AUFBEWAHRUNGSHINWEISE
Idealer Ort:
-> Trocken und temperiert: Bewahre deine Inliner an einem trockenen Ort auf, um Rost und Verformungen zu vermeiden. -> Vermeide Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit, Hitze oder Kälte (z. B. Kofferraum, Balkon).
-> Sonnengeschützt: UV-Licht schädigt Kunststoffmaterial und Farben.
Lange Lagerung:
Für eine lange Zeit unbenutzt
-> Gründliche Reinigung nötig: Führe eine vollständige Reinigung einschließlich der Kugellager durch.
-> Verschluss leicht lockern: Schnürsenkel und Schnallen etwas locker lassen, damit sich das Material entspannt.
-> Optional: Entfeuchter: Ein kleines Päckchen mit Silicea-Gel kann die Restfeuchtigkeit aufnehmen.
PFLEGEHINWEISE
Die richtige Pflege von Inlinern: Wichtig:
Eine regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von Inlinern.
Reinigung nach der Session
-> Gründlich abwischen: Reinige nach jeder Fahrt die Rollen, den Rahmen und die Boots mit einem feuchten Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen.
-> Kugellager und Rollen überprüfen: Achte darauf, dass keine Fremdkörper eingeklemmt sind und sich die Lager frei drehen können.
Die Pflege der Kugellager.
Die Kugellager sind entscheidend für das richtige Gleitverhalten:
Reinigung nach Bedarf:
Wenn die Kugellager laut oder schwergängig sind, zerlege sie und reinige sie mit einem speziellen Entfetter (oder Isopropanol). Vollständig trocknen lassen.
Schmierung:
Nach dem Trocknen einige Tropfen Spezialöl auf die Lager auftragen.
Vertauschen der Rollen: Wechsle regelmäßig die Position der Rollen, um einen gleichmäßigen Verschleiß zu gewährleisten (z. B. vorne rechts nach hinten links).
Festziehen und Kontrollieren.
Schrauben überprüfen:
Achte vor jeder Fahrt darauf, dass alle Schrauben (Schienen, Rollen, Schnallen) fest angezogen sind.
Schnallen und Riemen überprüfen: Achte darauf, dass sie richtig funktionieren und in gutem Zustand sind.