EINSCHRÄNKUNGEN & TIPPS
Damit du sicher trainieren und das Potenzial deiner neuen Bank voll ausschöpfen kannst, solltest du die folgenden Eigenschaften und wichtigen Punkte beachten:
→ Max. Nutzergewicht: Diese Hantelbank ist für ein Nutzergewicht von bis zu 100 kg ausgelegt. Dieser Wert sollte nicht überschritten werden, um die Stabilität beim Training und die Langlebigkeit des Geräts zu gewährleisten.
Maximallast (Stange + Gewichte): Wenn du die Stange belädst, beträgt die Höchstlast (Stange + Scheiben inklusive) 80 kg. Perfekt für dein Training und deinen Fortschritt, wobei du immer die Kontrolle behältst.
→ Verstauen: Gute Nachrichten für deinen Trainingsbereich! Diese Bank kann zusammengeklappt werden. Nach dem Training kannst du sie einfach verstauen, um Platz zu sparen.
→ Feste Position: Bitte beachte, dass diese Bank eine reine Flachbank ist. Sie hat keine Neigungs- oder Verstellmöglichkeiten. Sie ist also perfekt für alle Bankdrückübungen und andere Übungen, bei denen du eine gerade Fläche brauchst.
→ Die richtige Wahl der Stange: Um mit den Hantelstangen (Halterungen) optimal und sicher zu trainieren, solltest du Stangen mit einer Breite von 1,50 m, 1,75 m oder 2 m verwenden.
→ Trainingsort: Diese Bank ist ideal für dein Training zu Hause oder in deinem eigenen Fitnessraum. Sie wurde ausschließlich für den privaten Gebrauch entwickelt. Sie ist daher nicht für den intensiven Gebrauch in professionellen oder öffentlichen Einrichtungen (Fitnessstudio, Verein, Hotel usw.) geeignet.
Hinweise zur Lagerung
Training beendet? Damit deine Bank in Topform bleibt und für dein nächstes Training bereit ist, solltest du sie wie folgt verstauen:
→ Zusammenklappen und Sichern der Stange: Wie bereits erwähnt, ist diese Bank zusammenklappbar. Ein echtes Plus für deinen Trainingsbereich! Wichtig: Wenn du die Bank zusammenklappst, denk daran, die Stange aus den Halterungen zu nehmen und an der Seite zu verstauen. Das ist wichtig, um ein Umkippen oder Herunterfallen zu vermeiden und die Stabilität der Bank im zusammengeklappten Zustand zu gewährleisten.
→ Trocken lagern: Deine Bank sollte an einem trockenen Ort aufbewahrt werden.
Sie mag keine Feuchtigkeit!
→Die ""No-Gos"" beim Lagern: Garten, Terrasse, feuchte Keller oder unbeheizte Garagen im Winter sind No-Gos. Feuchtigkeit oder extreme Temperaturen können Materialien und Mechanismen auf Dauer beschädigen.
Die richtige Lagerung deiner Ausrüstung ist gar nicht so schwer, macht aber einen riesigen Unterschied in der Verlängerung ihrer Lebensdauer. So ist sie immer einsatzbereit ist, wenn du loslegen willst. Eine gut verstaute Bank ist der Schlüssel zu grandiosen Trainingseinheiten!
PFLEGEHINWEISE
Damit deine Bank dich lange bei deinen Fortschritten begleitet und so zuverlässig bleibt wie am ersten Tag, ist ein Minimum an Pflege unerlässlich. Hier sind die wichtigsten Schritte:
→ Regelmäßige Überprüfung der Schrauben: Nimm dir vor jeder Trainingseinheit ein paar Minuten Zeit, um die Schrauben zu überprüfen, die du beim Aufbau festgezogen hast. Überprüfe dabei auch, ob alle Teile deiner Bank noch fest sitzen und die Druckknöpfe richtig eingerastet sind. Eine gute Stabilität ist die Grundlage für ein sicheres Training.
→Reinigung nach dem Training (No Sweat Zone!)Nach jedem Training solltest du die Bank abwischen. Schweiß ist sauer und kann mit der Zeit die Beschichtungen und Metallteile deiner Bank angreifen. Schnell gemacht für mehr Langlebigkeit!
→ Sanftes Reinigen: Das Reinigen deiner Bank ist nicht kompliziert. Du brauchst ein weiches Tuch, etwas lauwarmes Wasser und einen Spritzer milde Seife. Das reicht völlig aus, um Staub und Flecken zu entfernen, ohne das Material zu beschädigen.
→ Unbedingt vermeiden bei der Reinigung: Verzichte auf Scheuermittel, Scheuermittel, Lösungsmittel oder andere aggressive Chemikalien. Diese könnten dein Material beschädigen oder korrosiv sein. Verwende auch keinen Hochdruckreiniger, da dies die Komponenten beschädigen könnte.
Brauchst du mehr Informationen? Umfassendere Infos zur Pflege und zu allen Besonderheiten deiner Bank findest du in der Gebrauchsanweisung. Sie ist dein Handbuch!
Wenn du deine Bank mit diesen wenigen Handgriffen pflegst, sorgst du für mehr Sicherheit beim Training, verlängerst die Lebensdauer deines Geräts und hast einfach mehr Spaß daran, es zu benutzen. Halte die Bank in Topform für deine nächsten Trainingseinheiten!