Zugriff auf deine reparierbaren Einkäufe
Tischfußballtisch BF 500

REF: 8796849, 8873493

TISCHFUßBALL KICKERTISCH INDOOR HOLZ - BF 500 GRAU

2022

Hier findest du nützliche Tipps sowie die Bedienungsanleitung zu deinem Produkt!

ERSATZTEILE 

Du musst eine Stange austauschen? Du musst eine Schraube austauschen? Hier findest du die Liste der für dein Produkt verfügbaren Ersatzteile.

Achtung: Abgesehen vom Schraubenset sind alle erhältlichen Ersatzteile nur mit den Modellen BF500, die nach Oktober 2023 verkauft wurden, kompatibel.
Du kannst sie auf der Website von Decathlon oder in der Filiale unter Angabe der entsprechenden Referenznummer bestellen.
Finde mithilfe des Montageplans das passende Ersatzteil und bestelle es in unserem Ersatzteil-Shop.

Reparatur Tischfußballtisch BF 500

Wähle dein Teil mithilfe der obigen Abbildung aus:

1. Stange Stürmer weiß

Mit diesem Ersatzteil kannst du deine Stange mit weiß gekleideten Stürmern (3 Spielfiguren) austauschen.

Bestellung auf der Decathlon Website oder in der Filiale unter Angabe der Referenznummer 8827627.

Barre_attaquants_blanc_BF500
2. Stange Mittelfeldspieler weiß

Mit diesem Ersatzteil kannst du deine Stange mit weiß gekleideten Mittelfeldspielern (5 Spielfiguren) austauschen.

Bestellung auf der Decathlon Website oder in der Filiale unter Angabe der Referenznummer 8827625.

Barre_milieux_blanc_BF500
3. Stange Verteidiger weiß

Mit diesem Ersatzteil kannst du deine Stange mit weiß gekleideten Verteidigern (2 Spielfiguren) austauschen.

Bestellung auf der Decathlon Website oder in der Filiale unter Angabe der Referenznummer 8827623.

Barre_defenseurs_blanc_BF500
4. Stange Torhüter weiß

Mit diesem Ersatzteil kannst du deine Stange mit einem weiß gekleideten Torhüter austauschen.

Bestellung auf der Decathlon Website oder in der Filiale unter Angabe der Referenznummer 8827620.

Barre_gardien_blanc_BF500
5. Stange Torhüter schwarz

Mit diesem Ersatzteil kannst du deine Stange mit einem schwarz gekleideten Torhüter austauschen.

Bestellung auf der Decathlon Website oder in der Filiale unter Angabe der Referenznummer 8827619.

Barre_gardien_noir_BF500
6. Stange Verteidiger schwarz

Mit diesem Ersatzteil kannst du deine Stange mit schwarz gekleideten Verteidigern (2 Spielfiguren) austauschen.

Bestellung auf der Decathlon Website oder in der Filiale unter Angabe der Referenznummer 8827622.

Barre_defenseurs_noir_BF500
7. Stange Mittelfeldspieler schwarz

Mit diesem Ersatzteil kannst du deine Stange mit schwarzgekleideten Mittelfeldspielern (5 Spielfiguren) austauschen.

Bestellung auf der Decathlon Website oder in der Filiale unter Angabe der Referenznummer 8827624.

Barre_milieux_noir_BF500
8. Stange Stürmer schwarz

Mit diesem Ersatzteil kannst du deine Stange mit schwarz gekleideten Stürmern (3 Spielfiguren) austauschen.

Bestellung auf der Decathlon Website oder in der Filiale unter Angabe der Referenznummer 8827626.

Barre_attaquants_noir_BF500
9. Runde Griffe

Die Drehgriffe sind im 4er-Pack erhältlich. Somit kannst du mit jedem Pack die Griffe auf einer Seite des Tischs austauschen. Tausche die Drehgriffe deines Tischfußballtischs BF500 einfach aus.

Bestelle die Griffe auf der Decathlon Website oder in der Filiale unter Angabe der Referenznummer 8820458.

Runde Griffe BF500
10. Längliche Griffe

Die Drehgriffe sind im 4er-Pack erhältlich. Somit kannst du mit jedem Pack die Griffe auf einer Seite des Tischs austauschen. Tausche die Drehgriffe deines Tischfußballtischs BF500 einfach aus.

Bestelle die Griffe auf der Decathlon Website oder in der Filiale unter Angabe der Referenznummer 8820473.

Längliche Griffe BF500
11. Schraubenset Gehäuse

Mit diesem kompletten Schraubensatz kannst du das Gehäuse deines Tischfußballtischs reparieren. Dadurch steht er wieder fest und stabil.

Bestelle das Set auf der Decathlon Website oder in der Filiale unter Angabe der Referenznummer 8820448.

Schraubenset Gehäuse BF500
12. Schraubenset Stangen

Mit diesem kompletten Schraubensatz kannst du die Stangen deines Tischfußballtischs reparieren. So finden sie zurück zu ihrem Spielfluss.

Bestelle das Set auf der Decathlon Website oder in der Filiale unter Angabe der Referenznummer 8820446.

Schraubenset Stangen BF500

ERSTE INBETRIEBNAHME

MONTAGE

  • Aufbau und erster Einsatz deines Tischfußballtischs BF 500

    Bereite die Stäbe vor

    Schraube die Unterlegscheibe, die auf die Stange aufgesteckt ist, so fest wie möglich fest.

  • Tischfußballtisch BF 500

    Baue die Beine des Tischfußballs zusammen

    Nimm die Schrauben H3, H4 und H5 und befestige mit ihnen die Beine P2A und P2B an den Platten P3.

  • Aufbau und erster Einsatz deines Tischfußballtischs BF 500

    Befestige die Beine an der Struktur

    Befestige nun die Füße des Tischfußballs mit H1 und H2.Stelle sicher, dass die Füße nach außen zeigen. 

  • Tischfußballtisch BF 500

    Felder montieren

    Montiere H10-B und H10-C gleichzeitig.

  • Aufbau und erster Einsatz deines Tischfußballtischs BF 500

    Befestigen des eben Zusammengebauten mit der Mutter

    Schiebe das eben Zusammengebaute in die dafür vorgesehenen Löcher an den Stangenaufnahmen und ziehe es mit der Mutter H10 nach vorne.

  • Tischfußballtisch BF 500

    Einsetzen der Stangen

    Schiebe die Stangen in die Federn und dann in das gegenüberliegende Loch. Beachte dabei unbedingt die Reihenfolge, wie sie in der Anleitung steht.

  • Tischfußballtisch BF 500

    Ziehe die Schrauben fest

    Ziehe während des Aufstellens der Beine alle Schrauben an den Beinen fest.

  • Tischfußballtisch BF 500

    Umdrehen des Tischfußballs

    Dreht den Tischfußballtisch zu zweit um, um ihn weiter aufbauen zu können.

  • Aufbau und erster Einsatz deines Tischfußballtischs BF 500

    Befestigen der Punktestandanzeige und der Tore

    Nimm nun die Schrauben H6 und befestige die Punktestandanzeige und die Tore dort, wo es die Bohrlöcher vorsehen.

  • Tischfußballtisch BF 500

    Griffe befestigen

    Befestige die Griffe (P5) mit Hilfe der Schrauben H9. Um eine gute Verschraubung zu gewährleisten, halte die Stange fest und verwende den Inbusschlüssel.

  • Aufbau und erster Einsatz deines Tischfußballtischs BF 500

    Befestigen der Stangen

    Verwende H2, H8 und H7, um die Stangen zu befestigen.

  • Aufbau und erster Einsatz deines Tischfußballtischs BF 500

    Schließen der Stangen

    Halte die innere Stange fest und verwende einen passenden Maulschlüssel, um die Schrauben der Stangen richtig anzuziehen und dann die große Mutter auf der anderen Seite des Tischfußballs fertig anzuziehen.

PFLEGE & WARTUNG

Durch die vielen Spiele mit Freunden und Familienmitgliedern wird dein Tischfußball auf eine harte Probe gestellt werden. Wenn du möglichst lange qualitativ hochwertig auf ihm spielen möchtest, solltest du ihn unbedingt richtig pflegen. Was gibt es da zu beachten? Entdecke unsere Tipps und Tricks hier!

Die Schrauben

Durch die wiederholten Bewegungen beim Spiel können sich die Schrauben lockern. Deshalb empfehlen wir, sie regelmäßig nachzuziehen.

Dabei kannst du besonders auf Folgendes achten:
- die Schrauben der Stangen
- die Schrauben in den Griffen
- die Muttern außen am Gehäuse: Also die, mit denen die Verstrebungen und die Tischbeine zusammengehalten werden.

Verwende hierfür einen Inbus- und einen Maulschlüssel.

Tischfußballtisch BF 500
Die Stangen

Wische die Stangen regelmäßig mit einem Tuch ab und entferne dabei Verunreinigungen und Staub.

Einmal im Monat (je nachdem, wie häufig und intensiv du spielst, auch häufiger oder seltener) solltest du die Stangen schmieren. Verwende dafür zum Beispiel Vaseline, das du innen und außen auf den Stangen aufträgst.

Bewege die Stangen nach dem Auftragen des Fetts ein paar mal hin und her, sodass sich das Fett gut verteilen kann. Wiederhole diesen Vorgang an jeder Stange.

PFLEGE
Das Tuch

Wir raten dir, in der Nähe des Tischfußballtischs keine Getränke zu dir zu nehmen, da immer die Gefahr besteht, etwas zu verschütten und so die Spielfläche zu beschmutzen.

