Lederpflege

Die richtige Pflege deiner Reitausrüstung aus Leder

Für welches Leder du dich entscheidest, wirkt sich auch auf seine Pflege aus. Wenn du so lange wie möglich etwas von deiner Ausrüstung haben möchtest und so lange wie möglich unter optimalen Bedingungen trainieren möchtest, solltest du dir diesen Artikel anschauen.

REINIGEN

Geschafft, die Stunde ist vorbei, das Pferd in der Box. Jetzt kannst du dich der Lederpflege widmen. Am besten entfernst du erstmal den groben Schmutz und Sand mithilfe einer weichen Bürste. Manchmal reicht die Bürste jedoch nicht aus, zum Beispiel bei getrocknetem Speichel an der Trense. Dann musst du noch mit einem feuchten Schwamm und Glyzerinseife oder Kernseife ran, um den Flecken den Kampf anzusagen.

Wie und mit welchem Produkt kann ich Leder pflegen und zum Glänzen bringen (egal ob brüchiges Leder oder neues Leder)?

Wenn deine Ausrüstung gut getrocknet ist, geht es mit dem Ernst des Lebens weiter. Zeit, dein Leder zu fetten!

Du kannst dafür einen Schwamm oder ein Tuch nutzen. Trage damit etwas Lederbalsam, Ledercreme oder Fett auf, die das Leder nähren und pflegen und vor Witterungseinflüssen schützen. Nimm dafür wenig Produkt auf und trage es in kleinen Kreisen auf.T rocknen lassen, und fertig!

Achtung: Achte darauf, dass keine großen Fettflecken übrig bleiben. Sie können das Leder durch Nachdunkeln verfärben.

Danach lässt du das Leder noch trocknen. Und das wars auch schon!


 Im Anschluss kannst du deine Ausrüstung an einem belüfteten, vor Licht geschützten Ort aufbewahren.

👉 Unser Lederfett
👉 Unsere Lederpflege

Leder geschmeidig machen (Fett, Öl)

Der letzte Schritt: Das Leder geschmeidig machen.

Erster Tipp: Auch neues Leder solltest du im Vorfeld weicher machen, damit es angenehmer für dein Pferd ist.


Fett macht Leder eigentlich weich und geschmeidig, aber manchmal kann es sein, dass ein Durchgang nicht reicht.

In diesem Fall wiederholst du den Vorgang einfach oder nutzt Öl, um das Leder in der Tiefe mit Feuchtigkeit zu versorgen.


 👉 Unser Lederöl

Leder ist ein lebendiges Material, das mehr als einmal im Jahr gepflegt werden sollte.
Damit es geschmeidig bleibt, solltest du es das ganze Jahr geschützt lagern, z. B. mit einer Hülle oder in einem geschlossenen Fach, das vor Hitze geschützt ist.
Du kannst es auch mit speziellen Reinigungstüchern pflegen, die das Leder schonend reinigen. Zusätzlich solltest du es ein bis zwei Mal im Monat fetten.

Mit diesen kleinen Handgriffen kannst du dafür sorgen, dass du länger etwas von deiner Ausrüstung hast.

WEITERE TIPPS

Spaltleder

DIE RICHTIGE PFLEGE DEINER REITSTIEFEL AUS SPALTLEDER

Sie begleiten dich überallhin, ob zum Training oder zum Turnier. Sie haben schon mehrfach den Staub geküsst und sind so manches Mal an der Bande kleben geblieben. Richtig erkannt: Ich spreche von deinen Reitstiefeln! Wenn du an ihnen hängst und möchtest, dass sie dich noch länger begleiten, dann solltest du dich gut um sie kümmern. Wir zeigen dir, wie.