Riecht deine Laufbekleidung nach dem Waschen seltsam? Du fragst dich, was du anders machen solltest? In diesem Artikel wird dir geholfen!
IM ALLTAG KANN MAN DIE WÄSCHE IMMER NACH ALLEN ERDENKLICHEN KRITERIEN SORTIEREN: bunt, schwarz, weiß, Feinwäsche, Baumwolle ... jedes Mal aufs Neue ist es eine Wissenschaft für sich.
Wozu zählt Laufbekleidung? Wir erklären es dir in diesem Artikel!
Zunächst einmal ist es beruhigend zu wissen, dass Laufbekleidung nicht nach jeder Nutzung gewaschen werden muss.
Wenn die Kleidungsstücke nach dem Sport nicht nach Schweiß riechen, kannst du sie einfach zum Trocknen an der frischen Luft aufhängen.
Ansonsten solltest du sie bei Bedarf waschen:
Wenn sie zum Beispiel riechen oder Flecken aufweisen.
Für mehr Komfort beim Sport, in unserem Fall also dem Laufen, empfehlen wir dir die Nutzung von speziell für deine Sportart entwickelter Funktionsbekleidung. Diese ist meist aus synthetischen Material hergestellt. Umso besser, diese Materialart ist nämlich einfach zu pflegen! Und wir können es gar nicht oft genug betonen: Je pfleglicher du deine Kleidungsstücke behandelst, desto länger hast du etwas von ihnen. Außerdem fangen sie dann nicht zu riechen an.
Unsere Tipps für eine effiziente und reibungslose Wäsche:
Wasche alle Kleidungsstücke auf links. Das schont Reflektoren und Logos, die auf dein Bekleidungsstück geklebt oder genäht sind.
Vermeide gemeinsames Waschen mit Kleidungsstücken, die Klettverschlüsse haben, da sie den Stoff beschädigen können.
Dafür brauchst du beim Waschen von Laufunterwäsche nicht unbedingt ein Wäschenetz zu benutzen. Im Gegensatz zu herkömmlicher Unterwäsche besteht sie aus Funktionsmaterialien und ist weniger empfindlich. Achte lediglich darauf, dass beispielsweise bei BHs die Verschlüsse geschlossen sind, damit sie nicht kaputt gehen oder sich mit anderen Kleidungsstücken verhaken.
Immer auf 30 °C waschen!
Wenn du unbedingt darauf bestehst und bei einer sehr intensiven Einheit tierisch geschwitzt hast, kannst du auch einmal eine 40 °C-Wäsche wagen.
Flüssigwaschmittel ist besser als Pulver und auf Weichspüler solltest du lieber verzichten: Er beeinträchtigt unter Umständen die Atmungsaktivität des Stoffs.
Wenn du regelmäßig Sport treibst und dein Wäschekorb quasi im Zeitraffer mit schmutziger Sportbekleidung überquillt, kannst du unter Umständen sogar ein spezielles Sportwaschmittel kaufen und eine ganze Maschine nur mit Sportbekleidung anmachen.
Versuche auch ruhig, die Wäsche einigermaßen nach Farben zu sortieren, um ein Verfärben zu vermeiden.
Flecken kannst du versucehn vor der Maschinenwäsche sanft per Hand zu entfernen.
⚠️ Für Laufbekleidung niemals Bleichmittel verwenden, auch nicht für die Socken.
Wichtigstes Gebot: niemals im Trockner! Die Materialien deiner Laufbekleidung sind so konzipiert, dass sie extra schnell trocknen.
Im Gegensatz zu Baumwollbekleidung laufen Kleidungsstücke aus Synthetik im Trockner nicht ein. Dafür gehen jedoch Reflektoren und Logos kaputt.
Deshalb empfehlen wir unbedingt das Lufttrocknen.
Windjacken kannst du hingegen in den Trockner geben und so den Regenschutz, d.h. ihre wasserabweisenden Eigenschaften, wieder auffrischen.
👉 Und natürlich: bloß nicht Bügeln! Funktionsbekleidung ist (zum Glück) knitterarm und diese Schufterei bleibt dir erspart.
Ganz einfach!
Zunächst einmal solltest du schmutzige und feuchte Runningbekleidung nicht zu lange rumliegen lassen, bevor du sie wäschst.
Wasche sie lieber direkt oder hänge sie zum Trocknen auf.
Diese Ratschläge gelten übrigens für sämtliche Laufbekleidungsstücke
Damit du beim Laufen von Kopf bis Fuß strahlst, solltest du auch an deine Schuhe denken!
Regel Nr. 1:
Sie gehören nicht in die Waschmaschine. Auch wenn das auf den ersten Blick verführerisch scheint, wirst du es früher oder später bereuen. Durch den Waschvorgang zerstörst du die Dämpfung der Sohle und gefährdest deine Maschine.
Wir raten dir dringend zur Handwäsche! Und die ist kinderleicht, versprochen! Wir erklären dir alles in unserem Artikel zur Pflege und zum Waschen von Laufschuhen: In der Maschine oder von Hand?
Und da hast du es auch schon geschafft und erstrahlst von Neuem von Kopf bis Fuß, bereit für deinen nächsten Lauf! Viel Spaß!