SO REPARIERST DU EINEN TUBELESS-MTB-REIFEN

SO REPARIERST DU EINEN TUBELESS-MTB-REIFEN

Tubeless-Reifen sind deshalb so beliebt, weil sie extrem zuverlässig sind. Wenn also das Undenkbare passiert und du feststellen musst, dass deine Reifen doch nicht unkaputtbar sind: Keine Panik. Einmal tief durchatmen. Deine Reifen sind reparierbar!

Dass Tubeless-Reifen so gut ankommen, kommt nicht von ungefähr. Wenn du mit deinem Mountainbike unterwegs bist, musst du zwangsläufig einige Hindernisse überwinden. Dass dich irgendwann einmal auch eine Reifenpanne erwischt, ist da so gut wie vorprogrammiert. Tubeless-Reifen sind in diesem Fall die perfekte Lösung, weil sie so praktisch sind. Sie haben keinen Schlauch, heißt, den musst du bei einer Reifenpanne schon mal nicht wechseln. Und: Sie sind mit einer Pannenschutzflüssigkeit gefüllt, die kleine Risse und Löcher ganz von selbst repariert. Mega, oder? Aber ganz perfekt ist niemand. 

Auch ein Tubeless-Reifen kann trotz Pannenschutzflüssigkeit einmal platzen. Und auch wenn du dachtest, dass deine Reifen unkaputtbar sind: Das ist leider völlig normal, und du hast dich beim Kauf deiner Tubeless-Reifen nicht übers Ohr ziehen lassen.
Wenn du gerade diese Zeilen liest, dann bedeutet das wahrscheinlich, dass einer deiner Tubeless-Reifen platt ist. Wenn du etwas ratlos bist, was jetzt zu tun ist, bist du hier genau richtig. Denn: Du kannst deinen Reifen reparieren. Und wir zeigen dir, wie du am besten vorgehst.

VORTEILE UND MONTAGE VON TUBELESS-REIFEN

Ein Tubeless-MTB-Reifen ist deine Garantie für hohen Fahrkomfort, maximalen Grip und 100 % Spaß bei deiner nächsten Tour!

Wenn Reifenfans dann noch das Zauberwörtchen verbesserte Pannenresistenz hören, werden ihre Augen immer größer. Kann doch eigentlich nur ein Traum sein, oder? Nein, ganz im Gegenteil. Schuld daran ist die Pannenschutzflüssigkeit im Reifeninneren. Diese magische Flüssigkeit repariert und füllt die ganzen kleinen Löcher, die im Laufe deiner Touren im Reifen entstehen. Mehr kann man sich eigentlich nicht wünschen, oder? Oh doch. Obendrein ist ein Tubeless-Reifen nämlich auch noch echt einfach zu montieren.

Dafür musst du das Laufrad ausbauen, ziehst deinen momentanen Reifen von der Felge und entfettest diese. Wenn die Felge komplett trocken ist, deckst du die Speichenlöcher und das Ventilloch mit Felgenband ab, damit du eine perfekte Dichtigkeit hast. Vergiss nicht, dass du ein Loch bohren musst, damit du das Ventil an der vorgesehenen Stelle durchführen kannst. Dann baust du das Tubeless-Ventil ein. Mit Sorgfalt und Geduld setzt du jetzt den Reifen in die Felge ein (die du vorher noch kurz schmierst).

Dann kontrollierst du das Ergebnis: Der Reifen muss gleichmäßig auf beiden Seiten der Felge sitzen. Pumpe den Reifen jetzt mit dem maximal zulässigen Reifendruck auf (siehe dazu die Herstellerempfehlung auf dem Reifen) und lasse etwas Luft entweichen, bevor du den Ventileinsatz entfernst. Dann füllst du die Pannenschutzflüssigkeit in den Ventileinsatz und pumpst deinen Reifen noch einmal auf das zulässige Maximum auf. Jetzt musst du ein paar Stunden warten, bis dein Tubeless-Reifen seine endgültige Form angenommen hat. Das war's schon!

WARUM VERLIERT DEIN TUBELESS-REIFEN LUFT?

Auch, wenn du der Meinung bist, dass das nach Betrug riecht: Auch ein Tubeless-Reifen kann platzen oder Luft verlieren.

Wenn das passiert, ist der erste Schritt, herauszufinden, wo genau die Luft entweicht. Geh dafür mit deinem Ohr ganz nah an den Reifen ran und versuche, die Stelle zu lokalisieren. Wenn das nicht funktioniert, kannst du den Reifen auch nach einer Spur von Pannenschutzflüssigkeit absuchen. Jetzt musst du noch die Quelle der Panne entfernen (Dorn, Glas etc.). Pass dabei auf deine Finger auf! 

So praktisch und wirksam die Pannenschutzflüssigkeit auch ist: Du musst regelmäßig überprüfen, ob noch genug vorhanden ist. Sonst verliert sie ihre Eigenschaften. Wenn du sichergehen willst, dass sich noch genügend Pannenschutzflüssigkeit im Reifen befindet, gibt es einen kleinen Trick: Bewege das Laufrad hin und her. Dann solltest du hören, wie sich die Flüssigkeit im Inneren bewegt. Wenn du nichts hörst, bedeutet das, dass der Reifen leer ist und du Pannenschutzflüssigkeit nachfüllen musst, entweder direkt über das Ventil oder über eine der Seitenwände des Reifens. 

