Ref: 8381451
2017
Zum Walken oder Laufen mit dem Ziel der Formerhaltung und zum Trainieren von Herzleistung und Muskelkraft.
Das Laufband T900B eignet sich für regelmäßiges, intensives Training. Es wird dein idealer Partner für Indoor-Training sein, der deine Leistung verbessert.
DIE VORTEILE:
VIELSEITIGKEIT:
Leistung dank einer Höchstgeschwindigkeit von 18 km/h und einer Neigung von bis zu 10 %
KOMFORT:
50 cm breite und 143 cm lange Lauffläche für große Schritte
COACH:
32 einstellbare Programme vorregistriert und kompatibel mit der DOMYOS-App
Du hast ein Produkt der Marke DOMYOS gekauft und wir möchten uns für dein Vertrauen bedanken.
Um dir bei der Inbetriebnahme deines Gerätes zu helfen, klicke auf das Video, das dich durch die verschiedenen Montageschritte führt.
Du hast dein Gerät ordnungsgemäß montiert, aber hast noch Probleme während der Nutzung? Hier findest du all unsere Lösungen.
Vor Benutzung des Laufbands stellst du sicher, dass es an das Stromnetz angeschlossen ist.
1. Drücke auf "STOP".
2. Halte den Knopf "STOP" gedrückt und stecke den "SICHERHEITSSCHLÜSSEL" ein.
3. Die Anzeige unten rechts gibt die Trainingseinheit an: E = MILES RN = KM/H
4. Drücke auf "+", um die Einheit zu wechseln.
5. Ziehe den "SICHERHEITSSCHLÜSSEL" wieder raus, um die Änderung zu fixieren.
6. Dein Laufband ist nun einsatzbereit.
1. Überprüfe, dass das Stromkabel an einer funktionierenden Steckdose angeschlossen ist (Um die Steckdose zu testen, schließe eine Lampe oder ein anderes Elektrogerät an).
2. Überprüfe, ob die andere Seite des Stromkabels am Laufband angeschlossen ist.
3. Überprüfe, dass der Hauptschalter in Nähe des Stromkabels auf Position I steht.
4. Überprüfe, ob der Sicherheitsschlüssel richtig in der Konsole steckt.
1. Das Laufband ist nicht zentriert => Wähle "Zentrierung des Laubands".
2. Das Laufband wurde nicht geschmiert => Wähle "Schmieren des Laufbands"
3. Die Schrauben sind locker => Ziehe alle Schrauben des Konsolenmastes fest.
Die Laufmatte ist nicht mehr ausreichend gespannt
=> Wähle "Spannung der Laufmatte"
Pflege und Wartung ist wichtig für die Instandhaltung und die Langlebigkeit deines Gerätes. Hier findest du weitere Wartungshinweise.
So können Sie unerwünschte Geräusche Ihres Laufbandes mindern:
1. Ziehen Sie einmal pro Monat Schrauben und Bolzen fest.
2. Schmieren Sie das Laufband nach 200 Betriebsstunden. Folgen Sie dazu den nachstehenden Anweisungen:,, Schmierung des Laufbands."
3. Legen Sie eine geeignete Bodenmatte (z.B eine Trainingsmatte der Marke Domyos) unter das Laufband.
1. Kontrolliere die farbigen Kontrollleuchten am hinteren Teil des Laufbands. Wenn sie rot leuchten, muss das Laufband neu zentriert werden. Diese Maßnahme erhält die Lebensdauer des Laufbands und verhindert unerwartete Stopps.
2. Lasse das Laufband mit einer Geschwindigkeit von 4 km/h laufen und begebe dich zum hinteren Teil des Geräts.
3. Wenn sich das Laufband nach links verschoben hat: Drehe die linke Einstellschraube eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn.
4. Wenn sich das Laufband nach rechts verschoben hat: Drehe die rechte Einstellschraube eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn.
5. Lasse dein Laufband so lange laufen, bis es sich wieder in der normalen Betriebsposition befindet (1 bis 2 Minuten) und wiederhole gegebenenfalls den Vorgang. Achte dabei darauf, dass das Laufband nicht zu stark gespannt wird.
Bei dem Laufband handelt es sich um ein Verschleißteil, dessen Spannung im Laufe der Zeit nachlässt. Spanne es wieder, sobald es beginnt, durchzurutschen (Rutschgefühl, Ruckbewegungen in der Geschwindigkeit).
1&2. Drehe die 2 Einstellschrauben eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn.
3. Wiederhole gegebenenfalls den Vorgang, aber achte darauf, dass das Band nicht zu stark gespannt wird.
Um die Reibungen zwischen dem Laufband und dem Lauf Deck möglichst gering zu halten, muss das Laufband geschmiert werden. Wenn Spuren von Silikon auf der Laufbandinnenseite vorhanden sind, ist eine Schmierung nicht erforderlich (feuchte und leicht fettige Oberfläche).
Wenn das Laufband und das Lauf Deck trocken sind:
1. Schalte das Laufband aus und ziehe das Stromkabel aus der Steckdose.
2. Hebe die Kanten des Laufbands an und schmiere die Innenseite mit Silikon ein.*
3. Schließe das Laufband wieder ans Stromnetz an.
4. Lasse das Laufband mit einer Geschwindigkeit von 4 km/h 10 bis 20 Sekunden lang im Leerbetrieb laufen.
5. Dein Laufband ist ab sofort wieder einsatzbereit!
*Bei einer Schmierung wird eine Silikondosis zwischen 5 und 10 ml verwendet.
Achtung, ein übermäßiges Schmieren kann die Funktion deines Laufbands beeinträchtigen (Durchrutschgefahr).
Beziehe dein Schmiermittel bitte über deine DECATHLON Filiale oder über die Website www.domyos.com.
Du möchtest dein Produkt selbst reparieren, weißt aber nicht, wie? Hier findest du alle Tipps und Videos.
Wie wird das Gestänge am T900A-B-C gewechselt?
Wie wird das obere Gehäuse des T900A-B-C ausgetauscht?
Wie wird die Steuerplatine des T900A-B-C ausgetauscht?
Wie wird der Filter beim T900A-B-C gewechselt?
Wie wird die Kippplatte am T900A-B-C ausgetauscht?
Wie wird der Geschwindigkeitssensor beim T900A-B-C ausgetauscht?
Wie wird der Motor des T900A-B-C ausgetauscht?
Wie wird der Kippmotor des T900A-B-C ausgetauscht?
Wie kann ich die Konsole des T900A-B-C wechseln?
Wie tausche ich die Standfüße des T900A-B-C aus?
Wie kann man die hinteren Füße am T900A-B-C austauschen?
Wie ändert man das Laufband beim T900A-B-C?
Wie kann man das Trittbrett am T900A-B-C austauschen?
Wie wechselt man den Schalter am T900A-B-C?
Wie wechselt man die Sicherung im Laufband T900A-B-C?
Wie wechselt man die vordere Rolle beim T900A-B-C?
Wie wird das untere Gehäuse des T900A-B-C ausgetauscht?
Wie ändere ich den Balken eines T900A-Laufbandes?
Wie wechsle ich den Gürtel eines T900A-Laufbandes?
Wie wechsle ich die hintere Laufrolle eines T900A-Laufbandes?