Der richtige umgang mit luftmatratzen

Du hast eine Luftmatratze gekauft und möchtest sie optimal nutzen? Hier kommen unsere Tipps, um dir Enttäuschungen zu ersparen!

1 Teste deine luftmatratze bevor du aufbrichst

Alle unsere Luftmatratzen werden im Werk einmal aufgeblasen, um ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen.

Trotzdem empfehlen wir dir, sie nach dem Kauf vor der ersten Verwendung zu Hause einmal aufzublasen. So kannst du ganz einfach sicherstellen, dass sie beim Transport nicht beschädigt wurde und böse Überraschungen beim Campen vermeiden.

2 Blase die luftmatratze mit dem richtigen luftdruck auf:

Der ideale Luftdruck für diese Art Matratze ist ein mittlerer Druck (0,02 BAR oder 0,3 PSI), sodass man, wenn man auf der Matratze sitzt, den Boden spüren kann. Wenn man dann ausgestreckt darauf liegt, verteilt sich die Luft und bietet besten Komfort ohne dass die Matratze zu hart ist.

Wer lieber härter liegt, kann stärker aufpumpen, jedoch maximal mit 0,5 PSI. Wir empfehlen dazu folgende Pumpe: Quechua Pumpe 5.2 L.

3 Den liegebereich optimieren

Luftmatratzen bergen immer das potenzielle Risiko von Undichtigkeiten. Vor dem Aufblasen der Luftmatratze muss als erstes der Boden so gut wie möglich vorbereitet werden, um alle hochstehenden und spitzen Teile zu beseitigen.

- Entferne alle Kiesel (große, aber auch kleine), Äste, große Stacheln, Holzstückchen, Scherben, Tannenzapfen ...

- Lege die Matratze nicht zu nah an eine Wärmequelle (Gaskocher, Lagerfeuer oder Heizgerät).

- Achte darauf, dass keine Ecken von Camping-Möbeln oder sonstige Teile langfristig gegen die Luftmatratze drücken oder darauf stehen. Der ideale Untergrund ist Gras. 

4 Nach der verwendung die luftmatratze vollständig entleeren und zusammenfalten

Durch richtiges Verstauen der Luftmatratze kannst du ihre Lebensdauer verlängern. Das Video zu diesem Artikel erklärt den richtigen Auf- und Abbau. Wer die Matratze sich nach der Verwendung selbst entleeren lässt, verringert die Abnutzung.

Wenn du mehrere Nächte am gleichen Ort bleibst, kannst du die Matratze aufgeblasen lassen. Wahrscheinlich musst du sie jeden Tag wieder ein bisschen aufblasen. Wenn die Luftmatratze nicht zu häufig aufgeblasen und wieder entleert wird, verlängert das ihre Lebensdauer.

5 Die richtige lagerung von luftmatratzen

Verstaue die Luftmatratze in ihrer Hülle und bewahre sie lichtgeschützt und an einem gut temperierten Ort auf.

Was tun, wenn eine Luftmatratze ein Loch hat?

Wenn deine Luftmatratze trotz aller Vorsicht ein Loch hat, muss der Campingausflug noch lange nicht vorbei sein! Unsere Tipps

Die richtige Aufbewahrung von Luftmatratzen

Wohin mit der Matratze nach dem Campingausflug. Hier findest du die richtigen Tipps zum Verstauen und Aufbewahren deiner Luftmatratze in der campingfreien Zeit.

Menschen campen mit Luftmatratzen

Welche Luftmatratze eignet sich für welchen Untergrund?

„Damit eine Luftmatratze lange nutzbar bleibt, sollte sie immer zum Untergrund passen. Unterschiedliche Materialien eignen sich für verschiedene Einsatzbereiche – hier erfährst du, worauf es bei der Auswahl ankommt.“