SKI PFLEGEN UND REPARIEREN

REF: 8586131, 8603129, 8586143, 8586145, 8586154

ALPENSKI, FREERIDESKI, TOURENSKI

2022

Du hast dir Langlaufski gekauft und brauchst Tipps zur Pflege, Reparatur und/oder Aufbewahrung?
Bei uns findest du alle notwendigen Informationen, um lange Spaß an deiner Ausrüstung zu haben.

SKI PFLEGEN UND REPARIEREN

PFLEGE & WARTUNG

WASCHEN

Für ein besseres Gleitverhalten musst du deine Skier zu Anfang jeder Wintersaison, aber auch mehrmals während der Saison je nach Nutzungsintensität wieder auf Vordermann bringen.
Du möchtest lernen, wie du deine Skier und Snowboards selbst wachst und schleifst, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst?
Keine Sorge, wir erklären dir alles!

SKI PFLEGEN UND REPARIEREN

LAGERUNG

Die Saison ist vorbei? Zeit, deine Ausrüstung für den nächsten Winter einzulagern!
Natürlich stellst du dein Material in eine Ecke deiner Garage. Erfahre bei uns, wie du deine Ausrüstung richtig pflegst, und sie sich nächsten Winter wieder wie neu fährt, wenn der erste Schnee fällt!

FAQs

Warum sollten Ski gewachst werden?

Beim Wachsen der Ski wird eine Schicht mit speziellem Wachs auf ihre Laufflächen aufgetragen. Die Lauffläche befindet sich unter dem Ski. Sie ist der Teil, der beim Fahren den Schnee direkt berührt. Das Wachs optimiert die Gleiteigenschaften der Lauffläche deiner Ski oder deines Snowboards. Es gibt verschiedene Arten von festem Wachs, das warm aufgetragen wird, und von Flüssigwachs, das kalt aufgetragen wird.

Wann solltest du deine Skier wachsen?

Das hängt natürlich davon ab, wie viel du fährst. Aber entgegen der landläufigen Meinung musst du deine Ski zu Beginn der Saison nicht immer warten. Achtung, das gilt nur unter einer Bedingung: Deine Ski müssen am Saisonende gewachst werden. Eine dickere Wachsschicht als während der Saison sorgt dafür, dass sie das Jahr über gut konserviert werden. Wenn du sie dann wieder rausholst, musst du einfach das überschüssige Wachs abziehen und kannst die Pisten genießen.

Warum müssen Ski geschliffen werden?

Wenn wir vom Schleifen sprechen, meinen wir die Pflege der Kanten deiner Ski.
Die Kanten befinden sich an den Ski an beiden Seiten der Lauffläche. Mit ihnen kannst du wortwörtlich durch den Schnee schneiden und dank ihnen hast du Grip auf Eis. Schlecht geschliffene oder abgenutzte Kanten lassen sich schwer steuern.

Warum sind deine Ski verrostet?

Das Auftreten von Rost an deinen Skikanten ist auf Feuchtigkeit zurückzuführen. Dafür gibt es mehrere Gründe:

  • Die Ski wurden zwischen zwei Ausflügen nicht gut getrocknet.
  • Die Ski wurden zwischen zwei Saisons nicht richtig getrocknet oder an einem feuchten Ort gelagert.
Das ist zwar nicht ideal, aber auch nicht dramatisch. Die Entstehung von Rost lässt sich leicht verhindern:
  • Trockne deine Ski nach jedem Skitag mit einem Tuch. Lasse sie vor dem Verstauen nicht draußen trocknen.
  • Lagere deine Ski an einem trockenen Ort, nachdem du sie getrocknet hast (Garagen sind oft anfällig für Feuchtigkeit).
  • Stelle deine Ski senkrecht an eine Wand, anstatt sie direkt Kante an Kante zu lagern, damit sie nicht rosten.

Kannst du deine Bindungen selber einstellen?

Ja, du kannst deine Bindungen auch selbst einstellen. Wir haben sogar ein Tutorial gemacht dafür. Wir empfehlen hingegen dringend, dich für die Einstellung deiner Skibindungen an einen Skiexperten zu wenden. Eine falsch vorgenommene Einstellung kann nämlich Folgen haben: Es kann passieren, dass du zu leicht aus den Bindungen kommst oder dich bei einem Sturz nicht lösen kannst und dich verletzt.

SKI PFLEGEN UND REPARIEREN

BEI PROBLEMEN

Unsere Ski wurden für die anspruchsvollsten Fahrer entwickelt. Unsere Testfahrer (Bergprofis) haben eine Saison lang zahlreiche Tests unter den schwierigsten Bedingungen durchgeführt, um die Funktionalität und Widerstandsfähigkeit unserer Produkte sicherzustellen.
Trotz allem kann es bei deinen Aktivitäten zu Problemen kommen: Abgenutzte Kanten, Löcher in der Sohle, Beschädigungen am Topsheet ...
An sich nichts Schlimmes!
Und wenn du dich dafür entscheidest, dein Material zu reparieren, anstatt es neu zu kaufen, verlängerst du so nicht nur die Lebensdauer deiner Ausrüstung, du hilfst auch, die Umweltauswirkungen zu verringern.

SKI PFLEGEN UND REPARIEREN

REPARATUR

Es kann passieren, dass deine Ski oder dein Snowboard sich im Laufe der Saison abnutzen: abgenutzte Kanten, Löcher in der Sohle ...
Aber keine Panik, es gibt einige kleine Tipps, wie du die Abnutzung deines Materials verhindern und es richtig reparieren kannst!

Wenn du allerdings beim Kauf einen Fabrikationsfehler an deinen Ski entdeckst, gib sie einfach zurück, wir reparieren, ersetzen oder erstatten sie kostenlos.

SERVICEPOINT LEISTUNGEN

ALPINSKI, FREERIDESKI, TOURENSKI Hinweise, Reparatur