ERSTE NUTZUNG
Unsere Tipps zur ersten Nutzung deines MAKALU Schlafsacks.
REF: 8495188, 8495189, 8495190, 8495191, 8495192
2018
Du möchtest gerne deinen Schlafsack reparieren? Wir zeigen dir, wie du das entweder selbst machen kannst oder es machen lässt. Egal, ob du einen Riss flicken oder den Reißverschluss reparieren möchtest – wir sorgen dafür, dass du so lange wie möglich etwas von deinem Höhenbegleiter hast.
Unsere Tipps zur ersten Nutzung deines MAKALU Schlafsacks.
Die Bauschkraft ist die Fähigkeit der Daunen, durch das "Einschließen" eines bestimmten Luftvolumens Wärme zu isolieren. Diese wird in CUIN ausgedrückt (Cubic Inches Per Ounce).
Je höher also die CUIN-Zahl, desto bauschiger ist die Daune, desto mehr Raum nimmt sie ein, desto mehr Luft schließt sie ein und desto besser isoliert sie.
Weil Daunen und Federn extrem feine Fasern sind und eine spitze Form haben, können sie Nähte oder das Futter leicht durchdringen. Die Daunen und Federn im Inneren des Schlafsacks werden unweigerlich versuchen, aus dem Schlafsack herauszukommen. Um das zu verhindern, haben wir uns für eine möglichst engmaschige Webung entschieden (daunendicht oder downproof).
Es kann vor allem dann zum Austreten von Daunen und Federn kommen, wenn der Schlafsack beim mittigen Zusammenfalten oder beim Verstauen in der Hülle zusammengedrückt wird. Die in der Kammer eingeschlossene Luft erzeugt einen Druck in Richtung Oberfläche. Wenn die Daunen in der spitzen Position sind, werden sie austreten. Das lässt sich leider nicht verhindern.
Der Schlafsack Makalu ist so konzipiert, dass er sich besonders einfach in seiner Kompressionshülle verstauen lässt. Du musst ihn nicht sorgfältig zusammenlegen, damit er in die Hülle passt. Stattdessen "stopfst" du den Schlafsack in die Hülle.
Es ist übrigens auch nicht ratsam, ihn immer auf die gleiche Art und Weise zu falten, weil sonst die Feder die Falte annimmt und zerdrückt wird. Eine plattgedrückte Feder ist weniger isolierend als eine Feder, die ihre Struktur behält.
Bei unseren Schlafsäcken geben wir immer eine "Komforttemperatur" an, die von einem unabhängigen Labor (AITEX) gemäß der EU-Norm EN 13537 (2016) getestet wird.
Die "Komforttemperatur" ist die niedrigste Temperatur, bei der du dich ausgestreckt noch gut fühlst und dir weder zu warm noch zu kalt ist. Die Temperatur wird für eine Standardfrau bei normalen Einsatzbedingungen ermittelt.
Die Makalu Schlafsäcke können durch den seitlichen Reißverschluss gekoppelt werden.
Ein Produkt zu waschen, das Daunen oder Federn hat, ist zwar keine Raketenwissenschaft, aber doch etwas aufwendiger.
Daunen vertragen Wasser nämlich nicht so gut und verklumpen, wenn sie nass werden.
Der erste Tipp lautet deswegen, dass du deinen Schlafsack nicht zu oft waschen solltest und dir ein Inlet für deinen Schlafsack besorgen solltest.
Hier die Anleitung, wenn du deinen Schlafsack doch einmal waschen möchtest:
Schlafsack zur Lagerung auf keinen Fall in der Kompressionshülle lassen, sondern in der Aufbewahrungshülle an einem trockenen, gut belüfteten Ort lagern.
Die Kompressionshülle sollte nicht auf Dauer verwendet werden, da sich dies negativ auf die Daunen auswirken kann.
Nach dem Waschen kann dein Schlafsack seine wasserabweisenden Eigenschaften zum Teil verlieren. Um sie zu reaktivieren, kannst du ein spezielles Spray verwenden.
Unsere Schlafsäcke sind so konzipiert, dass sie deinen Abenteuern standhalten, aber ein Riss kann immer passieren. Dann ist es wichtig, ihn schnell mit einem Flicken zu reparieren, damit keine Daunen und Federn austreten.
Ein Flicken wird beim Kauf deines Schlafsacks mitgeliefert. Wenn du ihn zuschneiden möchtest, damit er von der Größe besser passt, solltest du die Kanten abrunden, damit er besser hält.
Wenn bei all deinen Abenteuern mit deinem Schlafsack viele Löcher und Risse entstanden sind und du neue selbstklebende Patches brauchst, findest du diese bei uns online.
Einen Reparaturpatch anbringen
Wir sind hier, um dir zu helfen und dir eine Lösung anzubieten, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.