Der achterknoten - der standard
Sicher der erste Knoten, den jeder Kletternde lernen sollte!
Eine Eselsbrücke? "Ein Schlange kriecht um den Teich, dann um den Baum herum und springt dann in den Teich!"
(Manche kennen vielleicht noch die brutalere Version mit der Puppe, aber um Alpträume zu vermeiden, ist es besser, sie hier nicht zu erwähnen ^^).
Achtung: Das Seil wird dann durch die beiden Befestigungspunkte der Anseilschlaufe geführt (außer bei Gurten mit nur einer Anseilschlaufe),bevor du mit dem Seilende die 8 in die entgegengesetzte Richtung malst.
Hinweis: Wir gehen auf Nummer sicher und verwenden immer zusätzlich einen Stopperknoten, also sollte dein Seil lang genug sein ... ;)