Zielfernrohr Solognac: auf dieser Seite erzählen wir dir alles

REF: 8733535, 8733686, 8733534

ZIELFERNROHR SOLOGNAC 3-12×56, 1.5-6×44 und 1-4×24

2023

Du hast ein Zielfernrohr Solognac mit Leuchtabsehen? Hier findest du unsere Tipps für das Einstellen, Pflegen, Reparieren und Verlängern der Lebensdauer für dein Produkt, sowie die am häufigsten zu diesem Produkt gestellten Fragen.

Bevor du beginnst: Hier sind die Namen der Teile, aus denen das Zielfernrohr besteht

Gut zu wissen:

Die verschiedenen Bauteile, aus denen das Zielfernrohr besteht

ERSTE NUTZUNG

Überprüfe und stelle sicher, dass deine Waffe nicht geladen ist, bevor du das Zielfernrohr anbringst. 
Schaue niemals mit dem Zielfernrohr in die Sonne oder Laser: du riskierst damit schwere Augenschäden. 
Lasse niemals Batterien und abnehmbare Ersatzteile in der Reichweite von Kindern (Verschluckungsgefahr).

Technische Informationen

Technische Informationen Zielfernrohr Solognac

Funktionsweise Leuchtabsehen

Das Potentiometer der Beleuchtung befindet sich an der linken Seite des Zielfernohrs (siehe Abbildung oben).

Die Einstellungen für hohe Leuchtkraft werden für die Verwendung am Tag empfohlen, wenn das Umgebungslicht stark ist. So kannst du das Leuchtabsehen auch auf hellem Hintergrund erkennen. Bei schwachem Licht wie im Morgengrauen oder der Dämmerung empfehlen wir die Einstellung auf die geringste Stufe. Achtung: Dieses schwache Absehen kannst du tagsüber nicht erkennen. 

Das Absehen ist schwarz, wenn es auf der Position „0“ ist oder wenn die Batterie leer ist.

Alle Modelle der Zielfernrohre Solognac mit Leuchtabsehen werden mit einer Lithium-Knopfzelle CR2032 betrieben. Schraube die Abdeckung an der Oberseite des Potentiometers im Uhrzeigersinn mit dem mitgelieferten Werkzeug ab, um die Batterie einzusetzen. Beachte dabei die Pole (das „Plus“ der Batterie nach außen). Bringe die Abdeckung an, drücke darauf und schraube sie fest.

Beachte: halte den Potentiometer beim An- oder Abschrauben der Batterieabdeckung gut fest, um nichts zu beschädigen.

Bemerkung: Verwendest du das Zielfernrohr über längere Zeit nicht, entferne die Batterie.

EINSTELLUNGEN

Die richtige Wahl der Ringe

Der Ringdurchmesser muss dem Durchmesser des Zielfernrohrs entsprechen (unsere drei Modelle von Solognac haben einen Rohrdurchmesser von 30 mm).

Das Objektiv des Zielfernrohrs darf nicht in Kontakt mit dem Lauf kommen (die empfohlene Mindestmontagehöhe – Schiene/Rohrachse – liegt bei 28 mm bei unseren drei Modellen).

Das richtige Montieren eines Zielfernrohrs auf ein Jagdgewehr

Präambel:
Versichere dich, dass deine Waffe nicht geladen ist, bevor du das Zielfernrohr montierst.
Überprüfe ebenfalls, dass der Durchmesser des Zielfernrohrs mit dem Durchmesser des Montagerings, den du verwenden willst, übereinstimmt.
Kaufe stets die besten Halterungen (besonders bei großen Kalibern), in dem du sicherstellst, dass die Montagebasis deiner Waffe entspricht.

1. Platziere deine Waffe auf einer stabilen Halterung und positioniere sie.
2. Befestige die Halterungen auf der Basis deines Gewehrs (nicht vollständig festziehen).
3. Platziere das Zielfernrohr in die Halterung.
4. Stelle dich in einer natürlichen Position hinter das Gewehr und überprüfe, ob der Augenabstand richtig ist (kein schwarzer Halo im Zielfernrohr).
5. Drehe das Zielfernrohr in der Halterung, um das Absehen auszurichten (vertikal). Hierfür kannst du eine Wasserwaage oder ein Lot verwenden.
6. Drehe die Schraube gleichmäßig fest (Halterungsstern). Achtung: Schraube die Halterung nicht zu fest an das Zielfernrohr. Es kann sonst beschädigt werden und verliert seine Leistungsfähigkeit oder wird sogar unbrauchbar: 30 in/lbs - 2.5 ft/lbs - 3.4 Nm für die Schrauben an der Montagebasis sowie 16 in/lbs - 1.33 ft/lbs - 1.8 Nm für die Schrauben an der Oberseite der Halterung.

