Der Personal Coach-Sensor ist mit allen Schlägern für Erwachsene auf dem Markt kompatibel, die ein Schlägerherz haben. Er lässt sich somit nicht mit einem Holzschläger verwenden.
Daten, die mit einem an einem Kinderschläger befestigten Sensor mit einer Länge von weniger als 25 Zoll aufgezeichnet werden, sind nicht zuverlässig. Daher raten wir von der Verwendung des Sensors mit Kinderschlägern ab.
Um eine Verfälschung der Daten zu vermeiden, musst du dich vergewissern, dass der Sensor korrekt sitzt.
Versuche zu diesem Zweck, den Sensor von oben nach unten zu bewegen, ihn zu drehen oder gegen die Rückseite zu drücken, um zu schauen, ob sich der Sensor bewegt.
Ist der Sensor schlecht befestigt, gibt er weniger präzise Daten aus als ein gut befestigter Sensor. Außerdem könnte er sich bei schlechter Befestigung vom Schläger lösen und kaputt gehen.
Wenn du deine Einheit verlassen hast (also den Untermodus Training, Spiel oder Challenge verlassen hast), kannst du zur Statistik dieser letzten Einheit zurückkehren, indem du in den Modus "Statistik" wechselst. Allerdings wird eine neue Einheit gestartet, sobald du wieder in den Untermodus Training, Spiel oder Challenge wechselst.
Um den Sensor mit deiner Uhr zu koppeln, musst du:
- Dich vergewissern, dass du nicht weiter als 1 Meter von deinem Sensor entfernt bist und dass kein anderer Sensor in der Nähe eingeschaltet ist (< 30 m).
Für die Aufzeichnungen danach ist diese Mindestdistanz von 30 Metern nicht mehr erforderlich.
- Sensor einschalten: Du hast nun 5 Min. Zeit, um deinen Sensor mit der Uhr zu koppeln.
- Den gewünschten Modus auswählen:Training, Spiel oder Challenge
- Die Uhr versucht nun, deinen Sensor zu erkennen. Dies kann einige Sekunden dauern.
Im Schlägerherz platziert, verändert der Personal Coach-Sensor die Balance deines Schlägers nur sehr geringfügig (Verlagerung von ca. 0,3 mm). Der Personal Coach-Sensor wiegt 20 Gramm.
Du kannst deinen Personal Coach-Sensor wieder aufladen, indem du ihn mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels an einen eingeschalteten Computer anschließt.
Du kannst ihn auch aufladen, indem du ihn über ein Ladegerät (nicht mitgeliefert) an eine Steckdose anschließt.
Beim Einschalten des Personal Coach-Sensors leuchten die Dioden 5 Sekunden lang auf, um den Ladezustand der Batterie anzuzeigen.
Nach diesen 5 Sekunden blinken 2 Dioden, um anzuzeigen, dass der Sensor mit einer Uhr gekoppelt werden kann.
Du hast nun 5 Minuten Zeit, um deinen Sensor mit einer Uhr zu verbinden. Nach diesen 5 Minuten blinkt nur noch eine Diode, und es ist keine Kopplung mit einer Uhr mehr möglich.
In diesem Fall musst du deinen Sensor erneut aus- und wieder einschalten.
Um deinen Sensor auszuschalten, musst du den Knopf 2 Sekunden lang gedrückt halten.
Anschließend fangen die Dioden nacheinander zu blinken an.
Die Verbindungsreichweite zwischen der Uhr und dem Sensor ist keine feste Distanz und hängt von den Nutzungsbedingungen ab: Außenplatz, Tennishalle usw.
Die Verbindung funktioniert bis zu einer Distanz von etwa 20 Metern, je nach Infrastruktur.
Bedenke jedoch: Je näher Sensor und Uhr sind, desto besser ist ihre Funktion!
- Tennis: Für die Verwendung des Personal Coach-Sensors im Spiel
- Lauf: Für die Verwendung des Sensors und der Uhr im Modus Running
- Statistik: Für die Anzeige der in den Trainings- und Spieleinheiten erfassten Daten.
- Einstellungen: Für die Einstellung der Uhrparameter und deiner Daten.
Der Tennis-Modus umfasst 3 Untermodi:
- Training: Für die Verwendung des Sensors im Training.
- Spiel: Für die Verwendung des Sensors im Spiel und zum Zählen der Punkte
- Challenge: Ermöglicht die Verwendung von 2 Sensoren gleichzeitig, um mit einem anderen Spieler, der ebenfalls über einen Personal Coach-Sensor verfügt, eine Challenge auszuspielen.
Das problem lässt sich nicht beheben oder du findest keine antwort? dann nimm kontakt mit unseren technikern auf.