Pflege und Reparatur eines Campingzeltes mit Stangenaufbau

Ref: 8492462, 8556121, 8556122, 8556125, 8556123

TREKKINGZELTE MT100, MT500, MT900

2018

Ihr habt ein Trekkingzelt erworben und es gibt Fragen oder ein Problem mit dem Modell? Keine Sorge, wir sind da, um euch zu helfen.

AUFBAU

Hier findest du spezielle Videos für den Aufbau der einzelnen Zeltmodelle!

ABBAU

Hier findest du spezielle Videos für den Abbau der einzelnen Zeltmodelle!

DECATHLON CAMP APP - DER IDEALE BEGLEITER!

Lade die DECATHLON Camp App herunter. Sie hilft dir beim Auf- und Abbau deines Zelts.

ERSTE INBETRIEBNAHME

RICHTIGE PFLEGE

Die Pflege eines Trekkingzeltes 100/500/900

DIE RICHTIGE NUTZUNG

Bevor man das Zelt aufstellt, sollte man kontrollieren, dass die Eingangstür geschlossen ist, damit die Zelthaut nicht zu sehr spannt, wenn das Gestänge aufgestellt wird. Außerdem solltet ihr die Abspannleinen nicht zu stark spannen, da die Zelthaut Schaden nehmen kann, wenn sie zu straff gespannt wird. Schließlich solltet ihr das Zelt nicht zu lange der Sonne aussetzen, da die UV-Strahlen den Verschleiß beschleunigen.

REINIGEN

Verwendet keine Reinigungsmittel, um euer Zelt zu säubern, sondern nur klares Wasser oder Seifenlauge, wenn es nötig ist. Denkt daran, es danach gründlich abzuspülen.

TROCKNEN

Es ist wichtig, das Zelt nach jeder Reinigung gut trocknen zu lassen, um Schimmel zu vermeiden. Wenn zu Hause genug Platz ist, baut das Zelt komplett auf und macht alle Türen auf, damit es schneller trocknet. Wenn ihr hingegen nicht genug Platz habt, nehmt alle einzelnen Teile ab und hängt sie auf.
Denkt auch daran, die Unterseite des Zelts und den Packsack gut zu trocknen.

LAGERUNG

Lagert euer Zelt an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur. Denkt daran, die Eingangstür gut zu schließen, damit das Zelt dann beim nächsten Aufstellen nicht zu straff ist.

NACHIMPRÄGNIEREN

Es gibt mehrere Faktoren, die die Wasserdichtigkeit deines Zeltes beeinträchtigen können, z. B. Sonneneinstrahlung, Reibung im Packsack oder normale Abnutzung.
Wir empfehlen daher, mindestens einmal im Jahr ein Imprägnierspray auf das Außenzelt und den Zeltboden aufzutragen.

REPARATUR

Nutzt das Fachwissen unserer Mitarbeiter und vereinbart online einen Termin, um eine der folgenden Servicepoint-Leistungen in Anspruch zu nehmen.

ERSATZTEILE

Wählt das Modell eures Zelts und so findet ihr alle kompatiblen Ersatzteile, damit ihr die Reparatur selbst durchführen könnt. Für die Reparatur von Zeltstangen gibt es eine technische Zeichnung, damit ihr das defekte Teil finden und die richtige Länge ermitteln könnt.

REPARATURANLEITUNGEN IM VIDEO

In den folgenden Videos findet ihr alle Erklärungen, um die verschiedenen möglichen Reparaturen erfolgreich durchzuführen.

EIN RISS IST AM AUSSENZELT ODER AN DER SCHLAFKABINE

Ihr könnt das Loch einfach mit einem Patch oder einem Klebestreifen zukleben. Wir empfehlen, diese auf der Innenseite des Außenzelts oder der Schlafkabine anzubringen, damit sie besser haften.

Unverzichtbar beim Zelten

Trekking und Zelten: unverzichtbar für ein erfolgreiches Erlebnis

Du planst die erste Wanderung mit Übernachtung im Freien? – hier findest du unsere Tipps, die dir bei der Auswahl der passenden Ausrüstung helfen
Biwakieren im Herbst

Biwakieren im Herbst

Der Indian Summer ist da und damit auch die Lust, die letzten schönen Tage zu genießen. Lies dir unsere Tipps durch, damit du all unsere Geheimnisse zum Biwakieren im Herbst entdecken kannst.