Ref: 8562460, 8562465, 8562466, 8562467, 8562468
2023
Auf dieser Seite findest du nützliche Informationen zur Reparatur und Pflege deiner Golfschläger.
Wende dich einfach an die Mitarbeiter am Servicepoint deiner DECATHLON Filiale. Sie werden deine Golfschläger gern zur Reparatur einschicken.
KOSTENPFLICHTIGE REPARATUR ODER GARANTIEFALL?
Bedingungen für einen Garantiefall für unsere Golfschläger:
Wenn der Kauf über 2 Jahre zurückliegt und der Schaft mehr als 15 cm unterhalb der Hosel oder oben am Griff gebrochen ist.
Kostenpflichtige Reparatur:
- Wenn das Problem nicht unter den Garantiebedingungen aufgelistet ist (auch innerhalb der ersten 2 Jahre).
- Wenn das Problem später als 2 Jahre nach dem Kauf auftritt.
- Wenn der Schaft in der Mitte bricht.
- Wenn der Schlägerkopf rostet (wir empfehlen, die Schläger nach jedem Spiel zu reinigen).
LEISTUNGEN
Wenn die Reparatur deines Golfschlägers keinen Garantiefall darstellt, gelten die folgenden Preise (Ersatzteil + Arbeitszeit für die Reparatur):
- Verlängerung des Schafts: 14 €
- Kürzung des Schafts: 15 €
- Austausch des Schafts: 17 €
- Kleben des Schlägerkopfes: 10 €
💡 Du hast festgestellt, dass dein Griff eine Überholung vertragen könnte? Wir erklären dir, wie du ihn selbst reparieren kannst. Stelle dich der Herausforderung und erfreue dich an deinem Erfolg.
Wenn ein Schläger gut gepflegt wird, ist er als verlängerter Arm der wichtigste Verbündete jedes Golfers. Damit dein Eisen 6 auch weiterhin Bestleistungen erbringt, solltest du während und nach der Golfrunde an drei einfache Dinge denken:
- Wische und trockne deine Schlägerköpfe nach ""fetten Schlägen"" stets sorgfältig ab, denn auf einem feuchten oder schlammigen Fairway nimmt man mit dem Schlägerkopf leicht auch mal Gras und Erde mit. Wische den Schlägerkopf also vor dem Verstauen kurz mit der Innenseite deines Golfhandtuchs ab – denn dazu ist es da.
- Pflege die Schlagflächen deiner Schläger für einen optimalen Ballkontakt mit einer Spezialbürste: Verwende eine kleine Metallbürste, die sich leicht im Golfbag verstauen lässt, um die Rillen des Schlägers vorsichtig zu reinigen und so von störenden Erd- und Grasresten zu befreien. Saubere Rillen ermöglichen einen optimalen Ballkontakt und erleichtern es dir, den gewünschten Spin zu erzeugen.
- Wische die Griffe für einen optimalen Halt im Kontakt mit dem Golfhandschuh ebenfalls sorgfältig ab: Bei Regen während der Golfrunde sieht man nicht selten Golfer, die eilig ihren Ball schlagen und den Schläger sofort im Golfbag verstauen. Ein feuchter Griff kann nicht nur ein Abrutschen beim Schlag verursachen, sondern er nutzt sich auch schneller ab. Wische ihn also vor dem Verstauen kurz mit der Außenseite deines Golfhandtuchs ab.
Unser Team unterstützt dich auch beim Fitting – dieses kann in einem Innenraum oder auf dem Golfplatz stattfinden.
Alle deine Schläge werden mit Kameras und weiterem Equipment erfasst und registriert. Anschließend werden deine Bewegungsabläufe von einem Golf-Fitter in Echtzeit genau analysiert.