitlegen.
2. Abziehen der montierten Scheibe:
- Das Laufrad ausbauen.
- Das Centerlock Werkzeug auf die Scheibenmutter setzen.
- Gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Mutter abzuschrauben und die Scheibe auszubauen.
- Die Montageoberfläche der Nabe von Dreck bzw. Fett reinigen.
3 - Einbau der neuen Scheibe:
- Die Scheibe unter Beachtung der Rillen auf die Nabe setzen.
- Die Centerlock Mutter per Hand festziehen, damit die Scheibe nicht verrutscht.
- Mit dem Werkzeug die Mutter im Uhrzeigersinn bis zum empfohlenen Drehmoment festziehen.
- Das Laufrad wieder in das Fahrrad einsetzen und prüfen, ob die Scheibe in der Mitte des Bremssattels sitzt.
Das Lenkerband verschleißt mit der Zeit. Es sollte gewechselt werden, wenn es abgenutzt ist.
Siehe dazu unser Tutorial:
Intensive Nutzung: Radfahrer, die häufig auf dem Fahrrad unterwegs sind, lange Strecken zurücklegen oder bei schwierigen Bedingungen fahren (Schlamm, Sand, Regen), werden eine schnellere Abnutzung feststellen.
Art des Geländes: In technisch anspruchsvollem Gelände wird die Antriebsgruppe stärker beansprucht.
Die Verschleißteile deines Fahrrads müssen nach einer bestimmten Laufleistung ausgetauscht werden. Andernfalls beschleunigt sich die Abnutzung anderer Komponenten und sie können brechen:
– Kette: zwischen 1.500 km und 5.000 km, je nach Bedingungen.
- Kassette: 10.000 km
– Kontrolliere die Abnutzung der Zähne an den Kettenblättern und Schaltröllchen.
Die Pedale sind defekt?
Vorsicht: Beachte, dass das Gewinde beim linken Pedal verkehrtherum verläuft, d.h. das Pedal wird gegen den Uhrzeigersinn festgeschraubt. Das rechte Pedal besitzt hingegen ein normales Gewinde.
Nutze ein geeignetes Werkzeug zum Abziehen der Pedale, denn das Lösen erfordert Kraft.
Diese Reparatur kannst du an deinem DECATHLON Servicepoint oder bei einem Van Rysel Fachhändler durchführen lassen.
Vorbau wechseln
Schau dir das folgende Video an, wenn du dein Schaltwerk austauschen möchtest:
Deine Schaltung funktioniert nicht mehr richtig, und das Schaltauge ist verbogen?
Im folgenden Tutorial erfährst du, wie du es austauschst.
Schaltauge wechseln
Nachfolgend findest du die richtige Vorgehensweise, um deine Fahrradkette zu wechseln.
Du kannst schnell herausfinden, ob deine Kassette abgenutzt ist, indem du ihre Zähne kontrollierst. Wenn die Kette springt oder die Kassette über 10.000 km gefahren wurde, ist es an der Zeit, sie auszutauschen:
In unserem Tutorial erfährst du, wie du vorgehst:
Diese Reparatur kannst du an deinem Decathlon Servicepoint oder bei einem Van Rysel Fachhändler durchführen lassen.
Hier findest du trotzdem die Anleitung deiner Kurbelgarnitur Miranda.
Befolge die in dem nachfolgenden Video gezeigten Schritte, um deine TRP Bremssättel einzustellen:
Wenn du dein GRAVELBIKE über einen mittleren bis langen Zeitraum lagern möchtest, musst du:
> Dein Fahrrad an einem trockenen, geschützten Ort unterbringen.
> Dein Fahrrad vor der Lagerung reinigen & Schmutz entfernen.
> Die Kette schmieren.
> Das Schaltwerk auf das kleinste Ritzel setzen.
> Alle 6 Monate Pannenschutzflüssigkeit nachfüllen, wenn du Tubeless-Reifen hast. Wenn das Fahrrad über einen längeren Zeitraum steht und sich die Laufräder nicht drehen, kann die Dichtmilch hart werden und so ihre Wirkung verlieren.
Die maximal zulässige Last beträgt unabhängig von der Fahrradgröße 110 kg.
Das Fahrrad ist mit Reifen bis zu einer Größe von 700×50 bzw. 650×55 kompatibel.
Dieses Fahrrad wurde nicht entwickelt, um mit einer Zweifachkurbel gefahren zu werden.
Es ist jedoch möglich, zwei Kettenblätter anzubringen. Hierzu müssen allerdings mehrere Komponenten der Antriebsgruppe ausgetauscht werden, die mit einer solchen Konfiguration nicht kompatibel sind.
An einer Einfachkurbel: 42 Zähne.
An einer Zweifachkurbel: 48 Zähne.
Wir sind hier, um dir zu helfen und dir eine Lösung anzubieten, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Lebenslange Garantie auf den Rahmen, 5 Jahre auf die Carbongabel, 2 Jahre auf Lack und Komponenten.