Skibrille pflegen und reparieren

REF: 8789858, 8757850, 8757852, 8733097, 8577641

SKIBRILLEN

2024

Du hast eine Ski- oder Snowboardbrille gekauft und brauchst Tipps zur richtigen Pflege, Reparatur oder Lagerung?
Hier findest du alle notwendigen Infos, damit du so lange wie möglich etwas von deiner Skibrille hast!

DEINEN SKIHELM KORREKT VERWENDEN

Hier einige Tipps zur richtigen Wahl der Ski- oder Snowboardbrille:

Die Wahl der richtigen Skibrille für Erwachsene

Für welche Skibrille du dich entscheidest, hängt grundsätzlich von drei Kriterien ab: Wetter, Beschlagschutz und Größe.
Wenn du auf diese Kriterien achtest, findest du einfach die perfekte Skibrille für deinen Bedarf und kannst den Tag im Schnee noch mehr genießen!

Skihelm pflegen und reparieren
Die Wahl der richtigen Skibrille für Kinder

Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene sind die Augen ein empfindlicher Körperteil, der unbedingt geschützt werden muss. Beim Skifahren, Snowboarden oder Rodeln schützt die richtige Skibrille die Augen der Kinder am besten vor Sonne und Wetter. 

FAQ Helmtest
Sicherheit und Skibrille – was heißt das?

Die Skibrille ist genau wie der Körperschutz ein zentrales Element deiner Sicherheit.

Unabhängig von der Jahreszeit gilt: Je höher man steigt, desto mehr UV-Strahlen gibt es (+10 % alle 1000 Meter!). Im Winter werden sie vom Schnee reflektiert und dadurch noch aggressiver für das Auge, selbst bei bedecktem Himmel. Die Skibrille hat eine wichtige Schutzfunktion.

Auch deine Tiefenschärfe hängt also von den Bedingungen ab: Blendung bei hellem Licht, schlechte Sicht bei Nebel … Mit einer passenden Skibrille hast du eine bessere Sicht und kannst somit vorausschauender handeln.

Kurz: Die Skibrille schützt vor äußeren Einflüssen. Zudem verhindert sie das Eindringen von Luft und erspart dir so Tränen, die bei kaltem Wetter schlecht für das Auge sein können (abgesehen davon, dass sie sehr unangenehm sind). Natürlich vermeidet sie auch den Kontakt mit Fremdkörpern (Äste, kleine Steine …).

Wie kann man das Beschlagen der Skibrille verhindern?

Neben der doppelten Scheibe oder dem Belüftungsschaum, den man bei vielen Skibrillen findet, werden immer mehr Scheiben mit einer Antibeschlagbehandlung versehen. Um die Wirksamkeit zu erhalten, ist die Art und Weise, wie du deine Brille pflegst, entscheidend: Klopfe die Brille zur Reinigung nur ab, ohne dabei die Innenseite zu berühren. Dies kann die Beschichtung beschädigen, wodurch sie sich wieder beschlägt.

Skibrille pflegen und reparieren

PFLEGE

Eine Skibrille ist bei deinen Touren auf und abseits der Piste dein unverzichtbarer Begleiter. Du solltest sie deshalb gut pflegen und darauf achten, sie nicht zu beschädigen.

Zum Reinigen der Scheibe von außen solltest du ein weiches, nicht abrasives Tuch benutzen. Nutze keine Taschentücher oder sonstigen raue Stoffe, die die Oberfläche zerkratzen könnten.
Die Innenseite der Scheibe solltest du vorsichtig mit einem weichem Tuch abtupfen, um die Anti-Beschlagbeschichtung nicht zu beschädigen. 

Helm pflegen und reparieren

LAGERUNG

Verstaue deine Skibrille in einem speziellen Etui. So schützt du das Glas vor Kratzern und verhinderst, dass die Brille mit schädlichen Gegenständen in Kontakt kommt. Lege deine Brille auch nicht mit dem Glas nach unten auf harte Oberflächen, damit das Glas nicht zerkratzt. Nutze immer das schützende Etui oder verstaue deine Skibrille sicher in deinem Rucksack.

Warum sollte man einen Skihelm tragen? Die Antworten der Profis!

Warum sollte man einen Skihelm tragen? Die Antworten der Profis!

Sophie Claude ist Ärztin, Aurélien Laurent ist Bergretter, beide arbeiten im Skigebiet La Clusaz, in Haute-Savoie. Wintersportunfälle sind ihr Geschäft. Von leichten Kopfverletzungen bis hin zu schweren Schädeltraumata, sie wissen, wie wichtig es ist, einen Helm zu tragen, wenn man auf die Piste geht. Beim Skifahren, Snowboarden oder Rodeln können Kollisionen überall und mit allem und jedem passieren! Sie sprechen über ihren Beruf und erklären uns, warum es so wichtig ist, auf der Skipiste einen Helm zu tragen.

Warum du immer einen Skihelm tragen solltest

Warum du immer einen Skihelm tragen solltest

Du fragst dich, warum du beim Skifahren einen Helm tragen sollst? Die Zahlen sind indes eindeutig: Nach den Beinen ist es der Kopf, der bei Wintersportunfällen am häufigsten verletzt wird.