Ref: 8731203, 8731204
2021
Diese Smartwatch eignet sich für die Nutzung beim Sport und in der Freizeit. Es handelt sich nicht um ein medizinisches Überwachungsgerät.
Die KALENJI CW700 HR verbindet sich mittels der App DECATHLON CONNECT mit deinem Smartphone.
Zum Einschalten des Produkts musst du es aufladen, danach das Kabel abziehen und zwei Sekunden lang auf den Knopf drücken.
Um eine optimale Messung der Daten, insbesondere der Herzfrequenz, zu erhalten, ist es wichtig, das Produkt wie in der Abbildung angegeben zu positionieren.
Die Produktnavigation erfolgt über die Schaltfläche sowie den Touchscreen.
Um das Display einzuschalten, kannst du entweder den Knopf drücken oder die Funktion zur Erkennung der Handgelenkdrehung aktivieren, die den Bildschirm automatisch einschaltet.
Zugriff auf das Hauptmenü:
Um das Menü aufzurufen, streiche mit dem Finger von rechts nach links über den Bildschirm.
Um auf die Informationen zur täglichen Aktivität zuzugreifen, streiche mit dem Finger auf dem Bildschirm von oben nach unten.
Um auf Benachrichtigungen zuzugreifen, von unten nach oben wischen.
Um auf Settings Shortcuts zuzugreifen, von rechts nach links streichen.
Um dein Produkt mit deinem Telefon zu koppeln, musst du die DECATHLON CONNECT App verwenden. Um zum Download der App zu gelangen, klicke auf die untenstehende Schaltfläche "DECATHLON CONNECT".
Danach:
- Erstelle ein Benutzerkonto (oder log dich ein).
- Ein Produkt hinzufügen.
- Die CW700HR auswählen
⚠ für einen kompletten Überblick, akzeptiere alle Zugriffsanfragen zu den Telefoneinstellungen.
Lass dich dann bis zum Ende des Vorgangs leiten, der bis zu einer Minute dauern kann.
Du kannst die Maßeinheiten direkt über die APP ändern und zwischen metrisch (cm) und zöllisch (inch) wählen
Befolge das Video, um eine Aktivität zu beginnen oder zu beenden.
6 Sprachen sind verfügbar: Französisch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch, Polnisch.
Die Einstellung wird beim Pairing automatisch entsprechend der Sprache deines Telefons vorgenommen.
Das Produkt ist mit einem speziellen Ladekabel ausgestattet, passend zu jedem beliebigen Netzteil/USB-Adapter.
Platziere den Stecker richtig herum, wie auf der Abbildung gezeigt.
Sobald das Produkt angeschlossen ist, dauert es ungefähr zweieinhalb Stunden, bis es komplett aufgeladen ist.
Wenn ein Update verfügbar ist, erhältst du eine Info in der App mittels eines roten Punktes am Menüsymbol Einstellungen.
Du musst lediglich auf Folgendes klicken:
- Menü Einstellungen
- Anschließend auf das Produktsymbol
- Und zuletzt auf das Banner zur Firmware-Aktualisierung
Das Laden der Software zum Produkt kann einige Minuten dauern.
Unser Algorithmus zur Zählung der Schritte basiert auf der Bewegung des Handgelenks. Die Genauigkeit hängt somit von deiner Aktivität im Alltag ab.
Es ist möglich, dass du Unterschiede mit anderen Schrittzählsystemen (Smartphones oder Produkte anderer Marken) feststellst, denn jeder Hersteller hat seinen eigenen Messalgorithmus und versucht, sich realen Bedingungen anzunähern, aber ungewollte Bewegungen im Alltag können sich auf die Präzision auswirken durch zu hohe oder zu niedrige Zahlen.
- Die Zählung startet, sobald du mindestens 10 Schritte gemacht hast. Dies ist so, um unbeabsichtigte Bewegungen des Alltags auszuschließen und nur Schritte beim Gehen zu erfassen.
- Wenn du die Hand in die Tasche steckst oder eine Tasche trägst oder aber die Hand am Kinderwagen oder am Einkaufswagen hast, wird die Zählung dadurch erheblich beeinflusst. Vermeide daher solche Situationen bestmöglich, um verlässliche Angaben zu erhalten.
