Ref: 8374573, 8660299, 8555492, 968966, 8650848
2022
Du hast einen Ski- oder Snowboardhelm gekauft und brauchst Tipps zur richtigen Pflege, Reparatur oder Lagerung?
Bei uns findest du alle notwendigen Informationen, um lange Spaß an deinem Helm zu haben.
Ein Skihelm ist unverzichtbarer Bestandteil deiner Sicherheitsausrüstung beim Skifahren. Deshalb sollte er immer mit größtmöglicher Sorgfalt behandelt werden.
Trotzdem lässt es sich nicht immer vermeiden, dass falsche Handhabung oder einfach nur die Witterung Spuren hinterlassen und die Schutzleistung des Helms vermindern.
Damit du möglichst lange Freude an deinem Helm hast, empfehlen wir eine Routinepflege nach jedem Gebrauch und eine Komplettpflege jeweils zum Ende der Saison.
Nach einer zünftigen Abfahrt hast du deinen Skihelm wieder schickgemacht – Zeit, ihn so zu lagern, wie er es verdient. Damit das Helmmaterial seine Eigenschaften möglichst lange behält, empfehlen wir, den Helm an einem trockenen Ort ohne Schwankungen in Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie ohne direktes Sonnenlicht (UV) aufzubewahren.
Idealerweise wird der Helm dazu an einer sicheren und leicht zugänglichen Stelle gelagert.
Hier einige Tipps zum richtigen Umgang mit deinem Ski- oder Snowboardhelm im täglichen Einsatz.
Zur maximalen Sicherheit auf der Skipiste wird das Tragen eines Helms ausdrücklich empfohlen! Allerdings unterliegt ein Helm mit der Zeit einer gewissen Abnutzung und verliert bei einem Unfall auch an Schutzwirkung. Es ist wichtig zu wissen, wann der Skihelm ersetzt werden muss, um weiterhin ganz beruhigt skifahren zu können.
Um den größtmöglichen Spaß bei deinen Skitouren zu haben, sollte der Helm optimal zu deinem Kopf passen. Dazu gibt es eine große Bandbreite an Modellen und Größen – da ist für jede Kopfform etwas dabei.
Den Helm mit Rädchen und Kinnriemen ist entscheidend, um bei der Abfahrt bestens geschützt zu sein.