3. Ok, aber ... was soll ich mitnehmen?
• Rucksack von 10–20 l (je nach Größe des Kindes, Dauer, Wetter)
• Snacks und verschiedene Zwischenmahlzeiten (Müsliriegel, Kekse, Trockenfrüchte ...)
• Wasserbeutel zusätzlich zu einer Flasche: das wird ihm Spaß machen, da es im Gehen trinken kann
• Taschentücher/Toilettenpapier
Bonus: ein kleines Messer, wenn dein Kind schon groß genug ist
SOMMERKLEIDUNG
• Leichte und widerstandsfähige Hose – Tipp: Es gibt Hosen, die sich in Shorts verwandeln lassen.
• Bequemes und atmungsaktives T-Shirt
• Hut mit breiter Krempe oder Kappe mit Nackenschutz
• Sonnenbrille Stufe 3 oder 4 (prüfe vorher, ob sie gut sitzt) – hier erfährst du, wie du eine Sonnenbrille für dein Kind auswählst
• Leichte Fleecejacke (niemand ist vor einer brutalen Wetteränderung gefeit)
• Leichte Regenjacke oder 3-in-1-Jacke, mit der man mit zwei Reißverschlüssen von einer warmen Jacke zu einer leichten Jacke wechseln kann (das Wetter im Gebirge kann sich schnell ändern)
• Gute Schuhe: Sohlen mit guten Stollen, idealerweise ragen sie über den Knöchel hinaus. Schnürsenkel sind Klettverschlüssen vorzuziehen, da sie besser einzustellen sind. (Denke in diesem Fall daran, Ersatzschnürsenkel mitzunehmen). Wir haben die Sohle Cross Contact entwickelt, die für verschiedene Geländearten gut geeignet ist.
Aufgepasst: Ziehe deinem Kind Kleidung an, die schnell trocknet. Kinder stürzen sich gerne auf Wasserquellen, aber danach besteht das Risiko einer Erkältung.
SICHERHEIT
• Stirnlampe: Für alle Fälle
• Rettungsdecke
• Kleines Erste-Hilfe-Kit (mindestens Pflaster im Fall von Blasen)
• Sonnencreme 50+
• Karte + Kompass
Wichtig: ein zuvor aufgeladenes Mobiltelefon mit eingespeicherter Notrufnummer (112), die vielleicht auch noch in die Klappe deines Rucksacks genäht oder geschrieben wird.
Vorsichtsmaßnahme: Bevor ihr euch auf den Weg macht, informiere Freunde oder Familie über eure Route und die voraussichtliche Rückkehrzeit.