Es ist somit wichtig, korrekte Angaben zu erfassen.
- Die Art und Weise, wie du die Uhr trägst kann sich auf die Messgenauigkeit auswirken. Wenn die Uhr am Handgelenk rutscht, ändert sich die Genauigkeit. Versuche, die Uhr so eng wie möglich am Handgelenk zu tragen.
- Sonstige umliegende Faktoren können die Genauigkeit beeinflussen:
Auf- und Abstiege, der Typ des Belags, auf dem du gehst, Vibrationen vom Auto, usw. All dies kann fiktive Schritte erzeugen oder auch im Gegensatz dazu zu wenige Schritte.
Für Schlafaufzeichnung sowie für die Schrittzählung ist es wichtig, dass das Produkt gut am Handgelenk sitzt, um eine korrekte Messung sicherzustellen.
Wir haben die neuesten Technologien getestet, um die zuverlässigste Version zu benutzen. Nichtsdestotrotz können bestimmte Faktoren die Messung der Herzfrequenz beeinträchtigen, insbesondere die Position der Uhr am Handgelenk.
Deine Uhr muss relativ eng anliegen, oberhalb des Handgelenkknochens, und sich trotzdem bequem anfühlen. Eine zu locker sitzende Uhr kann das Signal nicht richtig messen. Siehe die Rubrik "Wie sollte die Uhr am Handgelenk richtig positioniert werden?
Weitere Faktoren, die die Messung beeinträchtigen können, findest du in der Rubrik "NUTZUNGSPROBLEME"
Wir empfehlen, deine Uhr mit klarem Wasser oder mit wenig Seife abzuspülen, denn Schweiß, Chlor oder schmutziges Wasser können den Materialien schaden, wie z. B. dem Armband im Laufe der Zeit.
Die Uhr anschließend mithilfe eines Lappens abwischen und abtrocknen.
WICHTIG:
Folgende Kontakte sollten vermieden werden:
- Mit einem Magnet, denn die Uhr enthält einen Magnetometer, der beschädigt werden könnte
- Mit der Sonne, denn langanhaltende Sonneneinstrahlung kann verschiedene Auswirkungen haben, wie ein Verblassen der Farben, ein Verfall des Akkus oder eine verkürzte Lebensdauer
- Mit chemischen Produkten, da diese aggressiv sind (Haushaltsprodukte oder Kosmetika …)
- Mit Kindern: Das Produkt enthält einen Akku, der lebensgefährlich sein kann, wenn er in den Mund genommen wird.
Bestimmte Faktoren können die Funktion deines Produkts beeinträchtigen, insbesondere die Messung der Herzfrequenz. Hier ist eine Liste mit den Hauptursachen, die zu Schwierigkeiten bei der Nutzung führen können:
Um eine optimale Messung der Daten, insbesondere der Herzfrequenz, zu erhalten, ist es wichtig, das Produkt wie in der Abbildung angegeben zu positionieren.
Ist die Rückseite deiner Uhr verschmutzt (Erde, Sonnencreme etc.), kann dies das Funktionieren des Sensors beeinträchtigen. Die Uhr ist wasserdicht. Du kannst sie mit klarem Wasser abspülen.
Das Messen der Herzfrequenz mithilfe eines Herzfrequenzmessgeräts am Handgelenk (optische Ablesung) ist optimal bei Sportarten mit sich wiederholenden Bewegungsabläufen wie das Laufen oder das Trainieren mit dem Cross- oder Heimtrainer.
Für Fitness-Sportarten (Krafttraining usw.) empfehlen wir dir, einen Brustgurt zu verwenden, der für das richtige Erfassen der Herzfrequenz besser geeignet ist.
Bei kalten Temperaturen neigen die Blutgefäße dazu, sich zusammenzuziehen, was die Messung des Herzrhythmus erschwert.
Beim Fortsetzen der Aktivität wird das Messen einfacher, weil mit der Anstrengung die Durchblutung steigt.
Die Uhr befindet sich recht weit vom Herzen entfernt, so braucht der Blutfluss eine gewisse Zeit, bis er das Handgelenk erreicht.
Beim Intervalltraining gibt es eine gewisse Verzögerung bei der Messung des Herzsignals.
Bei sehr kurzen Intervallen unter einer Minute hat die Uhr Schwierigkeiten, die maximal erreichte Herzfrequenz zu messen.
Hast du Tätowierungen im Bereich der Uhr am Handgelenk, ist es möglich, dass du Fehler bei der Herzfrequenzmessung feststellst.
Die Uhr misst die Herzfrequenz nicht korrekt, wenn sie sich unter Wasser befindet.
Zur Erinnerung: Die Uhr hat die Schutzklasse IPX6 (Duschen).
Die Gefäßbildung kann an deinem rechten und linken Arm unterschiedlich sein.
Falls die Ergebnisse an einem Arm nicht optimal sind, versuche es mit dem anderen Arm.
Du kannst die Art der Zeitanzeige im Menü verändern oder indem du das Zeitanzeige-Display einige Sekunden gedrückt hältst.
Ja, das Produkt zeichnet automatisch deine tägliche Aktivität auf (Schritte, Distanz, Kalorien).
Um eine Sportaktivität zu starten:
- Drücke auf die Taste.
- Streiche mit deinem Finger von rechts nach links, um das Menü aufzurufen.
- Klicke auf die Aktivität.
- Wähle die gewünschte Sportart aus.
- Um die Aktivität zu unterbrechen, drücke kurz auf die Taste.
- Um die Aktivität zu stoppen, drücke lange auf die Taste.
Du kannst eine Übersicht im Menü Aktivitäten der Uhr sehen.
Um die verschiedenen Informationen über die Session, die dich interessiert, zu sehen, tippe auf den Wert, um zu scrollen.
Weitere Details zu deinen Aktivitäten erhältst du, indem du das Produkt mit der APP synchronisierst.
Du kannst die gewünschte Sportart aus einer Liste auswählen, um die passenden Angaben je nach gewählter Aktivität zu erhalten.
Hier ist die Liste der Sportarten:
- Laufen
- Walking
- Radfahren (nur Cardio)
- Wandern
- Laufband
- Indoor Cycling
- Yoga
- Fitness
Die Schlafdaten sind nur in der App verfügbar.
Du kannst deine Herzfrequenzdaten jederzeit über das Herzfrequenzmenü einsehen.
Du bekommst nach ein paar Sekunden die Anzeige deiner Herzfrequenz und auch deiner Ruheherzfrequenz.
Unten kannst du sehen, wie sich deine Herzfrequenz zu verschiedenen Tageszeiten verändert.
Um mehr über die Herzfrequenz zu erfahren, findest du hier einen Artikel zu diesem Thema (klicke auf die untenstehende Schaltfläche).
Aktiviere die Benachrichtigungen über die App > Einstellungen > CW700HR > Benachrichtigungen.
⚠ Um die Benachrichtigungen zu erhalten, musst du den Zugriff von deinem Handy-Betriebssystem aus zulassen:
- Auf iOS: Einstellungen > DECATHLON Connect > Benachrichtigungen > Benachrichtigungen freigeben.
Wenn die Option nicht angezeigt wird, starte deine Uhr erneut über Uhr-Einstellungen > Ausschalten.
Tippe dann auf Zulassen, wenn du eine Nachricht auf deinem iPhone erhältst, in der du gefragt wirst, ob deine Uhr Benachrichtigungen anzeigen soll.
- Auf Android: Du musst den Stromsparmodus in den Einstellungen deines Smartphones deaktivieren.
Für weitere Informationen, gibt es hier eine Website (auf Englisch), die Informationen für jede Handymarke zusammenfasst: Stromsparmodus deaktivieren. Zum Aufrufen auf die untenstehende Schaltfläche klicken.
Du hast die Möglichkeit, ein Tagesziel festzulegen. Standardmäßig ist es die Schrittzahl, aber du kannst dich auch für Strecke, Kalorienverbrauch oder Gehzeit entscheiden oder auch einfach die Funktion deaktivieren.
