COMFORT RUN

Ref: 8371087

LAUFBAND COMFORT RUN

2016

Für das Geh- oder Lauftraining. Zum Trainieren von Ausdauer und Muskelkraft. Das Laufband Comfort Run ist ideal für das Lauftraining zu Hause mit einer Geschwindigkeit von bis zu 16 km/h. Hoher Komfort, einfache Montage und einfacher Gebrauch.

PFLEGE & WARTUNG

Pflege und Wartung ist wichtig für die Instandhaltung und die Langlebigkeit deines Gerätes. Hier findest du weitere Wartungshinweise.

Instandhaltung

So kanst Du unerwünschte Geräusche Deines Laufbandes mindern:

1. Ziehen Sie einmal pro Monat Schrauben und Bolzen fest.

2. Schmieren Sie das Laufband nach 200 Betriebsstunden. Folgen Sie dazu den nachstehenden Anweisungen:,, Schmierung des Laufbands."

3. Legen Sie eine geeignete Bodenmatte (z.B eine Trainingsmatte der Marke Domyos) unter das Laufband.

Einstellung der Laufbandposition (Zentrierung)

1. Kontrolliere die farbigen Kontrollleuchten am hinteren Teil des Laufbands. Wenn sie rot leuchten, muss das Laufband neu zentriert werden.Diese Maßnahme erhält die Lebensdauer des Laufbands und verhindert unerwartete Stopps.

2. Lasse das Laufband mit einer Geschwindigkeit von 4 km/h laufen und begebe dich zum hinteren Teil des Geräts.

3. Wenn sich das Laufband nach links verschoben hat: Drehe die linke Einstellschraube eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn.

4. Wenn sich das Laufband nach rechts verschoben hat: Drehe die rechte Einstellschraube eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn.

5. Lasse dein Laufband so lange laufen, bis es sich wieder in der normalen Betriebsposition befindet (1 bis 2 Minuten) und wiederhole gegebenenfalls den Vorgang. Achte dabei darauf, dass das Laufband nicht zu stark gespannt wird.

Einstellung der Laufbandspannung

Bei dem Laufband handelt es sich um ein Verschleißteil, dessen Spannung im Laufe der Zeit nachlässt. Spanne es wieder, sobald es beginnt, durchzurutschen (Rutschgefühl, Ruckbewegungen in der Geschwindigkeit).

1&2. Drehe die 2 Einstellschrauben eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn.

3. Wiederhole gegebenenfalls den Vorgang, aber achte darauf, dass das Band nicht zu stark gespannt wird.

Schmieren des Laufbands

Um die Reibungen zwischen dem Laufband und dem Lauf Deck möglichst gering zu halten, muss das Laufband geschmiert werden. Wenn Spuren von Silikon auf der Laufbandinnenseite vorhanden sind, ist eine Schmierung nicht erforderlich (feuchte und leicht fettige Oberfläche).


Wenn das Laufband und das Lauf Deck trocken sind:
1. Schalte das Laufband aus und ziehe das Stromkabel aus der Steckdose.
2. Hebe die Kanten des Laufbands an und schmiere die Innenseite mit Silikon ein.*
3. Schließe das Laufband wieder ans Stromnetz an.
4. Lasse das Laufband mit einer Geschwindigkeit von 4 km/h 10 bis 20 Sekunden lang im Leerbetrieb laufen.
5. Dein Laufband ist ab sofort wieder einsatzbereit!
*Bei einer Schmierung wird eine Silikondosis zwischen 5 und 10 ml verwendet.
Achtung, ein übermäßiges Schmieren kann die Funktion deines Laufbands beeinträchtigen (Durchrutschgefahr).
Beziehe dein Schmiermittel bitte über deine DECATHLON Filiale oder über die Website www.domyos.com.

BEI PROBLEMEN

Du hast dein Gerät ordnungsgemäß montiert, aber du hast Probleme während der Nutzung? Finde hier alle unsere Lösungen.

