Skating-Rollski

REF: 8647395

SKATING-ROLLSKIBREMSE

2024

Du benötigst eine Bremse für deine Skating-Rollski und brauchst Tipps zu Verwendung, Montage und Pflege?

Du hast den richtigen Ort gefunden!

ERSTE INBETRIEBNAHME

Es ist wichtig, mit dem Bremsen gleich zu Beginn der Abfahrt beginnen, um progressiv bremsen zu können.
Wir empfehlen, eine stabile Haltung einzunehmen und die Füße ohne zu bremsen in eine Grätschstellung zu bringen, um bei der Abfahrt die Balance zu halten.

ROLLSKIBREMSE EINBAUEN

Dieses Bremssystem kann für unsere Skating-Rollski verwendet werden.
Zur optimalen Installation der Bremse findest du hier unsere Tipps für die Anwendung des Produkts.

Montage der Rollskibremse

BREMSE EINSTELLEN

Die Montage der Rollskibremse erfordert einige Einstellungen, damit du dieses Bremssystem optimal nutzen kannst.

INOVIK XCS BRAKE RS SKATING

GURT EINBAUEN

Bei der Montage des Bremsriemens wie folgt vorgehen: - Band um die Taille legen, bei Bedarf einstellen. Band neben die Bremse legen. Der Bremsgriff sollte sich auf Handhöhe befinden (gestreckter Arm). Die Einstellung erfolgt mithilfe der beiden Spanner. Bei zu hoher Spannung kann die Bremse unbeabsichtigt ausgelöst werden. Im Gegenzug kann ein zu locker sitzender Gurt hin- und herschlackern, was zu einem Sturz führen kann. Deshalb ist es wichtig, dass der Gurt in der richtigen Höhe sitzt.

INOVIK XCS BRAKE RS SKATING

BREMSE ABNEHMEN UND WIEDER MONTIEREN

Damit die Bremse bei Nichtnutzung nicht im Weg ist, kann sie auch abgenommen werden. Und nichts leichter als das: Dazu einfach den Knoten an der unteren Einstellung lösen und Gurt entfernen. Zur erneuten Montage dieselben Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen.   

BREMSE WECHSELN

Zum Ändern der Bremsrichtung (rechter Fuß auf linker Fuß) ist es nicht notwendig, die Seitenschnur zu wechseln. Es muss lediglich die Richtung des Gurts geändert werden, um die Schnur auf die Seite der Bremse zu bringen.

SKATING-ROLLSKIBREMSE Hinweise, Reparatur

KOMPATIBLES ZUBEHÖR