Trocknen
Egal, wie atmungsaktiv die Schuhe sind – schlussendlich wird man darin doch schwitzen.
Es ist auch möglich, dass bei einer Wanderung im Regen Wasser von oben in den Schuh hineingelaufen ist. In diesem Fall solltest du die Schuhe auf jeden Fall trocknen, um ihre Leistungsfähigkeit beizubehalten.
Falls du das bei der Reinigung noch nicht gemacht hast, solltest du jetzt die Innensohle herausnehmen, damit deine Wanderschuhe schneller lüften und trocknen.
Das Trocknen sollte bei Raumtemperatur geschehen. Setze die Schuhe keiner direkten Hitze aus, um sie nicht zu beschädigen. Zu starke Hitze trocknet das Leder aus und kann die Klebstoffe, die verwendet wurden, um Obermaterial und Sohle zu verkleben, beschädigen. Hitze kann auch die Verstärkungen in den Schuhen beschädigen und die Schuhe verformen. Lasse deine Schuhe also nicht im prallen Sonnenschein auf der Terrasse, im Kofferraum deines Autos oder vor dem Kamin oder der Heizung.
Am besten ist es, sie mit Zeitungspapier zu füllen. Das absorbiert nicht nur die Feuchtigkeit, sondern hilft auch dabei, die Form des Schuhs zu wahren.