Wir empfehlen dir, die Pannenschutzflüssigkeit vorsichtshalber alle sechs Monate nachzufüllen, um ihre Funktionstüchtigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Beachte dabei, dass die Dosierung der Flüssigkeit von der Größe und dem Modell des Reifens und auch von der jeweiligen Flüssigkeit abhängt. Die entsprechenden Hinweise findest du auf dem Produktdatenblatt des Reifens oder auf der Pannenschutzflüssigkeit, für die du dich entschieden hast.

EINE REIFENPANNE BEI EINEM TUBELESS-MTB-REIFEN REPARIEREN (ODER BEI EINEM TUBELESS-RENNRAD-REIFEN)

Bei einem großen Loch kann es passieren, dass die Pannenschutzflüssigkeit das Loch nicht komplett füllen kann. 

Dann hast du zwei Möglichkeiten: Entweder nutzt du spezielle Flickenstreifen, auch Salamis genannt, oder du ziehst einen Schlauch ein (und bringst zusätzlich einen Flicken auf, wenn der Schnitt zu groß ist).

EINEN TUBELESS-REIFEN MIT EINEM REPARATURSET MIT FLICKENSTREIFEN REPARIEREN

Ein Tubeless-Reparaturset ist leicht und schnell in der Anwendung und ermöglicht dir, bei der Tubeless-Montage zu bleiben. Allerdings kannst du einen Tubeless-Reifen nicht immer mit einem Reparaturset reparieren, vor allem, wenn der Einschnitt im Reifen zu groß ist.

Zwar sind nicht alle Reparatursets gleich, aber in den meisten findest du:

- Flickenstreifen
- Feile
- Klebstofftube
- Werkzeug zum Entfernen des Fremdkörpers im Reifen
- Werkzeug zum Einführen des Flickenstreifens in den Reifen.

Zuerst musst du wie bereits erklärt die Quelle allen Übels finden: Die Stelle, an der die Luft austritt. Höre dafür deinem Reifen gut zu, oder schau, ob du Spuren von Pannenflüssigkeit auf dem Reifen findest. Wenn du das Loch gefunden hast, entfernst du die Pannenursache, wenn sie noch da ist (Dorn, Glassplitter etc.).

Dann nimmst du dir aus dem Reparaturset das Werkzeug zum Vergrößern des Lochs. Vergrößere wenn nötig das Loch und feile dann die Kanten, damit du eine saubere, gut haftende Oberfläche hast. Anschließend streichst du Klebstoff auf den Flickenstreifen und führst ihn mithilfe des Werkzeugs bis zur Hälfte in das Loch im Reifen ein. Ziehe dann das Einsetzwerkzeug wieder raus. Der Flickenstreifen sollte dabei im Reifen verbleiben, der Rest des Streifens ist dann zweigeteilt auf der anderen Seite. Du musst den Flickenstreifen nicht sofort abschneiden, die Reparatur ist dann aber sauberer. Danach pumpst du den Reifen mit einer Minipumpe oder einer CO2-Patrone wieder auf. Dafür musst du im Übrigen nicht warten, bis der Kleber getrocknet ist.

Hier siehst du ein Video zur Reparatur eines Tubeless-Reifens.

EINEN TUBELESS-MTB-REIFEN (ODER RENNRAD-REIFEN) MIT EINEM SCHLAUCH REPARIEREN

Wenn der Schnitt zu groß ist für die Reparatur mit einem Flickenstreifen, kannst du deinen Reifen auch mit einem Schlauch reparieren. Dann ist der Reifen aber nicht mehr Tubeless, sondern Tubetype. Das ist natürlich zeitaufwendiger, und du musst einen Schlauch dabeihaben. Trotzdem ist der Schlauch eine gute Reparaturlösung, die bei allen Reifenpannen funktioniert, selbst dann, wenn du das Loch im Reifen nicht genau lokalisieren kannst. Kurzum: Mit einem Fahrradschlauch kommst du auf jeden Fall nach Hause. Und das ist schon viel wert, oder?

Für die Reparatur brauchst du:

- Fahrradschlauch
- Flicken (oder ein Stück weiches Plastik)
- Reifenheber
- Mini-Pumpe (oder eine CO2-Kartusche und einen Schlagbolzen).