Optische Einstellung des Zielfernrohrs

Dein Zielfernrohr verfügt über ein Absehen. Zum Einstellen der Schärfe drehst du das Okular, bis du ein scharfes Bild siehst. Nimm diese Einstellung an einem neutralen Panorama vor.

Abbildung der optischen Einstellung eines Zielfernrohrs Solognac
Das richtige Einstellen des Zielfernrohrs (Erklärung der Entsprechungen der Klicks)
Technische Informationen und Möglichkeiten am Zielfernrohr Solognac
Das richtige Einstellen des Zielfernrohrs (Pre-Targeting)

1. Vor dem Einstellen der Türmchen musst du die Schutzkappen abnehmen. Die Türmchen können nun so eingestellt werden, dass der Zielpunkt dem Treffpunkt entspricht.
2. Zieleinstellung: Installiere die Zieleinstellung auf eine Distanz von 50 m.
3. Pre-Targeting: Mit Hilfe der Türmchen kannst du das Absehen so versetzen, bis das Zielfernrohr gleich mit dem Lauf auf dem Ziel ausgerichtet ist.
4. Einstellung: orientiere dich an der Zielscheibe.
Schießt die Waffe zu niedrig, musst du sie nach oben korrigieren (Türmchen in Richtung „UP“), indem du entgegen des Uhrzeigersinns an dem Türmchen für die Höhenverstellung drehst.
Schießt die Waffe zu hoch, musst du sie nach unten korrigieren, indem du im Uhrzeigersinn an dem Türmchen für die Höhenverstellung drehst.
Schießt die Waffe zu weit links, musst du sie nach rechts korrigieren (Türmchen in Richtung „RIGHT“), indem du entgegen des Uhrzeigersinns an dem Türmchen für die Seitenverstellung drehst.
Schießt die Waffe zu weit rechts, musst du sie nach links korrigieren, indem du im Uhrzeigersinn an dem Türmchen für die Seitenverstellung drehst.

Abbildung des Pre-Targeting eines Zielfernrohrs Solognac
Das richtige Einstellen des Zielfernrohrs (Bestätigung)

5. Nimm mindestens drei Testschüsse vor um sicherzustellen, dass deine Ergebnisse zuverlässig und reproduzierbar sind. Gib drei Schüsse (oder mehr) mit Bedacht ab. Verwende das Zentrum der Schussgruppe als Referenz, um deine Einstellung zu bestätigen oder anzupassen.

Abbildung der richtigen Einstellung eines Zielfernrohrs Solognac
Das richtige Einstellen des Zielfernrohrs (Kalibrierung der Türmchen)

6. Ist die Einstellung zufriedenstellend, können die Türmchen zurückgesetzt werden und so deine Einstellungspositionen markiert werden. So gehst du vor:
– nimm die Abdeckung vom Türmchen ab.
– löse die zwei Innensechsrundschrauben teilweise mit dem mitgelieferten Schraubendreher, bis der äußere Ring frei drehbar ist (kein hörbares Rasten).
– drehe nur den äußeren Ring des Türmchens, bis die Einstellung „0“ und der Pfeil zusammenlaufen.
– drehe nun die zwei Innensechsrundschrauben wieder fest und halte dabei den äußeren Ring fest.

Abbildung der Kalibrierung der Türmchen eines Zielfernrohrs Solognac
Das richtige Einstellen des Zielfernrohrs (Ganzes Videotutorial)

PFLEGE & WARTUNG

Bei der Herstellung wird das Zielfernrohr komplett mit Stickstoff gespült und versiegelt, um eine lange Lebensdauer sicherzustellen. Versuche nicht, das Zielfernrohr auseinanderzunehmen oder das Innere zu reinigen. Bringe sämtliche Schutzkappen an, wenn du das Zielfernrohr nicht nutzt. Die Beschichtungen der äußeren Optiken müssen von Zeit zu Zeit mit dem mitgelieferten Reinigungstuch oder einem Papier für optische Oberflächen gereinigt werden. Entferne äußere Verschmutzungen mit einer weichen Bürste, um die Linsen nicht zu verkratzen.

Beachte: Unnötiges Reiben oder die Verwendung eines groben Tuchs kann irreversible Schäden an den optischen Beschichtungen verursachen. 

Unsere Tipps für das sichere Verräumen deines Zielfernrohrs:
– Lagere dein Zielfernrohr an einem trockenen Ort
– Lasse dein Zielfernrohr bei warmen Temperaturen niemals an Stellen liegen wie z. B. das Handschuhfach (bei hohen Temperaturen können an Schmiermittel und Verbindungen irreversible Schäden auftreten).

Achtung: Löse niemals die Schraube des Zoomrings. Löse niemals den Sticker unter dem Zielfernrohr (mit Stickstoff gespült).

BEI PROBLEMEN

Du kannst nicht gruppieren, was können die Ursachen sein?

1. Möglichkeit: Nicht richtig festgezogene Basisplatte oder Schiene der Waffe.
2. Möglichkeit: Mangelhafte Verschraubung zwischen Ringen und Schiene der Waffe.
3. Möglichkeit: Mangelhafte Verschraubung der Ringe am Zielfernrohr.
4. Möglichkeit: Instabile Schießauflage.
5. Möglichkeit: Zu hohes Startgewicht (Abzugfinger).
6. Möglichkeit: Inkompatibilität von Munition und Lauf.
7. Möglichkeit: Zu stark verschmutzter Lauf.

Du hast nicht genügend Klicks, um dich auf 100 m einzustellen, was können die Ursachen sein?

1. Möglichkeit: Falsche Ausrichtung der Schiene oder Platten mit dem Lauf.
2. Möglichkeit: Ungleiche Ringe.
3. Möglichkeit: Zu stark geneigte Schiene.

Wie lange ist die Lebensdauer der Batterie für das Leuchtabsehen?

Unsere Zielfernrohre werden mit Batterien verkauft. Ein Kunststofffilm schützt das elektronische Element vor ungewolltem Batterieverbrauch während des Transports. Während der Verwendung ist die Batterielebensdauer jedoch stark abhängig von der Intensität der Nutzung (Level 1 bis 6): ca. 5/6 h mit voller Leistung, tausende Stunden auf den niedrigeren Stufen.

Sind die Türmchen kalibrierbar?

Ja! Stelle es auf die Zahl 0 ein, um einen vorab auf 100 m eingestellten Punkt zu fixieren.

Für was stehen die Elemente Up und Right auf den Türmchen?

U (UP): Bewegt das Absehen ab, beim nächsten Schuss erhöht sich dein Treffpunkt.
R (RIGHT): Bewegt das Absehen nach links, beim nächsten Schuss sitzt dein Treffer weiter rechts.

Der Zielpunkt im Zielfernrohr bewegt sich, wenn du deinen Kopf etwas bewegst. Ist das normal?

Die Parallaxe ist auf 50 m festgesetzt. Dieses Phänomen kann auf Entfernungen von 50 m auftauchen.

Ist das Zielfernrohr wasserdicht?

Ja! Das Zielfernrohr ist mit Stickstoff und Anti-Beschlagschutz innen gespült, an O-Ringen versiegelt, und hat einen Tauchtest in 1 m über 15 Minuten bestanden.

ZIELFERNROHR SOLOGNAC 3-12×56, 1.5-6×44 und 1-4×24

KUNDENSERVICE 

Du hast trotz dieser Informationen noch Fragen? Du kannst uns direkt über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: [email protected]. Ein Mitarbeiter wird die Anfrage übernehmen und all deine Fragen klären.

Er kann dir ebenfalls direkt und ohne Versandkosten bestimmte Bestandteile des Zielfernrohrs zuschicken, die du verloren hast:

– Augenmuscheln aus Kunststoff
– Abdeckung der Türmchen
– Objektivabdeckung
– Abdeckung Batteriefach
– rotes Kunststoffwerkzeug zum Verstellen der Türmchen
– Innensechsrund-Schraubendreher
– Schutzkappe Augenmuschel

Möchtest du Ringe für das Montieren des Zielfernrohrs Solognac an dein Gewehr bestellen, klicke auf den untenstehenden Button: