Pflege der Sporttasche: der Leitfaden gegen unangenehme Gerüche
Deine Sporttasche wird auf eine harte Probe gestellt: Schweiß, Feuchtigkeit, wiederholter Kontakt mit dem Boden … Eine regelmäßige Pflege ist unerlässlich, um die Vermehrung von Bakterien und unangenehmen Gerüchen zu vermeiden.
Die wichtigsten Schritte nach jeder Trainingseinheit
Es sind die kleinen Gewohnheiten, die den Unterschied machen.
- Packe die Tasche direkt aus: Lass deine Sachen nie schmutzig und nass in der Tasche liegen. Das ist die goldene Regel.
- Lass die Tasche auslüften: Lass sie nach dem Ausräumen einige Stunden lang weit geöffnet an einem luftigen Ort stehen, damit sie komplett trocknen kann.
- Entferne Flecken möglichst rasch: Es sind Getränke- oder Schlammspritzer auf der Tasche? Entferne sie sofort mit einem feuchten Tuch, damit sie sich nicht festsetzen.
Gründliche Reinigung: Wie wasche ich meine Sporttasche?
Schau als Erstes auf dem Etikett der Tasche nach, welche Empfehlungen dort angegeben sind:
- Handwäsche (häufig empfohlen): Dies ist die sicherste Methode. Verwende dazu eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und etwas Kernseife oder einem mildem Reinigungsmittel. Reibe vorsichtig mit einer weichen Bürste und achte dabei besonders auf die stark verschmutzten Stellen. Spüle mit reichlich klarem Wasser nach.
- Maschinenwäsche (mit Vorsicht): Wenn auf dem Etikett Maschinenwäsche angegeben ist, gib die Tasche zum Schutz in einen Kopfkissenbezug oder ein Waschnetz. Starte einen Schonwaschgang bei maximal 30 °C mit einem sanften Schleudergang.
- Trocknen: Die Tasche darf nicht im Wäschetrockner getrocknet werden! Lasse sie an der Luft trocknen und schütze sie vor direkter Sonneneinstrahlung, da diese die Farben beeinträchtigen könnte.


