3. Routinemäßige kontrollen
Nachdem du den Fahrrad gesäubert und geschmiert hast, solltest du dir es noch einmal mit Argusaugen betrachten.
Suche den Rahmen nach kleinen Beulen und Rissen ab – diese deuten auf ein Bruchrisiko hin.
Wenn dein Rahmen aus Aluminium besteht, solltest du ein besonderes Auge auf vernietete Teile haben (Zugführungen, Schaltauge usw.).
Anschließend solltest du dir die Einschiebemarkierung unterhalb der Sattelklemme betrachten, da hier Risse entstehen können.
Außerdem solltest du prüfen, ob deine Laufräder gerade laufen und deine Bremsen gut funktionieren.
Anschließend solltest du dir den Lenker insbesondere in der Nähe der Vorbauklemmung genau betrachten. In diesem Bereich kommt es häufig zu einem Brechen des Lenkers.
Damit du lange Spaß am Radfahren hast, solltest du diese Kontrollen nach jeder Tour durchführen. So verlängerst du die Lebensdauer deines Materials, sorgst für mehr Sicherheit und kannst deine Touren sorgenfrei genießen.