Van Rysel EDR CF Scheibenbremsen Shimano 105

REF: 8941752, 8926296, 8926297, 8926302

Van Rysel RCR-F Pro SRAM AXS

2025

Willkommen auf der Produktseite deines RCR-F Pro SRAM AXS.

Sie gilt für die folgenden Modelle:
RCR-F Pro SRAM Rival AXS
RCR-F Pro SRAM Force AXS
RCR-F Pro SRAM Red AXS


Hier findest du unsere Tipps zur richtigen Nutzung, Wartung und Reparatur deines Fahrrads sowie ausgewählte Ersatzteile.

1. Auspacken

Hinweis: Wie befestige ich mein Fahrrad an einem Montageständer?

Die Klemmbacken von Montageständern oder Fahrradträgern sollten auf keinen Fall am Oberrohr (Rahmenteil zwischen Lenker und Sattel) befestigt werden. Durch zu starken Druck kann es beschädigt werden und reißen.

Bringe sie stattdessen am Sattelrohr an.

So montierst du den Lenker

Beachte zum richtigen Festziehen des Lenkers genau das vorgegebene Drehmoment von 5 Nm, wie nachfolgend dargestellt.

Denke daran, die Schrauben auf Seite der Bremsen einzusetzen. 

Trage mittelfeste Schraubensicherung auf die Schrauben und Montagefett auf die Muttern auf.

Van Rysel RCR Pro Shimano Ultegra Di2
So montierst du die Laufräder

Trage zur Montage der Laufräder Fett auf die äußeren Enden der Steckachsen auf, wie in der nachfolgenden Grafik gezeigt.

Beachte das Drehmoment von 10 Nm.

Van Rysel RCR Pro Shimano Ultegra Di2
So trägst du Carbonpaste auf das Sattelrohr auf

Trage die mitgelieferte Carbonpaste auf die Sattelstütze auf.

Ohne Carbonpaste kann es sein, dass sich die Sattelstütze während der Fahrt bewegt.

Van Rysel RCR Pro Shimano Ultegra Di2
So befestigst du die Sattelstütze

Ziehe die Sattelstütze mit einem Drehmoment von 8 Nm fest. Das verhindert übermäßigen Druck, der das Carbon beschädigen könnte und vermeidet eine unzureichende Fixierung, die ein Verrutschen der Sattelstütze zur Folge haben könnte.

Carbonpaste: Trage sie auf die Sattelstütze am Kontaktpunkt der Klemmung auf (orangener Bereich in der Grafik).

Herkömmliches Fett: Trage es im grünen Bereich der Grafik auf, im Bereich der Klemmung der Sattelstütze.

Beachte die Empfehlungen in der folgenden Darstellung.

Van Rysel RCR Pro Shimano Ultegra Di2
So montierst du die Halterung des Fahrradcomputers

Das Fahrrad wird mit einer Halterung geliefert, die mit Fahrradcomputern von Garmin, Wahoo und Bryton kompatibel ist.

Ziehe die Fahrradcomputerhalterung mithilfe der beiden Schrauben mit einem Drehmoment von 2 Nm an.

Befestige anschließend je nach Fahrradcomputer den Adapter auf der Halterung (entsprechender Bereich durch blaue Pfeile in der Grafik gekennzeichnet) mit einem Drehmoment von 2 Nm.

VAN RYSEL RCR-F PRO SHIMANO Di2: Anleitung, Reparatur
Lieferumfang

Zusammen mit deinem Fahrrad erhältst du einen Karton mit allem, was du für die Montage brauchst.

2. Erste Nutzung

Damit du maximale Freude an deinem neuen fahrbaren Untersatz hast, haben wir einige Tipps zur ersten Nutzung deines RCR-F zusammengestellt:

  • Van Rysel RCR Pro Shimano Ultegra Di2

    Einbremsen der Bremsbeläge

    Vor der ersten Fahrt musst du die Bremsbeläge einbremsen.

    Für ein optimales Einbremsen empfehlen wir dir 20- bis 30-mal bei über 25 km/h zu bremsen, ohne das Laufrad vollständig zu blockieren. Zwischen den Bremsvorgängen sollte nicht angehalten werden, um zu verhindern, dass die Bremsbeläge "vereisen" und an den Scheiben klebenbleiben.

  • Van Rysel RCR Pro Shimano Ultegra Di2

    Reifendruck

    Vor deiner ersten Tour solltest du die Reifen auf einen Druck aufpumpen, der zu den Wetterbedingungen und deinem Gewicht passt.

  • Van Rysel RCR Pro Shimano Ultegra Di2

    Verwendung der SRAM AXS Gruppe

    Im folgenden Videotutorial erfährst du, wie du deine SRAM AXS Gruppe richtig verwendest.

Lade vor der ersten Verwendung der Gruppe die App SRAM AXS herunter.

Aufladen des Schaltsystems

Im Lieferumfang deines Fahrrads ist alles enthalten, was du zum Aufladen der Schaltung brauchst.

Wie du dazu vorgehst, erfährst du in diesem Video:

Verwendung des SRAM AXS Leistungssensors

Der Leistungssensor zeigt an, welche Leistung du erbringst. In diesem Videotutorial erklären wir dir, wie er funktioniert:

Einstellung des Reifendrucksensors Zipp AXS

Einige Modelle des RCR-F Pro sind mit einem in das Laufrad integrierten Drucksensor ausgestattet.

Wie dieser verwendet wird, erfährst du hier:

3. Ersatzteile

Die grundlegenden Bauteile (Rahmen, Gabel, Lenker, Sattelstütze usw.) sowie die Komponenten der Gruppe können ausschließlich über den Servicepoint einer Decathlon Filiale bestellt werden.

Steuersatz

– Steuersatzlager 49 mm oben und unten
– Klemmring Deda x Van Rysel

Laufradgröße

Zipp Laufräder
– Innendurchmesser: 28 mm

Van Rysel Laufrad
– Außendurchmesser: 28 mm
– Innendurchmesser: 22TC

Tretlager

SRAM Red AXS E1
– SRAM DUB BB86 Keramik

SRAM Force AXS E1
– BB DUB PF 86.5 Road

SRAM Force AXS E1
– BB DUB PF 86.5 Road

Achsen

- Norm der Ausfallenden vorne 12×100 mm
- Länge Vorderradachse 118 mm
- Gewindesteigung Vorderradachse 1,0
- Norm der Ausfallenden hinten 12×142 mm
- Länge Hinterradachse 164 mm
- Gewindesteigung Hinterradachse 1,0

Sattelstütze

- Offset 0 mm und 15 mm
- Größen
XXS: 268 mm
XS: 313 mm
S: 328 mm
M: 370 mm
L: 400 mm
XL: 400 mm
- Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze: 80 mm

Schaltauge und Umwerfersockel

- Sockel Umwerfer Braze-On
- Schaltauge Standard oder Direct Mount

Antrieb und Schaltung

- Größe 1× Kettenblatt, min. 46 Zähne, max. 54 Zähne
- 2× Kettenblatt, kleines Kettenblatt min. 34 Zähne, max. 42 Zähne
- 2× Kettenblatt, großes Kettenblatt min. 50 Zähne, max. 56 Zähne
- Größe des kleinsten Ritzels der Kassette 10-14 Zähne

- Kompatibilität der Antriebsgruppe

Nur Elektronikgruppe:
- Shimano Rennrad DI2
- SRAM Rennrad AXS 12-fach
- Campagnolo kabellos und EPS

4. Wartung und Pflege

Die Wartung ist entscheidend, damit du lange Freude an deinem Fahrrad hast. Sie beginnt mit der regelmäßigen Reinigung von Rahmen und Antrieb.

  • Schritt 1

    Schritt 1

    Decke deine Bremsscheiben mit einem Tuch ab, um sie vor dem Entfetter zu schützen. Trage Entfetter auf die Antriebsgruppe auf.

  • Schritt 2

    Schritt 2

    Säubere das Fahrrad und insbesondere die Antriebsgruppe mithilfe einer Bürste. Spare dabei die empfindlichen Komponenten aus.

  • Schritt 3

    Schritt 3

    Vor dem Schmieren der Kette muss das Fahrrad absolut trocken sein.

Wechseln der Bremsbeläge

Mehrere Anzeichen können darauf hindeuten, dass die Bremsbeläge gewechselt werden sollten:

– Die Bremsen reagieren nicht mehr so gut wie beim Kauf deines RCR-F und es fehlt an Biss.
– Bei starkem Bremsen sind auffällige Geräusche hörbar.
– Die Stärke der Bremsbeläge beträgt weniger als 0,5 mm. 

