Schritt 1: wie du die campingtoilette am cleversten entleerst!
Generell gilt, die Campingtoilette sollte unbedingt an jedem zweiten Tag entleert werden. Wie oft du sie letztendlich entleerst, steht dir jedoch offen. Hier gilt: Je mehr Personen dasselbe Camping-WC nutzen, umso öfter sollte dieses logischerweise ausgeleert werden.
Berücksichtige außerdem, dass das WC im Sommer regelmäßig entleert werden sollte, da Bakterien und Gerüche vor allem bei flirrender Hitze ein größeres Maß annehmen. Damit tust du dir und deinen Mitmenschen einen großen Gefallen!
Ist das stille Örtchen einmal voll, gehst du bei der Entleerung idealerweise folgendermaßen vor:
1. Überprüfe, ob der Schieber der Campingtoilette zu ist.
2. Entnimm die volle Kassette aus ihrem Fach, indem du die Kassette herausziehst.
3. Jetzt bringst du die Kassette samt Inhalt in die Entsorgungsstation.
4. Um den Inhalt zu entsorgen, musst du die Kassette senkrecht nach oben stellen. Öffne das Rohr und lass den Inhalt ausfließen. Falls vorhanden, drücke dabei vorsichtig den Entlüftungsknopf.
6. Lass abschließend mit dem Schlauch Wasser durch die Kassette fließen, um möglichst alle Rückstände vollständig zu entfernen.
7. Ist alles gut ausgespült, solltest du die Kassette und den Verschluss noch einmal ordentlich waschen.
8. Jetzt kannst du die Kassette wieder einsetzen und alle Verschlüsse wieder zudrehen!