Schmiermittel Kette Fahrrad

WACHS/SCHMIERMITTEL VERWENDEN UND AUF DIE FAHRRADKETTE AUFTRAGEN

Das Schmieren der Fahrradkette verhindert Reibung zwischen der Kette und den Ritzeln deiner Schaltgruppe. Eine gut geschmierte Kette bedeutet auch, dass sie besser vor Rost an bestimmten Metallteilen geschützt ist. 

Sowohl für den Erhalt deines Fahrrads als auch für ein besseres Fahrgefühl ist es wichtig, dass du deine Fahrradkette regelmäßig schmierst. Dadurch kannst du die Lebensdauer der Kette, der Ritzel und der Kettenblätter verlängern.
Entdecke in diesem Artikel unsere Methode, die von den Mechanikern des Teams VAN RYSEL | AG2R LA MONDIALE U19 und unseren Botschaftern getestet und für gut befunden wurde.

WACHS, FETT ODER ÖL (SCHMIERMITTEL): WOMIT ÖLT MAN SEINE FAHRRADKETTE?

Wachs ist eine Mischung aus Wasser und Keramikpartikeln. Wenn du es aufträgst, verdunstet das Wasser, sodass sich die Partikel an der Fahrradkette festsetzen können.
Einer der großen Vorteile von Wachs ist, dass es Staub und Schlamm abweist. Außerdem lässt es sich sehr gut auf alle Teile der Kette auftragen und hat den Vorteil, dass es biologisch abbaubar ist.
Allerdings ist Wachs (oder Schmiermittel auf Wachsbasis) nicht so wasserfest. Es muss daher relativ häufig aufgetragen werden, damit es weiterhin wirksam bleibt.

Öl gibt es hingegen sowohl in trockener (Öl mit Teflon gemischt) oder feuchter (höherer Ölanteil) Form.
Für Öl spricht die Wirkungsdauer: Öl ist wasserfest und hält lange auf der Kette. Zudem wirkt es sofort nach dem Auftragen.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Öl gegenüber Staub und Schlamm weniger abweisend ist und sogar eher noch binden kann. Je nach Art deiner Kette funktioniert Öl mehr oder weniger gut.

Eine andere Option: Fahrradfett. Wir sind der Meinung, dass es eher für die anderen Komponenten des Fahrrads zu verwenden ist , wie z. B. die Sattelstütze oder den Gabelschaft.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du unser Schmiermittel auf Wachsbasis anwendest. Dies ist eine aus Wasser und Wachs bestehende Emulsion.

WIE NUTZE ICH MEIN SCHMIERMITTEL AUF WACHSBASIS OPTIMAL?

GUT ZU WISSEN: VOR DEM AUFTRAGEN DEINES SCHMIERMITTELS AUF WACHSBASIS

Denke daran, dass ein Schmiermittel auf Wachsbasis auf einer sauberen, trockenen und vollständig entfetteten Antriebsgruppe aufgebracht werden sollte.

Wenn du also deine Kette noch nicht entfettet hast, zeigen wir dir in unserem Artikel Richtiges Verwenden eines pflanzlichen Entfetters, wie das geht

Wir empfehlen dir außerdem, dein Fahrrad am Tag vor deiner nächsten Fahrt zu schmieren, damit das Wasser verdunsten und sich das Wachs auf der Kette verfestigen kann.

DAS WACHS AUF DEINEM FAHRRAD AUFTRAGEN

Bevor du das Schmiermittel verwendest und auf deine Fahrradkette aufbringst, denke daran, die Flasche gut zu schütteln.

Trage das Schmiermittel möglichst weit im Ketteninneren auf: der Teil, der direkten Kontakt mit den Ritzeln, Kettenblättern und Schaltröllchen hat.

Versuche, das Schmiermittel gleichmäßig aufzutragen: über die gesamte Länge und zwischen allen Ritzeln und Kettenblättern. Der Trick beim Auftragen des Wachses ist, dass du die Antriebsgruppe drehst und dabei immer einen Gang weiterschaltest.

Das Schmieren der Kettenaußenseite ist nicht erforderlich. Dabei wird zu viel Schmiermittel verbraucht, was zudem für ein reibungsloses Funktionieren deiner Antriebsgruppe nicht erforderlich ist.

WIE NUTZE ICH MEIN SCHMIERMITTEL AUF WACHSBASIS OPTIMAL?
WIE NUTZE ICH MEIN SCHMIERMITTEL AUF WACHSBASIS OPTIMAL?

UNSERE KLEINEN TIPPS

➡️ Durch Nutzung eines Montageständers wird das Schmieren deutlich komfortabler und genauer.

➡️ Du kannst dein Schmiermittel auf Wachsbasis bei trockenen und feuchten Bedingungen verwenden.

➡️ Du solltest wissen, dass du mit 100 ml Schmiermittel normalerweise 40 Fahrradketten schmieren kannst.

WIE NUTZE ICH MEIN SCHMIERMITTEL AUF WACHSBASIS OPTIMAL?

MANON

JOURNALISTIN & SPORTREDAKTEURIN

Als leidenschaftliche Läuferin bin ich immer dabei, neue Sportarten mit dir auszuprobieren!
Mein Ziel? Dir meine Tipps und meine Leidenschaft für den Sport durch meine Inhalte zu vermitteln.

WEITERE TIPPS

Wann muss ich die Kette meines Fahrrads wechseln?

Wann muss ich die Kette meines Fahrrads wechseln?

Die Kette deines Fahrrads ist ein entscheidendes Bauteil, dass du besonders gut warten solltest. Außerdem musst du erhöhten Verschleiß erkennen können, bevor die Kette möglicherweise reißt. Dies erreichst du durch gute Wartung und richtige Prüfung.
Öl Fahrrad DECATHLON

SO SCHMIERST DU DEINE FAHRRADKETTE OPTIMAL

Mit einer guten Kettenpflege zögerst du den Moment heraus, an dem deine Fahrradkette wechseln oder reparieren musst. Wenn sich Schmutz ansammelt und sich schmutziges Schmierfett bildet, ist es höchste Zeit für eine gründliche Reinigung.
Bio Entfetter DECATHLON

SO VERWENDEST DU EINEN PFLANZLICHEN ENTFETTER

Wie entfettest du die Antriebsgruppe (Kette, Kassette, Schaltwerk, Umwerfer, Tretlager und Pedale) deines Fahrrads einfach und effizient? Wir stellen dir unsere von Profimechanikern erprobte Methode für Jedermann vor.