Wechseln der Bremsscheiben

Beim Bremsen mit Scheibenbremsen nutzen sich zwar hauptsächlich die Bremsbeläge ab, aber die Beanspruchung wirkt sich mit der Zeit auch auf die Scheiben aus.

Das Fahren mit zu stark abgenutzten Bremsscheiben kann gefährlich sein, da diese bei einer abrupten bzw. intensiven Bremsung brechen können.

Bremsscheiben sollten maximal auf 10 % der Ausgangsstärke abgenutzt werden. Wenn dieser Wert erreicht ist, müssen die Bremsscheiben unbedingt ausgetauscht werden.

Wechseln des Lenkerbands

Das Lenkerband verschleißt mit der Zeit. Denk also daran, es zu wechseln, wenn es abgenutzt ist.

Siehe dazu unser Tutorial:

Austausch verschlissener Schaltungskomponenten

Die Verschleißteile deines Fahrrads müssen nach einer bestimmten Laufleistung ausgetauscht werden. Andernfalls beschleunigt sich die Abnutzung anderer Komponenten und sie können brechen:

– Kette: 5.000 km,
– Kassette: 10.000 km
– Kontrolliere die Abnutzung der Zähne an den Kettenblättern und Schaltröllchen.

Nähere Informationen hierzu erhältst du in unserem Artikel:

Austausch der Pedale

Pedale defekt?

Vorsicht: Beachte, dass das Gewinde beim linksseitigen Pedal verkehrtherum verläuft, d. h. das Pedal wird gegen den Uhrzeigersinn festgeschraubt. Das rechte Pedal besitzt hingegen ein normales Gewinde.

Nutze ein geeignetes Werkzeug zum Abziehen der Pedale, denn das Lösen erfordert Kraft.

Wechseln des Steuersatzes

Diese Reparatur kannst du an deinem Decathlon Servicepoint oder bei einem Van Rysel Fachhändler durchführen lassen.

Schlauchwechsel und Wechsel auf Tubeless

Bei einem Platten befolgst du zum Wechseln deines herkömmlichen oder Tubeless-Reifens am besten unser Tutorial:

Austauschen des Schaltwerks

Wenn du dein Schaltwerk austauschen möchtest, sieh dir das folgende Video an:

Einstellen des Schaltwerks

Wenn dein Schaltwerk/Umwerfer beim Schalten nicht mehr reagiert, musst du eventuell die entsprechenden Züge bzw. Zughülsen austauschen.

Befolge hierzu unser Tutorial:

Wechseln des Schaltauges

Deine Schaltung funktioniert nicht mehr richtig, und das Schaltauge ist verbogen?

Im folgenden Tutorial erfährst du, wie du es austauschst.

Wechseln des Schaltauges

Wechseln der Kette

Nachfolgend erfährst du, wie du deine Fahrradkette wechselst.

Austausch der Kassette

Du kannst schnell herausfinden, ob deine Kassette abgenutzt ist, indem du ihre Zähne kontrollierst. Wenn die Kette springt oder die Kassette über 10.000 km gefahren wurde, ist es an der Zeit, sie auszutauschen:

In unserem Tutorial erfährst du, wie du vorgehst:

Austausch von Kettenblättern

7. App

Es gibt eine SRAM App mit weiteren Informationen zur Gangschaltung AXS.

Du kannst damit Umwerfer und Schaltwerk einstellen, den Akkustand prüfen und auf diverse weitere Funktionen zugreifen.

Van Rysel RCR & RCR Pro Shimano Di2

Auf uns ist Verlass

Van Rysel gewährt eine Garantie von 5 Jahren auf den Rahmen deines RCR-F Pro.

Für alle anderen Komponenten liegt die Garantiedauer bei zwei Jahren.


Die Garantie umfasst ausschließlich dem Produkt innewohnende Beschaffenheitsmängel (Konzeptions- oder Herstellungsmängel bzw. Mängel infolge der Lieferung). Schäden aufgrund von Stößen oder unsachgemäßer Nutzung (zum Beispiel durch abgesprungene Kette, Sturz, Befestigung an Montageständer oder Fahrradträger) werden von der Garantie nicht abgedeckt.