Schließlich ist es empfehlenswert, hin und wieder mit einem Staubsauger über den Tisch zu gehen und so Staub und Verunreinigungen zu entfernen.

Sollten dennoch einmal Flecken auf der Spielfläche sein, kannst du jederzeit  einen Schwamm mit Seifenwasser nehmen und die Verunreinigungen damit entfernen!

PFLEGE
Die Bälle

Kunststoffbälle kannst hin und wieder mit einem feuchten Tuch abwischen. Bälle aus Kork benötigen keine besondere Pflege.

PFLEGE
Das Gehäuse

Zur Instandhaltung des Gehäuses verwendest du am besten einen Allzweckreiniger. Damit kannst du ganz einfach Fingerabdrücke und Staub entfernen.

PFLEGE
Die Beine

Was die Beine betrifft, gilt dasselbe wie für das Gehäuse: Allzweckreiniger und Lappen. Sorge dafür, dass der Tisch planeben steht. Hierfür hat der Tischfußballtisch höhenverstellbare Beine.

Reinigung der Tischbeine

FAQs

Dein Tischfußball BF 500 ist richtig aufgebaut, aber du hast bei der Nutzung Probleme? Hier findest du unsere FAQs.

Wie viel Platz benötigst du zum Spielen?

Du brauchst ungefähr 1 m für den Rückstoß, um entspannt spielen zu können.
Für diesen Tischfußball ist eine Fläche von 3 m × 2 m ideal, wenn du entspannt spielen möchtest!

Kannst du auch mit einem Kunststoffball spielen?

Ja, natürlich. Jedoch ist das Spiel dann schneller und dynamischer und es ist schwieriger, den Ball zu kontrollieren.

Um welche Art von Tischfußball handelt es sich hier?

Dein Tisch bedient die Besonderheiten des Tischfußballs nach französischer Spielweise. Das bezieht sich sowohl auf das Design als auch auf die Spielweise.

- In Bezug auf das Design: Ein Rahmen in Holzfarben mit abgerundeten Ecken und Spielfiguren aus Metall.

- In Bezug auf die Spielweise: Die runden Griffe, der Ball aus Kork und die Spielfeldoberfläche ermöglichen dir: Blocks, seitliche Pässe sowie ausgetüfteltes Spielen des Balls für ein Spiel, das du kontrolliert und dynamisch gestaltest.

Der Tischfußball im französischen Stil ist aufgrund folgender Eigenschaften besonders: Struktur aus Holz, Spielfiguren aus Metall, Teleskopstangen und eine Spielfeldoberfläche, durch die ein kontrolliertes Spiel begünstigt wird. Durch die besondere Tuchart in Kombination mit dem Ball aus Kork oder Verbundkunststoff können Blocks, seitliche Pässe und kontrollierte Bälle gespielt werden. Dadurch entsteht ein Spiel, das sowohl von Kontrolle als auch Dynamik geprägt ist.

Warum Teleskopstangen?

Bei Tischfußball gibt es zweierlei Stangen: Stangen, die auf der gegenüberliegenden Seite des Tisches herausragen und Teleskopstangen.
Unser Team hat sich für Teleskopstangen entschieden, da es das Thema  Sicherheit (für Kinder) großschreibt und da sie typisch für die französische Spielweise sind.

Warum runde Griffe?

Da bei Tischfußball die Sinne, und allen voraus die Haptik, eine wesentliche Rolle spielen, ist es wichtig, dass die Griffe angenehm in der Hand liegen. Unser Team hat sich für runde Griffe mit Antirutschstreifen entschieden, die besonders gut zu greifen sind. Zwar werden hier die Hände und Handgelenke stärker beansprucht, dafür benötigst du jedoch weniger Kraft bei den Stößen.

Kannst du die runden Griffe gegen längliche Griffe austauschen?

Aktuell ist das nicht möglich. Aber unsere Entwicklungsteams arbeiten daran, dir so schnell wie möglich austauschbare, längliche Griffe zu deinem Tischfußball BF 500 anbieten zu können.

Tischfußballtisch BF 500

PRODUKTINFORMATION

Material: 

Rahmen/ Gehäuse: 100 % Holz
Stangen: 100 % rostfreier Stahl
Griffe: 100 % Kunststoff

Empfehlungen zur Lagerung:

Drinnen und draußen besonders wichtig: eine Schutzhusse beziehungsweise Abdeckung. Im Haus sorgt sie dafür, dass sich kein Staub auf der Spielfläche ablagert. Im Freien schützt sie den Tisch vor Feuchtigkeit, stauender Nässe, Staub, UV-Strahlung, Luftverschmutzung und Unwettereinflüssen.
Kurzum: Mit einer Abdeckung bleibt dein Tischfußball länger bespielbar!