FEHLER 10 oder 12: UNTERSPANNUNG DES AKKUS
Lade deinen Akku auf. Wenn der Fehler weiterhin angezeigt wird, dann begib dich in einen DECATHLON Servicepoint, um eine Diagnose des Akkus durchführen zu lassen
FEHLER 11: ÜBERSPANNUNG DES AKKUS
Schalte das Fahrrad aus und lass das System ruhen. Schalte das Fahrrad wieder an. Wenn der Fehler weiterhin angezeigt wird, dann begib dich in einen DECATHLON Servicepoint, um eine Diagnose des Akkus durchführen zu lassen.
FEHLER 20 oder 24: STROMVERSORGUNG FEHLERHAFT
Schalte das Fahrrad aus und lass das System ruhen. Lade den Akku auf, falls dieser nur schwach geladen ist. Schalte das Fahrrad wieder an. Wenn der Fehler weiterhin angezeigt wird, dann begib dich in einen DECATHLON Servicepoint, um eine umfassende Diagnose durchführen zu lassen.
FEHLER 21 oder 23: FEHLERHAFTER TEMPERATURSENSOR
Schalte das Fahrrad aus und lass das System ruhen. Schalte das Fahrrad wieder an. Wenn der Fehler weiterhin angezeigt wird, dann begib dich in einen DECATHLON Servicepoint, um eine umfassende Diagnose durchführen zu lassen.
FEHLER 25: FEHLERHAFTER MOTORSTROM
Schalte das Fahrrad aus und lass das System ruhen. Lade den Akku auf, falls dieser nur schwach geladen ist. Schalte das Fahrrad wieder an. Wenn der Fehler weiterhin angezeigt wird, dann begib dich in einen Decathlon Servicepoint, um eine umfassende Diagnose durchführen zu lassen.
FEHLER 26: FEHLER BEIM STARTEN
Schalte das Fahrrad aus und lass das System ruhen. Schalte das Fahrrad wieder an. Wenn der Fehler weiterhin angezeigt wird, dann begib dich in einen DECATHLON Servicepoint, um eine umfassende Diagnose durchführen zu lassen.
FEHLER 30: FUßGÄNGERMODUS FEHLERHAFT
Schalte das Fahrrad aus und lass das System ruhen. Schalte das Fahrrad wieder an. Wenn der Fehler weiterhin angezeigt wird, dann begib dich in einen DECATHLON Servicepoint, um eine umfassende Diagnose durchführen zu lassen.
FEHLER 40 oder 41: ÜBERSPANNUNG IM MOTOR
Der Motor wird zu stark beansprucht. Gönne dem Motor ein wenig Ruhe, indem du das Fahrrad abstellst oder mit weniger Unterstützung fährst (weniger starkes Treten und niedrigerer Unterstützungsmodus) und lade den Akku auf. Wenn der Fehler weiterhin angezeigt wird, dann begib dich in einen DECATHLON Servicepoint, um eine umfassende Diagnose durchführen zu lassen.
FEHLER 42 oder 43: MOTOR-FEHLER
Der Motor wird zu stark beansprucht. Lass den Motor abkühlen, indem du das Fahrrad abstellst oder mit weniger Unterstützung fährst (weniger starkes Treten und niedrigerer Unterstützungsmodus). Wenn der Fehler weiterhin angezeigt wird, dann begib dich in einen DECATHLON Servicepoint, um eine umfassende Diagnose durchführen zu lassen.
FEHLER 44: MOTORÜBERHITZUNG
Der Motor wird zu stark beansprucht. Lass den Motor abkühlen, indem du das Fahrrad abstellst oder mit weniger Unterstützung fährst (weniger starkes Treten und niedrigerer Unterstützungsmodus). Wenn der Fehler weiterhin angezeigt wird, dann begib dich in einen DECATHLON Servicepoint, um eine umfassende Diagnose durchführen zu lassen.
FEHLER 45: FEHLERCODE BESEITIGUNG WÄHREND DER NUTZUNG
Schalte das Fahrrad zunächst aus und dann wieder an. Wenn der Fehler weiterhin angezeigt wird, dann begib dich in einen DECATHLON Servicepoint, um eine umfassende Diagnose durchführen zu lassen.
FEHLER 46: KEINE MOTORFUNKTION TROTZ BELASTUNG DER PEDALE
Schalte das Fahrrad aus und prüfe, ob der Akku richtig eingesetzt ist. Kontrolliere anschließend die Position des Geschwindigkeitssensor-Magneten an einer der Speichen des Hinterrades. Der Magnet muss wie auf dem Foto gezeigt ausgerichtet sein.
Schalte das Fahrrad wieder an. Wenn der Fehler weiterhin angezeigt wird, dann begib dich in einen DECATHLON Servicepoint, um eine umfassende Diagnose durchführen zu lassen.
FEHLER 60: KOMMUNIKATIONSFEHLER ZWISCHEN AKKU UND MOTOR
Schalte das Fahrrad aus und prüfe, ob der Akku richtig eingesetzt ist. Schalte das Fahrrad wieder an. Wenn der Fehler weiterhin angezeigt wird, dann begib dich in einen DECATHLON Servicepoint, um eine umfassende Diagnose durchführen zu lassen.
FEHLER 70 oder 71 oder 72 oder 73: DREHMOMENTSENSOR FEHLERHAFT
Schalte das Fahrrad erst aus und dann wieder an. Achte beim Anschalten des Displays darauf, dass du keinen Fuß auf die Pedale stellst. Wenn der Fehler weiterhin angezeigt wird, dann begib dich in einen DECATHLON Servicepoint, um eine umfassende Diagnose durchführen zu lassen.
FEHLER 80 oder 82 oder 83: PROGRAMMFEHLER ODER FEHLERHAFTE MOTOREINSTELLUNGEN
Schalte das Fahrrad erst aus und dann wieder an. Wenn der Fehler weiterhin angezeigt wird, dann begib dich in einen DECATHLON Servicepoint, um eine umfassende Diagnose durchführen zu lassen.
FEHLER 81: GESCHWINDIGKEITSINFORMATIONEN NICHT ERKANNT
Kontrolliere die Position des Geschwindigkeitssensor-Magneten an einer der Speichen des Hinterrades. Der Magnet muss wie auf dem Foto gezeigt ausgerichtet sein.