5 SCHRITTE ZUM AUSTAUSCHEN DER GABEL AN DEINEM MTB

5 SCHRITTE ZUM AUSTAUSCHEN DER GABEL AN DEINEM MTB

Wir bieten hier zwar keine Umschulung zum Mechaniker oder zur Mechanikerin an, aber wenn man eine Reparatur oder einen Austausch selber vornehmen kann – warum sollte man sich das entgehen lassen?

Also, nur keine Scheu: Wir zeigen dir, wie du die Gabel an deinem MTB austauschst.!

Die Gabel verbindet den Lenker mit dem Vorderrad und ermöglicht so die Lenkung deines Fahrrads. 

Sie ist somit ein wesentliches Bauteil für das ordnungsgemäße Funktionieren deines Fahrrads. Die Gabel besteht aus einem Gabelschaft, der den Lenker mit dem Laufrad verbindet, und zwei Tauchrohren, die das Vorderrad halten. Sie kann Stöße abfedern und Unebenheiten des Geländes ausgleichen, insbesondere, wenn sie gefedert ist, also mit einer hydraulischen Dämpfung bzw. einer Luftkammer oder Spiralfeder ausgestattet ist. 

Ohne Frage ist die Gabel daher der Garant schlechthin für ein optimales Fahrverhalten und den Komfort beim Lenken, den du benötigst, um deine Fahrten in der Natur unbeschwert genießen zu können. 
Außerdem solltest du wissen: Für jede:n Radfahrer:in, die/der motiviert genug ist, sich darin zu versuchen, ist das Wechseln der Gabel eine durchaus zu bewältigende Aufgabe. Du brauchst nur ein bisschen Geduld mitzubringen, und wir geben dir alle Erklärungen und Tipps, die du zum Austausch deiner MTB Gabel benötigst!

WANN UND WARUM SOLLTEST DU DIE GABEL MEINES MTB AUSTAUSCHEN UND WIE WARTEST DU SIE?

Was dir am Mountainbiking sicherlich gefällt, sind das Lenken, die technische Beschaffenheit des Geländes oder sogar dessen Unebenheiten und der spielerische Aspekt, der damit einhergeht. Beim Umgang mit diesen veränderlichen und unvorhersehbaren Faktoren ist die Gabel ein wichtiger Verbündeter. Unter permanenter Belastung ist es ihre Aufgabe, dafür zu sorgen, dass dein Fahrerlebnis unvergesslich bleibt. Die Gabel ist oft leicht und flexibel, aber langfristig auch durchaus fragil.

Um so viele unvergessliche Ausflüge wie möglich mit deiner treuen Begleiterin machen zu können, ist das also vielleicht das beste Argument dafür, die Gabel immer gut zu pflegen: Wer die Gabel vernachlässigt, riskiert einen vorzeitigen Verschleiß und damit einen Verschleiß des gesamten Fahrrads. Und falls die emotionale Komponente dich nicht so sehr anspricht, lass uns an deine pragmatische Seite appellieren: Eine Gabel, die gewartet und, wenn notwendig, ausgetauscht wird, ist die beste Garantie für deine eigene und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer:innen.
Die Wartung und Reinigung einer Gabel sollten vor und/oder nach jedem Training erfolgen; ein Ölwechsel des Hydrauliköls (bei einer hydraulischen Dämpfung) und der Wechsel der Abstreifringe sollten alle 40 Betriebsstunden vorgenommen werden; und ein kompletter Austausch aller Staubabstreifer und Schaumstoffringe sollte alle 100 Betriebsstunden erfolgen. Ein Austausch der Gabel hingegen ist nur alle 10.000 bis 20.000 km nötig. Das lässt dir doch ein wenig Spielraum, oder?

Mehr zur Pflege deiner MTB Gabel.

WIE SORGST DU FÜR EIN REIBUNGSLOSES FUNKTIONIEREN DEINER MTB GABEL?

Du hast den Verdacht, die Gabel deines MTB funktioniert nicht richtig? Wir helfen dir dabei, dir Gewissheit zu verschaffen! 

Drücke dazu zunächst mit vollem Gewicht auf die Gabel und lasse sie dann los. Wenn die Rohre leicht und gleichmäßig wieder hochgehen, ohne dabei zu ruckeln oder zu klappern, und wenn sich an den SPI-Dichtungen kein Tropfen Öl bildet, ist deine Federgabel in einwandfreiem Zustand! Wenn das nicht der Fall ist, solltest du sie baldmöglichst austauschen.

WELCHE GABEL IST DIE RICHTIGE FÜR DEIN MTB? EINE GABEL MIT LUFTKAMMER ODER MIT SPIRALFEDER ODER MIT HYDRAULISCHER DÄMPFUNG?

