Ref: 8484587
2018
Für das Walking zu Hause. Du möchtest ein motorisiertes Laufband, das einfach zu bedienen ist? Wähle dein Tempo (eine Geschwindigkeit von bis zu 8 km/h ist möglich), um dein Ziel zu erreichen und dein Herz-Kreislauf-System zu trainieren.
PRODUKTVORTEILE:
VIELSEITIG: Walke in deinem Rhythmus, ohne Neigung und mit einer maximalen Geschwindigkeit von 8 km/h.
BENUTZERKOMFORT: Lauffläche 40 × 100 cm für eine bequeme Nutzung.
COACHING: Anzeige von Zeit, Distanz, Kalorien, Geschwindigkeit und Schrittanzahl.
Du hast dich für ein Produkt der Marke DOMYOS entschieden und wir danken dir für dein Vertrauen. Um dir bei der Inbetriebnahme deines Gerätes helfen zu lassen, klicke auf das Video, das dir die verschiedenen Montageschritte zeigt.
Dein Gerät ist ordnungsgemäß aufgebaut, aber bei der Nutzung treten Probleme auf? Hier findest du unsere FAQs.
1. Überprüfe, ob das Netzkabel in eine funktionierende Steckdose eingesteckt ist. Um das festzustellen, schließe eine Lampe oder ein anderes elektrisches Gerät an.
2. Überprüfe, ob das andere Ende des Netzkabels an das Laufband angeschlossen ist.
3. Überprüfe, ob sich der Hauptschalter neben dem Netzkabel in der Position I befindet.
4. Überprüfe, dass der Sicherheitsschlüssel in der Konsole steckt.
Die Laufmatte ist zu wenig gespannt:
=> Wähle in der Rubrik WARTUNG den Reiter "Spannung der Laufmatte".
Die Laufmatte ist nicht mittig.
=> Wähle in der Rubrik WARTUNG den Reiter "Zentrieren der Laufmatte".
Die Laufmatte ist nicht geschmiert.
=> Wähle in der Rubrik WARTUNG den Reiter "Schmieren der Laufmatte".
Die Laufmatte ist zu stark gespannt:
=> Überprüfe die Spannung der Laufmatte. Der Abstand zwischen Laufbrett und Laufmatte sollte ungefähr 3 Zentimeter betragen. Der Abstand muss in der Mitte des Laufbretts gemessen werden.
=> Ist dies nicht der Fall, drehe an den zwei Sechskantschrauben, die sich hinten am Laufband auf beiden Seiten der Rolle befinden und lockere die Laufmatte.
Um den Wartungsschlüssel zu entfernen, halte die Tasten - und + 3 Sekunden lang gedrückt.
Um zum Konfigurationsmenü deines Laufbands zu gelangen, ziehe den Sicherheitsschlüssel heraus und halte die Tasten STOP und + 3 Sekunden lang gedrückt. Drücke auf MODE, um zwischen den Display-Bildern zu navigieren.
- Display 1 = Gesamtdauer der Nutzung
- Display 2 = gesamte zurückgelegte Distanz
- Display 3 = Auswahl der Längeneinheit KM oder MI, zum Ändern auf + oder - drücken, dann auf MODE
Pflege und Wartung ist wichtig für die Instandhaltung und die Langlebigkeit deines Gerätes. Hier findest du weitere Wartungshinweise.
So können Sie unerwünschte Geräusche Ihres Laufbandes mindern:
1. Ziehen Sie einmal pro Monat Schrauben und Bolzen fest.
2. Schmieren Sie das Laufband nach 200 Betriebsstunden. Folgen Sie dazu den nachstehenden Anweisungen:,, Schmierung des Laufbands."
3. Legen Sie eine geeignete Bodenmatte (z.B eine Trainingsmatte der Marke Domyos) unter das Laufband.
1. Kontrolliere die farbigen Kontrollleuchten am hinteren Teil des Laufbands. Wenn sie rot leuchten, muss das Laufband neu zentriert werden. Diese Maßnahme erhält die Lebensdauer des Laufbands und verhindert unerwartete Stopps.
2. Lasse das Laufband mit einer Geschwindigkeit von 4 km/h laufen und begebe dich zum hinteren Teil des Geräts.
3. Wenn sich das Laufband nach links verschoben hat: Drehe die linke Einstellschraube eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn.
4. Wenn sich das Laufband nach rechts verschoben hat: Drehe die rechte Einstellschraube eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn.