Als erstes solltest du dein Laufrad ausbauen. Dann ziehst du mithilfe eines Reifenhebers den Reifen von der Felge und entfernst das Tubeless-Ventil.Danach versuchst du, den Fremdkörper ausfindig zu machen, der den Durchstich verursacht hat (Dorne, Nagel, Glassplitter etc.). Zieh ihn raus, damit er nicht auch noch den Schlauch kaputtmacht. Wenn der Schnitt zu groß ist, solltest du zusätzlich einen Flicken oder ein weiches Stück Plastik auf der Innenseite des Reifens über die Stelle kleben, damit der Schlauch beim Fahren keinen direkten Bodenkontakt hat.
Jetzt musst du nur noch den Schlauch einziehen. Dafür pumpst du ihn erst leicht auf, damit er seine Form annimmt. Dann legst du ihn in den Reifen ein. Achte darauf, dass das Ventil an der dafür vorgesehenen Stelle ist, und lege den Reifen dann in die Felge ein. Das Ventil sparst du dir für den Schluss auf. Kontrolliere jetzt den Fahrradschlauch: Wenn er irgendwo eingeklemmt ist, kann er platzen. Abschließend pumpst du den Schlauch mit deiner Pumpe auf und baust das Laufrad wieder ein.

Noch einfacher ist das Ganze, wenn du dir unser Video anschaust.

EINEN TUBELESS-REIFEN AUFPUMPEN

Der große Vorteil eines Tubeless-Reifens ist, dass kleinere Löcher und Schnitte dank der Pannenflüssigkeit automatisch abgedichtet werden. Das ist zwar echt raffiniert und praktisch, bedeutet aber nicht, dass du deine Reifen nicht regelmäßig aufpumpen musst. Orientiere dich dabei an den Herstellerangaben. Wir empfehlen dir, den Reifendruck vor jeder Ausfahrt zu kontrollieren und die Reifen gegebenenfalls aufzupumpen. So hast du während der Tour Ruhe.

Beim Aufpumpen hast du zwei Möglichkeiten: Entweder benutzt du eine Luftpumpe oder eine CO2-Kartusche.

Eine Luftpumpe ist einfach in der Anwendung und extrem zuverlässig. Entscheide dich am besten für eine kleine, handliche Minipumpe, die du gut mitnehmen kannst. Im Gegensatz zu Rennradreifen, bei denen du eine Minipumpe mit Hochdruck brauchst, brauchst du für MTB-Reifen eine Pumpe mit hohem Volumen und niedrigem Druck.
Eine CO2-Kartusche ist eine extrem schnelle und kompakte Lösung. Sie funktioniert mit einem CO2-Schlagbolzen, der die CO2-Injektion in das Ventil sofort stoppt, sodass wirklich nur die benötigte Menge an CO2 verwendet wird.

Erfahre in diesem Video, wie du den Reifendruck deiner MTB-Reifen einstellst.

KANNST DU BEI EINEM TUBELESS-REIFEN EIN PANNENSPRAY BENUTZEN?

Ja.Dieser Schaum in Sprühform ist nützlich und praktisch zugleich. Es wäre ziemlich unklug, darauf zu verzichten! Nur ein kurzer Hinweis an dieser Stelle: Pannensprays füllen nur kleine Löcher und sind keine Garantie dafür, dass du keine Reifenpanne hast.

Schau dir unser Pannenspray-Sortiment an.

Wir hoffen, dass du jetzt weißt, wie du deinen Tubeless-MTB-Reifen reparieren kannst. 

Wenn du zum ersten Mal zur Tat schreitest: Nur Mut! Wenn du dich an die Schritte hältst, die wir in diesem Artikel beschrieben haben, kann nichts schief gehen. 

Noch einmal eine kleine Zusammenfassung: Wenn die Luft ganz langsam entweicht, ist das Pannenspray wahrscheinlich die beste Lösung. Bei einem kleinen Schnitt ist das Reparaturset mit Flickenstreifen perfekt, und bei einem größeren Schnitt musst du wahrscheinlich einen Fahrradschlauch in deinen Reifen einsetzen. Wir empfehlen dir, den Reifendruck vor jeder Fahrt anhand der Herstellerempfehlungen zu kontrollieren, dein MTB nach jeder Tour gut zu pflegen und deinen treuen Begleiter gut einzustellen. Versprochen: Das ist kein Akt. Und vielleicht findest du sogar Gefallen daran! 

SO REPARIERST DU EINEN TUBELESS-MTB-REIFEN

Manon

Tochter, Schwester und Lebensgefährtin von Radfahrern. Trailläuferin*, die im Freien in der Sportschule groß geworden ist. Angehende Ultramarathonläuferin. Marathonläuferin und französische Juniorenmeisterin 2013 im 10.000-Meter-Gehen. Liebhaberin von Sportlergeschichten.

WEITERE TIPPS

TIPPS ZUR PFLEGE DEINER MTB-GABEL

TIPPS ZUR PFLEGE DEINER MTB-GABEL

Vielleicht hast du dir bisher noch keine Gedanken zur Pflege deiner MTB-Gabel gemacht. Dabei ist die Gabel ziemlich wichtig - schließlich hält sie das Vorderrad und ermöglicht es dir, dein MTB in die Richtung zu lenken, in die du fahren möchtest.

MTB-Reifen aufpumpen: DER RICHTIGE DRUCK

MTB-REIFEN AUFPUMPEN: DER RICHTIGE DRUCK

Haftung, Performance, Sicherheit: Der Druck deines MTB-Reifens wirkt sich auf das Steuerverhalten aus. Wir erklären dir, wie du den passenden Druck für deine MTB-Reifen wählst.