Die Federung einer Gabel funktioniert entweder über eine Luft- oder Stahlfederung oder eine hydraulische Dämpfung.
Luftfederungen sind leicht und progressiv und bieten die Möglichkeit, das Luftkammervolumen zu verändern. So bedeutet ein größeres Luftkammervolumen ein lineares Verhalten, während bei einem kleineren Luftkammervolumen die Dämpfung progressiv ist. Dabei solltest du wissen, dass Luftfederungen regelmäßige Wartung benötigen und von kleinen Erschütterungen weniger betroffen sind. Stahlfedern hingegen sind empfindlicher bei kleineren Unebenheiten des Geländes, haben eine lineare Federhärte und sind schwerer.

Eine hydraulische Dämpfung regelt die Druckstufe (Kompression) und die Zugstufe (Rebound) der Gabel, indem sie Öl, das sich in ihrem Inneren befindet, durch dünne Kanäle und Ventile presst. Es gibt übrigens verschiedene Arten von Kartuschen und ebenso viele verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.
Die Wahl deiner Gabel hängt also von deinem Fahrstil, deiner Fahrhäufigkeit und der gewünschten Art und Stärke der Federung und Dämpfung ab.

Hast du Lust, einen Blick auf unser Sortiment an Gabeln zu werfen? Hier geht's lang!

WOHER WEISST DU, WELCHE GRÖSSE UND WELCHER FEDERWEG FÜR DICH GEEIGNET SIND, UND OB EINE GABEL MIT DEINEM FAHRRAD KOMPATIBEL IST?

Wenn du dich für den Gabeltyp entschieden hast, der deinen Vorstellungen entspricht, musst du als nächstes sicherstellen, dass die Gabel kompatibel mit der Rahmengröße und den Vorderradmaßen deines MTB ist. Bei der Wahl einer passenden Gabel müssen folgende Parameter berücksichtigt werden:

- Der Durchmesser des Gabelschafts, also des Rohres, das in den Steuersatz des Rahmens eingeführt wird. Die gängigsten Gabelschaftdurchmesser sind 1" (25,4 mm), 1" 1/8 (28,6 mm), 1" 1/4 (31,7 mm), oder 1" 1/2 bzw. 1.5" (38,1 mm). Der Gabelschaft kann auch eine konische Form haben.

- Der Federweg, also die vertikale Bewegung der Standrohre in Bezug auf die Gabel, ist bedingt durch die Flexibilität der Federung und wird in Millimetern ausgedrückt. Für den Federweg solltest du dich unbedingt an die Empfehlungen des Herstellers deines Mountainbikes halten. Je kleiner der Federweg, desto effektiver ist das Ausfedern, und je größer der Federweg, desto effektiver ist das Einfedern. Ein Federweg zwischen 100 mm und 120 mm empfiehlt sich für Cross-Country oder zum Freizeit-Mountainbiking mit Anstiegen; ein Federweg zwischen 130 mm und 180 mm eignet sich für Downhill ebenso wie zum Bergauffahren und wird daher für MTB All Mountain, Enduro und E-Mountainbikes empfohlen; ein Federweg über 180 mm schließlich ist für schnelle Bergabfahrten entworfen und eignet sich deshalb ausschließlich für Downhill Mountainbikes.

- Auch die Maße der Vorderradachse müssen beachtet werden. Die Standardgrößen sind: 9 × 100 mm, 15 × 100 mm, 15 × 110 mm (Boost), 15 × 110 mm, oder 20 × 110 mm.

- Und schließlich ist auch der Durchmesser des Vorderrads von Bedeutung, also 26", 27,5", 27,5" Plus, 27,5" Boost oder 29".

Möchtest du noch mehr erfahren? Dann lernst du hier, wie du die Federung deines MTB richtig einstellst.

WELCHE UTENSILIEN BENÖTIGST DU FÜR DEN AUSBAU, DEN EINBAU UND DEN AUSTAUSCH DEINER MTB GABEL?

Um die Gabel deines MTB auszutauschen, benötigst du folgende Werkzeuge:

- einen Satz Innensechskantschlüssel,
- einen Montageständer (optional),
- einen Schraubendreher,
- einen Schonhammer,
- einen Rohrschneider,
- ein PVC-Rohr, dessen Innendurchmesser in etwa dem Außendurchmesser des Gabelschafts entspricht,
- ein PVC-Rohr, dessen Außendurchmesser in etwa dem Innendurchmesser des Gabelschafts entspricht,
- Kriechöl,
- und zu guter Letzt, Schmiermittel!

Werkzeugkasten aufstocken

WIE BAUST DU DIE GABEL DEINES RENNRADS ODER MTB AUS UND WIE WECHSELST DU SIE?

Wir haben 5 detaillierte Arbeitsschritte zusammengestellt, die dich Schritt für Schritt durch den Ausbau und den Austausch deiner Fahrradgabel führen. Los geht's!