5. Lasse dein Laufband so lange laufen, bis es sich wieder in der normalen Betriebsposition befindet (1 bis 2 Minuten) und wiederhole gegebenenfalls den Vorgang. Achte dabei darauf, dass das Laufband nicht zu stark gespannt wird.
Bei dem Laufband handelt es sich um ein Verschleißteil, dessen Spannung im Laufe der Zeit nachlässt. Spanne es wieder, sobald es beginnt, durchzurutschen (Rutschgefühl, Ruckbewegungen in der Geschwindigkeit).
1&2. Drehe die 2 Einstellschrauben eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn.
3. Wiederhole gegebenenfalls den Vorgang, aber achte darauf, dass das Band nicht zu stark gespannt wird.
Um die Reibungen zwischen dem Laufband und dem Lauf Deck möglichst gering zu halten, muss das Laufband geschmiert werden. Wenn Spuren von Silikon auf der Laufbandinnenseite vorhanden sind, ist eine Schmierung nicht erforderlich (feuchte und leicht fettige Oberfläche).
Wenn das Laufband und das Lauf Deck trocken sind:
1. Schalte das Laufband aus und ziehe das Stromkabel aus der Steckdose.
2. Hebe die Kanten des Laufbands an und schmiere die Innenseite mit Silikon ein.*
3. Schließe das Laufband wieder ans Stromnetz an.
4. Lasse das Laufband mit einer Geschwindigkeit von 4 km/h 10 bis 20 Sekunden lang im Leerbetrieb laufen.
5. Dein Laufband ist ab sofort wieder einsatzbereit!
*Bei einer Schmierung wird eine Silikondosis zwischen 5 und 10 ml verwendet.
Achtung, ein übermäßiges Schmieren kann die Funktion deines Laufbands beeinträchtigen (Durchrutschgefahr).
Beziehe dein Schmiermittel bitte über deine DECATHLON Filiale oder über die Website www.domyos.com.
Du möchtest dein Gerät selbst reparieren, weißt aber nicht wie? Hier findest du unsere Tipps und Videos.
Wie tausche ich die obere Abdeckung eines Domyos Walk500 Laufbandes aus?
Wie tausche ich die untere Abdeckung eines Domyos Walk500 Laufbandes aus?
Wie tausche ich die Steuerplatine eines Walk 500 Laufbandes aus?
Wie ändere ich den Balken eines Walk 500 Laufbandes?
Wie wechsle ich den Schalter an einem Domyos Walk500 Laufband?
Wie tausche ich den Motor eines Walk500-Laufbandes aus?
Wie tausche ich die Sicherungsstifte an einem Walk 500 Laufband aus?
Wie wechselt man den Gürtel eines Walk 500 Laufbandes?
Wie tausche ich die Platte eines Walk 500 Laufbandes aus?
Wie wechselt man den Gürtel eines Walk 500-Laufbandes?
Wie wechsle ich die vordere Rolle eines Walk 500 Laufbandes?
Wie wechsle ich die hintere Rolle bei einem Domyos Walk500 Laufband?
Wie tausche ich den Stützbalken eines Walk500-Laufbandes aus?
Wie wechsle ich die Konsole eines Domyos Walk500 Laufbandes?
Wie wechsle ich die Laufflächen eines Walk500-Laufbandes?
Wie wechselt man die Sicherung im Laufband T900A-B-C?
Wie tausche ich die hinteren Abdeckungen eines Walk500 Laufbandes aus?
Wie tausche ich den Transformator eines Domyos Walk500 Laufbandes aus?
Wie tausche ich die Laufrollen eines Domyos Walk500 Laufbandes aus?
RAHMEN // CHASSIS (BEI INLINESKATES): 100 % Stahl
ÜBERZUG: 75 % Polystyrol (PS), 25 % Polyvinylchlorid – ohne Phthalate
VERPACKUNG: 85 % Zellulose 10 % expandiertes Polystyrol, 5 % Polyethylenterephtalat (PET)
LAUFBRETT: 40 % Kupfer // 35 % Stahl // 10 % Messing // 10 % Epoxidharz // 5 % Aluminium
GEBRAUCHSEINSCHRÄNKUNG: Maximales Nutzergewicht 130 kg
Domyos gewährt für dieses Produkt bei sachgemäßem Gebrauch 5 Jahre Garantie auf Rahmen/Gestell und 2 Jahre Garantie auf die anderen Teile und die Verarbeitung. Die Garantie gilt ab Kaufdatum, wobei der Kassenbeleg als Nachweis vorzulegen ist.