Wasserdichten Packsack reparieren

REF: 8901523, 8901498, 8901500

PACKSACK DRYBACK WASSERDICHT ULTRALEICHT 

2025

Du möchtest wissen, wie du deinen ultraleichten wasserdichten Packsack richtig pflegst oder reparierst? Mit unseren Tipps und Video-Tutorials kannst du die Lebensdauer deines Packsacks verlängern.

ERSTE NUTZUNG

Wie wasserdicht ist dieser wasserdichter Packsack?

Dieser Packsack weist die Schutzart IPX5 auf. Mit einer Wassersäule von 5.000 mm und versiegelten Nähten hält er den Inhalt bei starkem Regen bis zu einer Stunde lang trocken.

Pflege und Reparatur: Packsack Drybag wasserdicht ultraleicht: Anleitung, Reparatur
Gibt es Gebrauchseinschränkungen für diesen wasserdichten Packsack?

Dieser Packsack ist nicht zu 100 % wasserdicht:
Er kann nicht unter Wasser getaucht werden und ist auch nicht für Wassersporten wie Tauchen, Kajak oder Kanu geeignet.

Wozu dient die schwarze Schlaufe am Boden?

Wenn du die schwarze Schlaufe am Boden festhältst, kannst du deine Sachen leichter auspacken.

wasserdichter Packsack
Was ist ein Rolltop-Verschluss?

Bei einem Rolltop-Verschluss wird der obere Rand des Rucksacks dreimal umgeschlagen und dann mit einer Schnalle fixiert. So entsteht eine wasserdichte Barriere, die den Inhalt nicht nur vor Wasser schützt, sondern durch Herauslassen der Luft auch den Inhalt komprimiert. Eine einfache, robuste und effiziente Lösung zum Schutz deiner Ausrüstung.

Rolltop-Verschluss
Wasserdichte Packsäcke reinigen

PFLEGE & WARTUNG

Die Pflege deines wasserdichten Packsacks ist gar nicht so zeitaufwendig.
Wenn du nach einigen Abenteuern das Gefühl hast, dass dein Packsack eine ordentliche Reinigung vertragen könnte, schnapp dir ein altes weiches Tuch und ein Reinigungsmittel für wasserdichte Produkte. Tränke das Tuch mit dem Reinigungsmittel und führe es vorsichtig über die verschmutzten Stellen.
Dabei solltest du nicht reiben, damit die wasserdichte Beschichtung des Materials nicht entfernt wird.
Um die wasserabweisenden Eigenschaften des Produkts aufzufrischen, kannst du es anschließend 15 Minuten lang in einer Schüssel mit 30 °C warmem Wasser und Imprägnierflüssigkeit einweichen.
Wenn der wasserdichte Packsack wieder sauber und trocken ist, kannst du die Behandlung mit einem Imprägnierspray abschließen.

Das war’s schon: Jetzt sind du und dein blitzeblanker Packsack bereit für neue Touren!  

REPARATUR

Dein wasserdichter Packsack hat ein Loch, oder eine Schnalle ist gebrochen? Wirf ihn nicht weg! Du kannst ihn in wenigen Minuten ganz einfach selbst reparieren.

Reparierbare Bereiche des wasserdichten Packsacks

Klicke auf die markierten Stellen in der folgenden Abbildung, um die passenden Ersatzteile anzuzeigen.

Pflege und Reparatur: PACKSACK DRYBACK WASSERDICHT ULTRALEICHT

Schnallen reparieren

Wie repariert man die Schnalle eines wasserdichten Packsacks?

Dein wasserdichter Packsack ist mit einer 15-mm-Schnalle ausgestattet. Wenn sie kaputt ist, kannst du einfach eine Ersatz-Schnalle kaufen und sie austauschen, wie in unserem Videotutorial gezeigt.

Loch reparieren

Wie repariert man ein Loch im Packsack?

Löcher und Risse lassen sich leider nicht immer vermeiden. Aber zum Glück können sie ganz schnell geflickt werden.
Für dieses Produkt benötigst du dafür einen wasserdichten Patch. Für optimalen Halt bringst du einen Flicken auf der Innen-, und einen auf der Außenseite des Materials an.

PACKSACK DRYBACK WASSERDICHT ULTRALEICHT
hike

Wie finde ich die richtige Daunenjacke?

Wie kompakt soll sich die Jacke zusammenfalten lassen? Bist du bei kalten oder bei sehr kalten Temperaturen unterwegs? Willst du die Jacke beim Wandern oder nur in den Pausen tragen? Bei der Auswahl einer Daunenjacke für Wanderungen ist die Liste der Fragen lang. Aber keine Sorge: Wir helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen!