Ref: 8771733
2022
Dieser elektrische Zusatzantrieb wurde für Stand-up-Paddler und Kajakfahrer entwickelt und ermöglicht es, längere Strecken zu fahren und leichter zu paddeln.
3 Antriebsmodi
Benutzerfreundlicher Elektro-Antrieb, der sich für sämtliche ITIWIT Wassersportgeräte eignet!
In diesem Video erfährst du, wie du den Elektro-Antrieb an deinem Kajak oder Stand Up Paddle richtig einsetzt.
ELEKTRO-ANTRIEB FÜR KAJAK UND STAND UP PADDLE
ELEKTRO-ANTRIEB FÜR KAJAK UND STAND UP PADDLE
Es dauert 3 Stunden, um den Akku vollständig aufzuladen
Der Elektro-Antrieb ist mit Itiwit Kajaks und Itiwit SUP-Boards kompatibel, die mit den folgenden Finnengehäusen ausgestattet sind:
Frontstück des Elektro-Antriebs durch Linksdrehung losschrauben, Akku-Kabel abziehen, Akku herausnehmen und das Ladegerät an den Akkuanschluss anschließen.
Der Akku sollte unbedingt an einem kühlen (10 °C bis 25 °C), trockenen und vor Sonnenlicht geschützten Platz gelagert und aufgeladen werden.
Der Akku sollte nicht in leerem Zustand gelagert werden, um eine Tiefentladung zu vermeiden, die zu Fehlfunktionen führen könnte.
Nicht vergessen, den Akku (auch wenn er nicht benutzt wird) mindestens alle drei Monate aufzuladen, um eine Tiefentladung und eine Beeinträchtigung der Akkukapazität zu vermeiden.
Nein, Lithiumakkus haben keinen Memory-Effekt. Du kannst den Hauptakku jederzeit aufladen, auch wenn er nicht vollständig entladen ist.
Setze den Akku richtig herum ein, mit dem Anschluss nach unten.
Motorkabel an den Akku anschließen, dann die Frontseite des Motors wieder verschließen, indem die Markierung am Verriegelungsschloss ausgerichtet wird, dann 1 Umdrehung im Uhrzeigersinn, bis die Markierung wieder mit dem Verriegelungsschloss eine Linie bildet.
Um die Wasserdichtigkeit zu sichern, muss die Dichtung sauber und in gutem Zustand sein und die Frontseite des Motors richtig eingeschraubt sein.
Der Elektro-Antrieb wird anstelle einer der Finnen angebracht:
- Eine der bereits installierten Finnen entfernen,
- den Motor an der Stelle einsetzen,
- den Stift einstecken, um das Ganze zu sichern.
Bei einem aufblasbaren Kajak benutze die Stelle der vorderen Finne.
Bei einem aufblasbaren SUP-Board mit 1 oder 3 Finnen, schiebe den Elektro-Antrieb anstelle der mittleren Finne.
Bei einem aufblasbaren SUP-Board mit 2 Finnen, schiebe den Elektro-Antrieb anstelle einer der beiden Finnen.
Bei normalem Gebrauch kann sich der Motor nicht loslösen. Wenn dies jedoch durch einen Stoß oder eine falsche Montage geschieht, schwimmt der Motor von selbst, wobei der orangefarbene Teil über dem Wasser liegt, um ihn leichter zu erkennen. Das gleiche gilt auch für die Fernbedienung.
Der Elektro-Antrieb wird per einfachen Druck auf die mittlere Taste der Fernbedienung ausgelöst, nachdem du die gewünschte Antriebsgeschwindigkeit (1, 2 oder 3) gewählt hast.
Obwohl wir dieses Produkt als Paddelhilfe entwickelt haben, raten wir dazu, gleichzeitig zu paddeln, um die Tour optimal zu genießen und die Akklaufzeit und die Streckenlänge zu optimieren.
Einen neuen Akku gibt es in jedem DECATHLON Servicepoint zu kaufen.
Wende dich an deine DECATHLON-Werkstatt, um zu erfahren, ob das Teil verfügbar ist und wie lange es dauert, es zu beschaffen.
Die Transportbedingungen für Lithiumakkus können je nach Land und Fluggesellschaft variieren.
In den meisten Fällen kann ein Akku mit einer Kapazität bis zu 100Wh im Handgepäck mitgeführt werden.
Dies vorab mit der Fluggesellschaft abklären.
Die Fernbedienung und der Motor sind wasserdicht mit Schutzklasse IPX8, so dass sie permanent bis zu einer Tiefe von 1 Meter eingetaucht werden können.
Allerdings sind der Akku und das Innere des Motors nicht wasserdicht, daher ist es wichtig, dass sich kein Wasser im Inneren befindet.
Ja, das Ladegerät und der Akku sind so ausgelegt, dass sie bis zu 24 Stunden angeschlossen bleiben können.
Wir empfehlen trotzdem, das Ladegerät auszustecken, sobald der Akku aufgeladen ist.
Auf der Registerkarte "ICH HABE EIN PROBLEM" stehen dir häufig gestellte Fragen zur Verfügung, die dir helfen sollen, eventuelle Probleme mit deinem ITIWIT Elektro-Antrieb zu Hause zu lösen.
Wenn dein Akku verbraucht ist, bringe ihn in die DECATHLON-Filiale zurück, wo er von einer spezialisierten Recyclingstelle entsorgt wird.
Für das gesamte Produkt (einschließlich Akku) gilt eine Garantiezeit von 2 Jahren, sofern die in der Bedienungsanleitung angegebenen Nutzungs- und Lagerungsbedingungen eingehalten wurden.
Die Akkulaufzeit variiert je nach gewähltem Antriebsmodus zwischen 45 Minuten und 2 Stunden.
Um die Lebensdauer des Akkus und seine Leistungsfähigkeit zu garantieren, empfehlen wir den Akku mindestens alle drei Monate aufzuladen.
Um die Fernbedienung mit der Antriebshilfe zu koppeln:
- Den Akku innen im Elektro-Antrieb anschließen,
- die Frontseite wieder schließen,
- Fernbedienung einschalten,
- die + und - Taste 3 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt halten, bis eine blaue LED blinkt.
Die Synchronisierung mit dem Motor erfolgt automatisch. Sobald die 4 roten LEDs des Batteriestatus am unteren Rand der Fernbedienung erscheinen, ist die Fernbedienung mit dem Motor verbunden.
Die Batterielaufzeit der Fernbedienung beträgt ca. zehn Stunden.
Wenn die Batterie schwach wird, und weniger als 30% Ladekapazität anzeigt, beginnt ein rotes Licht langsam zu blinken, und wird dann schneller, sobald nur noch 10 % verbleiben. Dann muss die Batterie der Fernbedienung mit Hilfe des mitgelieferten Kabels aufgeladen werden.
Doch selbst wenn das Licht zu blinken beginnt, reicht die Batterie der Fernbedienung noch für mindestens eine komplette Fahrt mit der Antriebshilfe.
Die Fernbedienung wird mit einem Kabel mit Magnetanschluss geliefert.
Einfach das Kabel an die Fernbedienung und den USB-Port an eine USB-Buchse anschließen.
Wir empfehlen, die Fernbedienung am oberen Teil des SUP-Paddels zu befestigen, so dass die LEDs zu dir zeigen, damit du immer den Batteriestand sehen und die Fernbedienung benutzen kannst, ohne die Hand loszulassen.
Bei Kajak-Paddel nimmst du die Fernbedienung in die rechte oder linke Hand, um auf die Tasten zuzugreifen, ohne die Hände loszulassen.
Du kannst die Fernbedienung auch mithilfe des längeren Klettbands an deinem Handgelenk befestigen.
VORSICHT BEI FAHRTEN IN FLACHEN GEWÄSSERN, UM DEN ELEKTRO-ANTRIEB NICHT IRGENDWO ANZUSTOSSEN
NICHT MIT DEN HÄNDE IN NÄHE DES PROPELLERS GREIFEN
NACH JEDEM GEBRAUCH MIT KLAREM WASSER ABSPÜLEN
NICHT IN DER SONNE LIEGEN LASSEN.
VOR DEM ÖFFNEN GRÜNDLICH TROCKNEN.
ÜBERPRÜFEN, OB DIE (GELBE) DICHTUNG SAUBER UND IN GUTEM ZUSTAND IST.
WENN NÖTIG, FÜGE ETWAS SILIKONFETT HINZU, UM DAS EINSCHRAUBEN ZU ERLEICHTERN UND DIE DICHTIGKEIT ZU GEWÄHRLEISTEN.
DEN AKKU NICHT MIT NASSEN HÄNDEN ANFASSEN.
1. Sicherstellen, dass keine Rückstände den Ladevorgang behindern.
Die Anschlüsse des Ladegeräts und des Akkus müssen sauber sein, es dürfen keine Verschmutzungen den Kontakt zwischen Ladegerät und Akku behindern.
2. Überprüfe den Anschluss von Akku > Ladegerät > Netzsteckdose
> Überprüfe, ob es sich um das von DECATHLON mitgelieferte Original-Ladegerät handelt
> Schließe das Ladegerät an den Akku und an eine Netzsteckdose an.
Rote LED leuchtet = Akku wird aufgeladen
Grüne LED leuchtet = Akku hat den Ladevorgang beendet
LED blinkt = Problem während des Ladevorgangs.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wende dich an den DECATHLON-Kundendienst.
Prüfe, ob der Akku der Antriebshilfe richtig angeschlossen ist.
Prüfe, ob die Fernbedienung richtig aufgeladen und eingeschaltet ist.
Prüfe, ob die Fernbedienung richtig mit dem Motor gekoppelt ist.
Prüfe, ob der Propeller durch etwas blockiert wird, in dem Fall die Steuerung ausschalten und das Ding entfernen, das den Propeller blockiert.
Prüfe, ob die Fernbedienung richtig aufgeladen ist.