Ref: 8578469, 8611651, 8753715
2020
Du besitzt einen unserer Camping-Bollerwagen und hast eine Frage zur Pflege oder Reparatur?
Hier erhältst du alle notwendigen Infos, um dein Produkt dauerhaft zu erhalten.
Um den Bollerwagen zusammenzubauen, brauchst du nur die Hülle abzunehmen und den Wagen auseinanderzuklappen.
Du kannst einmal auf den Boden des Bollerwagens drücken, um sicherzustellen, dass er sich vollständig entfaltet hat.
Je nach Modell findest du (wie bei einem Kinderwagen) Sicherungen auf den Vorderrädern. Vergiss nicht, sie zu entfernen, um den Bollerwagen nutzen zu können.
Du hast einen Bollerwagen Trolley All Road? Die Maximallast für diesen Bollerwagen beträgt 60 kg.
Für alle anderen Bollerwagen-Modelle beträgt sie 50 kg.
Du hast einen Bollerwagen des Modells All Road? In dem Fall ist dein Bollerwagen für den Einsatz in jedem denkbaren Gelände konzipiert und kann sogar am Meer im Sand benutzt werden. Also auf ins Abenteuer!
Du hast einen normalen Camping-Bollerwagen? Dann empfehlen wir dir, ihn ausschließlich auf ebenem und hartem Untergrund zu benutzen. Das Fahren in Sand solltest du vermeiden, da die Räder des Bollerwagens dafür zu schmal sind.
In jedem Fall solltest du darauf achten, den Bollerwagen zum Schutz der Räder nicht zu überladen.
Zur Reinigung deines Bollerwagens ist die einfachste Methode immer noch die beste:
klares Wasser, einen Schwamm und etwas Seife – mehr brauchst du nicht!
Die Plane des All-Road-Bollerwagens kannst du abnehmen, um dir die Reinigung zu erleichtern. Wasche die Plane des Bollerwagen auf keinen Fall in der Waschmaschine.
Bewahre deinen Bollerwagen an einem vor Regen und Sonne geschützten Ort auf. Er eignet sich nicht dafür, dauerhaft im Freien zu stehen.
Du suchst eine Regenschutzhülle für deinen All-Road-Bollerwagen? Du kannst sie über unsere DECATHLON Website kaufen.
Da dein Bollerwagen dich auf all deinen Abenteuern begleitet, ist es möglich, dass sich seine Räder auf Dauer abnutzen.
Zum Glück ist es kinderleicht, sie auszuwechseln! Alles was du brauchst, ist eine Wasserpumpenzange und ein 4-mm-Sechskantschlüssel.
In diesem Video siehst du die Reparatur Schritt für Schritt.
Du hast einen Riss in der Plane deines Bollerwagens? Das Gewebe ist beschädigt?
Für die Reparatur empfehlen wir dir einen Flicken oder Klebeband, um den Riss oder das Loch damit abzudecken. Am besten bringst du den Flicken an der Innenseite des Stoffs an, damit er optimal haftet.