Sobald dein Ziel erreicht ist, wirst du von deiner Uhr informiert.
Du hast die Möglichkeit, bestimmte Funktionen schnell ein- und auszuschalten:
- Die ununterbrochene Messung der Herzfrequenz (insbesondere nachts kann das grüne Licht auf der Rückseite der Uhr störend sein).
- Die automatische Erkennung der Drehung des Handgelenks zur Aktivierung des Displays.
- Den Nachtmodus, um keine Benachrichtigungen zu empfangen.
- Den Bildschirmkontrast zur Anpassung der Helligkeit.
Stoppuhr- und Countdown-Funktion sind über das Hauptmenü der Uhr verfügbar.
Es ist möglich, deine Daten mit deinem Konto bei Strava, Polar, Garmin, Fitbit oder Suunto zu synchronisieren.
Dazu musst du lediglich den DECATHLON HUB über die untenstehende Schaltfläche verwenden.
Um einen Alarm einzustellen, folge dem Video.
Befolge das Video, um den Startbildschirm zu ändern.
Um dein Produkt zurückzusetzen, befolge die im Video beschriebenen Schritte.
Bei diesem Produkt ist es möglich, die folgenden Reparaturen durchzuführen:
Das Armband kann ohne Werkzeug abmontiert werden durch Drücken des Federstegs am Armband.
Um das Armband wieder einzusetzen, platzierst du den Stift im Loch der Uhr, drückst auf den Federsteg und setzt schließlich das Armband zwischen die beiden Hörner der Uhr ein. Lass den Federsteg los und bewege das Armband leicht hin und her, um sicherzustellen, dass der Federsteg richtig sitzt.
Um dein Produkt zurückzusetzen, befolge die im Video beschriebenen Schritte.
Kann dein Produkt nicht mehr repariert werden, dann bringe es zu einer Sammelstelle für Elektronikschrott oder in jede beliebige DECATHLON Filiale, damit es optimal recycelt werden kann.
Hier findest du das Kontrollblatt der Uhr CW700 HR.
Anhand der einzelnen Schritte kannst du überprüfen, ob es ein Problem mit deinem Produkt gibt. Du kannst, falls nötig, im nächsten Abschnitt (8. SELBST REPARIEREN) die angegebenen Tutorials für die Reparatur anschauen. Du kannst auch zum Servicepoint in deiner DECATHLON Filiale kommen.
Wir sind hier, um dir zu helfen und dir eine Lösung anzubieten, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Um deine Daten mit deinem Konto bei Strava, Polar, Garmin, Fitbit oder Suunto zu synchronisieren, musst du lediglich die Freigabe im DECATHLON HUB aktivieren
Die Betriebsdauer beträgt 7 Tage bei täglicher Nutzung (oder auch länger je nach deiner Nutzung).
⚠ Temperaturen um 0° können sich nachteilig auf die Betriebsdauer auswirken.
Das Produkt kann deine Tagesdaten über mehrere Tage speichern. Dennoch solltest du so oft wie möglich synchronisieren, um zu lange Datentransferzeiten zu vermeiden.
Unser Algorithmus zur Zählung der Schritte basiert auf der Bewegung des Handgelenks. Die Genauigkeit hängt somit von deiner Aktivität im Alltag ab.
Es ist möglich, dass du Unterschiede mit anderen Schrittzählsystemen (Smartphones oder Produkte anderer Marken) feststellst, denn jeder Hersteller hat seinen eigenen Messalgorithmus und versucht, sich realen Bedingungen anzunähern, aber ungewollte Bewegungen im Alltag können sich auf die Präzision auswirken durch zu hohe oder zu niedrige Zahlen.
- Getrappel
- Vibrationen durch das Fahren im Auto, Bus usw.
- Zufällige Bewegungen beim Kochender Spielen eines Instruments, usw.
Das Produkt ist so konzipiert, das es Strahlwasser (Duschen) standhält, aber nicht dem Schwimmen unter Wasser/Tauchen
Das Produkt erfüllt den IPx6-Standard