Wie sollte man seine herzfrequenz messen?
Es gibt viele Möglichkeiten, seine Herzfrequenz sogar ohne ein zusätzlich Gerät zu messen. Dafür kann man beispielsweise seine Finger auf die Pulsadern legen und zählt für ungefähr dreißig Sekunden die Schläge seines Herzens. Wenn du diesen Wert verdoppelst, hast du den Puls pro Minute errechnet. Beim Laufen ist diese Taktik allerdings etwas unpraktisch – daher solltest du auf externe Geräte zurückgreifen, um deine Herzfrequenz zuverlässig zu messen.
Eine zuverlässige Art, seine Herzfrequenz zu mussen, sind beispielsweise GPS-Uhren. Diese sind dafür gemacht, um in Echtzeit deine Geschwindigkeit und deine Strecke anzuzeigen und somit deine Leistung optimal zu repräsentieren. Viele dieser Uhren können darüber hinaus die Herzfrequenz über eine Messung am Handgelenk oder über einen Brustgurt anzeigen.
Es reicht bereits eine einfache, intuitiv zu bedienende GPS-Uhr, die nur Basisparameter misst, wie:
- die aktuelle Laufgeschwindigkeit
- die Durchschnittsgeschwindigkeit
- die zurückgelegte Strecke
- die aktuelle Herzfrequenz
- die Durchnittsherzfrequenz