HERZFREQUENZ-ARMBAND HRM BAND: Anleitung, Reparatur

REF: 8932904

HERZFREQUENZ-ARMBAND HRM BAND

2025

Das Herzfrequenz-Armband wird am Arm befestigt, misst mit hoher Genauigkeit deine Herzfrequenz und sendet deine Daten an deine GPS-Uhr, dein Smartphone oder dein Fitnessgerät.

Hier findest du alle Informationen für eine bestmögliche Nutzung und Wartung deines Produkts.

DECATHLON HRM BAND

Wie ziehst du das HRM Band an und wie benutzt du es?

Platziere das HRM Band an deinem Arm, idealerweise auf Höhe des Bizeps oder Trizeps oder oben am Unterarm, je nachdem, was du bevorzugst.
Passe das Band so an, dass es fest sitzt.
Schalte den Sensor ein, indem du 2 Sekunden lang auf den Hauptknopf drückst, bis die Leuchtanzeige blinkt.
Verbinde das HRM Band mit deinem Gerät über Bluetooth oder ANT+ (je nach deiner Ausrüstung). Wenn das blaue Licht 10 Sekunden lang leuchtet, ist dein Gerät richtig verbunden. Danach geht das Licht aus.
Du kannst mit deinem Training beginnen!

Kompatibilität deines HRM Bands

Einige Sport-Apps ermöglichen es, einen Bluetooth-Sensor zu verbinden, um die Herzfrequenz zu messen. Erkundige dich beim Anbieter, ob die angebotenen Funktionalitäten eine Kaufversion der App erfordern.

Ausrüstung

Kompatibel mit den meisten GPS-Uhren und Fitnessgeräten (Heimtrainer, Laufband etc.) über Bluetooth oder ANT+.

Apps

Einige Sport-Apps ermöglichen es, einen Bluetooth-Sensor zu verbinden, um die Herzfrequenz zu messen. Erkundige dich beim Anbieter, ob die angebotenen Funktionalitäten eine Kaufversion der App erfordern.

Wie koppelst du das HRM Band?

Damit dein Armband mit deiner App oder deiner Ausrüstung (GPS-Uhr, Fitnessgerät) funktioniert, ist es wichtig, dass du es mit deiner App oder deiner Ausrüstung koppelst.

Das Armband muss getragen werden und die blaue LED muss leuchten, um das Pairing vornehmen zu können.
Nach 10 Minuten der Nichtbenutzung geht das Produkt in den Ruhemodus.

Das Pairing wird direkt in der App vorgenommen (nicht in den Bluetooth-Einstellungen des Smartphones) oder in der Ausrüstung.
Solltest du Probleme beim Verbinden deines HRM Bands mit deiner App oder deiner Ausrüstung haben, schau dir das Benutzerhandbuch deiner App/Ausrüstung an oder kontaktiere den Anbieter der App/Ausrüstung.
Einige Ausrüstungen müssen nicht gekoppelt werden und zeigen direkt den nächsten Herzfrequenzwert an.

Beispiele:
- Bei den Uhren Decathlon by COROS oder COROS reicht es, in „System/Zubehör/Bluetooth hinzufügen“ zu gehen und die Anweisungen der Uhr zu befolgen.
- In der App Decathlon Coach musst du in „Einstellungen/Konnektivität/Produkt verbinden“ gehen und schließlich auf „Herzfrequenzsensor“". Befolge dann die Anweisungen der App.

Bei Schwierigkeiten:
1.) Stelle sicher, dass Bluetooth auf deinem Smartphone oder deiner Ausrüstung eingeschaltet ist. Bei Problemen schaltest du das HRM Band aus (3 Sekunden lang auf den Knopf drücken), deaktivierst Bluetooth und aktivierst es dann wieder und schaltest danach das HRM Band wieder ein.
2.) Überprüfe, ob dein Armband richtig auf deinem Arm platziert ist und blau blinkt.
3.) Stelle das Armband so ein, dass es fest sitzt, ohne dass es unangenehm für dich ist.
4.) Das Armband darf sich nicht an deinem Arm drehen oder verrutschen.

Der Herzfrequenzsensor funktioniert nicht richtig

Manche Faktoren können den Messwert der Herzfrequenz negativ beeinflussen:
- Die Blutflussanalyse (Puls) mithilfe von Lichtstrahlen ist nie so schnell wie das von einem Brustgurt erfasste elektromagnetische Signal.
- Das Armband hat einen größeren Abstand zum Herzen, und der Blutfluss braucht eine gewisse Zeit, bis er den Arm erreicht. Beim Intervalltraining gibt es eine gewisse Verzögerung beim Messen des Herzsignals.
- Bei kaltem Wetter ziehen sich die Blutgefäße zusammen, sodass das Armband eine niedrige oder hohe Herzfrequenz anzeigen kann.
- Die Blutgefäße im rechten und im linken Arm können unterschiedlich sein. Ist die Messung an einem Arm nicht optimal, versuche es am anderen.
- Auch Tätowierungen im Bereich des HRM Bands können die Herzfrequenzmessung beeinträchtigen.

Was ist der Unterschied zwischen dem HRM BELT (Herzfrequenz-Brustgurt) & dem HRM BAND (Herzfrequenz-Armband)?

Position und Komfort
HRM Belt: Wird an der Brust platziert, nah am Herzen, für maximale Präzision.
HRM Band: Wird am Unter- oder Oberarm getragen, ist einfacher anzuziehen und wird oft als bequemer empfunden.

Präzision
HRM Belt: Erfasst die elektrischen Signale des Herzens (Elektrokardiografie) und bietet die präziseste Messung der Herzfrequenz.
HRM Band: Verwendet die optische Technologie (Lichtsensor), ist etwas weniger präzise, aber sehr zuverlässig für die meisten Verwendungszwecke.

Art der Aktivitäten
HRM Belt: ideal für intensive Trainingseinheiten, Intervalltraining oder im Wettkampf, wo Präzision wichtig ist.
HRM Band: perfekt für moderate bis intensivere Aktivitäten (Fitness, Radfahren, Laufen etc.) und die tägliche Überwachung.

Kurz gefasst: Der Brustgurt bietet maximale Präzision, das Armband ist ideal in puncto Komfort und Benutzerfreundlichkeit.

Pflege meines HRM BANDS

Wir empfehlen dir, dein Armband regelmäßig zu reinigen.
Du kannst Wasser und ein Tuch benutzen, um das Textilteil zu reinigen, und ein leicht feuchtes Mikrofasertuch, um das Gehäuse zu säubern.
WICHTIG:
Das Armband ist nicht maschinenwaschbar.
Nicht in der Nähe einer Wärmequelle (Heizung etc.) trocknen lassen.

HERZFREQUENZ-ARMBAND HRM BAND: Anleitung, Reparatur

Aufladen meines Armbands

Es muss ein geeignetes Ladegerät mit einer Spannung von maximal 5 V und mindestens 1 A verwendet werden.

Ersatzteile

Ersatzteile sind noch nicht verfügbar.

Solltest du ein Problem haben oder ein bestimmtes Einzelteil benötigen, wende dich an unseren Support.
In bestimmten Fällen können wir dir Teile im Voraus zuschicken, bevor sie online erhältlich sind.

Buy Back / Second Use

Mithilfe des Informationsblatts zur Fehlerbehebung in der Rubrik "Fehlerbehebung”. Eventuell kannst du dein Produkt über die Plattform Buy Back bzw. Second Use gebraucht verkaufen.