1. AUSBAU DER GABEL AM MTB

Schraube zunächst mit einem passenden Innensechskantschlüssel die Abdeckkappe des Steuersatzes ab (gegen den Uhrzeigersinn) und reinige den Steuersatz. Positioniere dann das Fahrrad auf einem Montageständer oder stelle es verkehrt herum auf den Sattel. Jetzt kannst du die Schnellspanner des Laufrads lösen, die Achse herausziehen und das Laufrad aus der Gabel lösen. Nimm nun den Bremssattel von der Gabel ab und löse die Schrauben des Vorbaus. Nun ziehst du den Vorbau aus dem Gabelschaft. Achte dabei darauf, dass du alle Komponenten des Steuersatzes gut verwahrst: (die Spacer, die Steuersatzkappe, und das Kugellager). Ziehe dann die Gabel ab. Da diese nun nicht mehr am Vorbau befestigt ist, sollte sie sich normalerweise von alleine lösen.
Wir empfehlen, alle Komponenten des Steuersatzes in eine kleine Dose zu legen, damit sie nicht verloren gehen.

2. ABZIEHEN UND AUFSCHLAGEN DES GABELKONUS/KONUSRINGS

Wenn du deine alte Gabel gegen eine neue austauschst, musst du den Gabelkonus, der noch auf deiner aktuellen Gabel aufsitzt und der eigentlich zum Steuersatz gehört, entfernen. Um den Gabelkonus (auch Konusring genannt) vorsichtig abzuziehen, nimmst du den Schraubendreher, das Kriechöl und den Schonhammer zu Hilfe. Achte darauf, ruhig und behutsam vorzugehen, damit der Konusring sich nicht verbiegt und der untere Teil der Gabel nicht beschädigt wird.
Nachdem du den Konusring von der Gabel entfernt hast, kannst du ihn auf die neue Gabel wieder aufschlagen. Fette dazu den Gabelkonus mit dem Schmiermittel ein und setze ihn mit Hilfe des PVC-Rohrs und des Schonhammers auf den Gabelschaft, der dabei gerade ausgerichtet bleiben muss.

3. KÜRZEN DES GABELSCHAFTS

Bevor du dich ans Kürzen des Gabelschafts machst, musst du zunächst einmal die Schaftlänge bestimmen. Die Parameter für dessen Berechnung sind der Rahmen, der Steuersatz, die Höhe des Vorbaus und die Anzahl der Spacer, die du verwenden möchtest.
Wir empfehlen dir, zunächst die neue Gabel und das Cockpit einmal einzubauen und dann die gewünschte Schnittstelle auf dem Schaft zu markieren. Demontiere das Ganze wieder und kürze den Schaft mit Hilfe des Rohrschneiders 3 mm unterhalb der Markierung. Nutze anschließend eine Feile, um unebene Stellen an der Schnittkante auszugleichen.

4. AUFSCHLAGEN DER GABELKRALLE

Führe mit Hilfe des Schonhammers die Gabelkralle in den Gabelschaft ein, um den oberen Teil hineinzutreiben. Schlage dann mit dem Schonhammer und mit Hilfe des PVC-Rohrs die Kralle etwa 1 cm tief in den Schaft hinein.

5. MONTIEREN DES STEUERSATZES

Jetzt brauchst du nur noch den Steuersatz und die Lager zu reinigen und einzufetten. Nun kannst du die neue Gabel, das Cockpit, den Bremssattel und anschließend das Vorderrad einsetzen. Dabei musst du natürlich darauf achten, dass das Ganze korrekt mit dem Laufrad ausgerichtet ist. Und dann ist es auch schon fertig! Wenn wir dir allerdings noch einen letzten Tipp geben dürfen: Reinige deine Gabel regelmäßig und fette ebenso regelmäßig die Tauchrohre ein. So kannst du sicherstellen, dass alles optimal und langfristig funktioniert.

Schau dir auch unser Video an, um zu lernen, wie du deine Fahrradgabel austauschst.

Nun weißt du (fast) alles, was es über Gabeln und deren Austausch zu wissen gibt!

Natürlich ist es legitim und verständlich, dass wir nicht alle gleich gut darin sind, mechanische Arbeiten durchzuführen. Wenn du dir also unsicher bist und dich mit der Idee, mechanisch tätig zu werden, nicht so recht anfreunden kannst – keine Sorge: Unsere passionierten Fachleute helfen dir gerne! Und wenn du die ganze Angelegenheit lieber komplett jemand anderem überlassen möchtest, komm einfach in einen unserer Servicepoints.

Ganz egal, wofür du dich entscheidest: Hauptsache, dir ist bewusst, welch entscheidende Rolle die Gabel für das reibungslose Funktionieren deines Fahrrads spielt, und wie wichtig es daher ist, sie zu warten. Wenn dieser Artikel dir also heute diese Informationen vermitteln und bewusstmachen konnte, dann ist unsere Mission erfüllt ... Und nichts könnte uns glücklicher machen!

5 SCHRITTE ZUM AUSTAUSCHEN DER GABEL AN DEINEM MTB

MANON

Tochter, Schwester, und Gefährtin von Radfahrern. Trailrunnerin, Frischluftfanatikerin, an der Sportakademie. Im Begriff, Ultra-Trailrunnerin zu werden. Marathonläuferin und französische Junior-Meisterin 2013 im 10.000-Meter-Walking. Verrückt nach Geschichten von Sportler:innen