Pflege und Reparatur einer Trinkflasche aus Aluminium

REF: 8612270, 8612271, 8612269, 8579079, 8500995

ISOLIERFLASCHEN

2025

Wir legen großen Wert darauf, dass Gebrauchsgegenstände nicht gleich weggeworfen werden, wenn sie einen Defekt aufweisen. Deshalb zeigen wir dir verschiedene Möglichkeiten zu Reparatur, Instandhaltung und richtigem Gebrauch deines Produkts auf, um so die Lebensdauer zu erhöhen.

ERSTE NUTZUNG

Vor der ersten Nutzung

Die Flasche vor der ersten Nutzung mindestens drei Mal mit klarem Wasser spülen.

Was kannst du in die Trinkflasche füllen?

Diese Trinkflasche ist sowohl für Heiß- als auch für Kaltgetränke mit oder ohne Kohlensäure geeignet. Fetthaltige Flüssigkeiten wie Milchprodukte oder Öle und säurehaltige Getränke wie Fruchtsäfte oder Energydrinks sollten hingegen nicht eingefüllt werden.

Im Abschnitt "Die richtige Pflege meiner Trinkflasche" findest du nützliche Tipps zur einfachen Reinigung und Pflege deines Produkts.

Ist diese Trinkflasche wirklich dicht oder kann der Inhalt auslaufen?

Deine Trinkflasche ist absolut dicht!

Damit dies auch so bleibt, solltest du sie nicht für längere Zeit intensiver Sonnenstrahlung oder Extremtemperaturen aussetzen. Im Laufe der Zeit können sich manche Komponenten abnutzen. Deshalb sind der Deckel und die Dichtung ganz einfach austauschbar.

Ist diese Trinkflasche isolierend?

Diese Trinkflasche wirkt isolierend. Je voller sie ist, desto länger bleibt der Inhalt kalt bzw. warm.
Vorsicht bei Heißgetränken: Da die Flasche sehr effektiv isoliert, bleiben Flüssigkeiten lange heiß!

Diese Trinkflasche hat eine Edelstahl-Doppelwand mit einem Vakuum, das einen Wärmetausch durch Leitung oder Konvektion verhindert. Eine dünne Kupferschicht an der Außenseite der Innenwand wirkt dem Entweichen von Wärme entgegen.

Vorteile von Edelstahl

Edelstahl ist sehr robust und langlebig.

Unsere Produkte und Materialien sind lebensmittelecht und erfüllen alle entsprechenden Vorschriften. Sie enthalten kein Bisphenol A (BPA).

Kann diese Trinkflasche recycelt werden?

Der Flaschenkörper ist aus Edelstahl und kann über die üblichen Wege dem Recycling zugeführt werden.

Isolierflaschen: Anleitung, Reparatur

PFLEGE & WARTUNG

Immer schön sauber bleiben!

Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Reinigung von Trinkflaschen. Besonders effizient geht es mit einer Flaschenbürste. Warmes, sauberes Wasser mit einem Spritzer Spülmittel hilft, an der Innenseite haftende Rückstände zu entfernen.
Zur gründlichen Reinigung das Produkt über Nacht in eine Mischung aus Wasser und Natron legen. So wird sie wieder richtig sauber!

Die Trinkflasche kann aber auch einfach im Geschirrspüler gereinigt werden.

Auf keinen Fall solltest du die Flasche in die Mikrowelle oder in die Tiefkühltruhe geben oder sie Flammen oder anderen Wärmequellen aussetzen.

Weitere Tipps zur effektiven Reinigung deiner Trinkflasche findest du im entsprechenden Artikel.

ERSATZTEILE

Wähle deine Trinkflasche aus, um alle verfügbaren Ersatzteile zu sehen und die Reparatur selbst durchzuführen.

Isolierflasche 0,4 l

Verfügbare Ersatzteile: DICHTER SCHRAUBVERSCHLUSS FÜR ISOLIERFLASCHE MIT 0,4 l

Repariere deine Trinkflasche selbst!
Isolierflasche 0,7 l / 1 l

Verfügbare Ersatzteile: DICHTER SCHRAUBVERSCHLUSS FÜR ISOLIERFLASCHE MIT 0,7 l UND 1 l

Repariere deine Trinkflasche selbst!
Isolierflasche MH900 0,4 l

Verfügbare Ersatzteile: DICHTER SCHRAUBVERSCHLUSS FÜR ISOLIERFLASCHE MIT 0,4 l

Isolierflaschen: Anleitung, Reparatur
Isolierflasche MH900 1 l

Verfügbare Ersatzteile: Dichter Schraubverschluss für Isolierflasche mit 1 l

Isolierflaschen: Anleitung, Reparatur
ISOLIERFLASCHEN