Deine Konsole zeigt nicht die richtigen Einheiten für die Entfernung an

Stelle vor Benutzung des Laufbands sicher, dass es an das Stromnetz angeschlossen ist.

1. Drücke auf "STOP".

2. Halte den Knopf "STOP" gedrückt und stecke den "SICHERHEITSSCHLÜSSEL" ein

3. Die Anzeige unten rechts gibt die Trainingseinheit an: E = MILES    RN = KM/H

4. Drücke auf "+", um die Einheit zu wechseln.

5. Ziehe den "SICHERHEITSSCHLÜSSEL" wieder raus, um die Änderung zu fixieren.

6. Dein Laufband ist nun einsatzbereit.  

 

Dein Laufband geht nicht an

1. Überprüfe, dass das Stromkabel an einer funktionierenden Steckdose angeschlossen ist (Um die Steckdose zu testen, schließe eine Lampe oder ein anderes Elektrogerät an).

2. Überprüfe, ob die andere Seite des Stromkabels am Laufband angeschlossen ist.

3. Überprüfe, ob der Hauptschalter in Nähe des Stromkabels auf Position I steht.

4. Überprüfe, ob der Sicherheitsschlüssel richtig in der Konsole steckt.

Dein Laufband macht komische Geräusche

Das Laufband ist nicht zentriert => Wähle "Zentrierung des Laubands".

Das Laufband wurde nicht geschmiert => Wähle "Schmieren des Laufbands".

Die Schrauben sind locker => Ziehe alle Schrauben des Konsolenmastes fest.    

 

Das Laufband setzt sich nicht in Bewegung + Motorgeräusche und zwei Streifen blinken auf dem Display

Das Laufband ist im Modus Kalibrierung.

=> Warte 2-3 Minuten; Du wirst merken, dass sich das Laufband hebt und senkt. Nach der Kalibrierung schaltet sich die Konsole ein.

Wenn du auf dein Laufband steigst, wird es langsamer

Die Laufmatte ist nicht mehr ausreichend gespannt.

=> Wähle "Spannung der Laufmatte"

Die Neigung des Laufbands funktioniert nicht oder ist blockiert

*Falls das Laufband nicht genügend Zeit zum Kalibrieren der Neigung hatte:

=> Schalte das Laufband aus und wieder ein, und stecke dann den Sicherheitsschlüssel ein

=> Lasse den Kalibrierungszyklus laufen. Das Laufband wird seine maximale Neigung einnehmen und wieder in die horizontale Position gehen. Dies kann mehrere Minuten dauern.

*Um das Kalibrieren des Laufbands zu forcieren:

1. Drücke gleichzeitig auf "STOP" und "SPEED+"

2. Halte die Knöpfe gedrückt und stecke den Sicherheitsschlüssel ein.

3. Drücke 1 Mal auf Stopp und die Informationen auf dem Display werden angezeigt

4. Drücke auf "INCLINE+" und der Kalibrierungsvorgang startet

Das Laufband schaltet sich wahrend der Verwendung aus

1. Das Laufband schaltet sich nach einer 99-minütigen Betriebsdauer programmgesteuert aus. Drücke die Ein/Aus-Taste, um das Laufband zurückzusetzen und neu zu starten.

2. Prüfe, ob die Sicherung ihrer elektrischen Anlage herausgesprungen ist.

3. Ziehe den Schlüssel von der Konsole ab. Stecke den Schlüssel erneut in die Konsole ein.                

REPARATUR

Du möchtest dein Produkt selbst reparieren, weißt aber nicht wie? Entdecke hier all unsere Tipps und Videos.

Austausch und Kalibrierung Steuerplatine

Wechsel vordere Rolle

Ändern Öffnungszylinder

Austausch obere Abdeckung

Austausch Motor

Austausch Sensor

Wechsel Neigungsmotor

Wechsel Konsole

Austausch Platine

Wechsel Gürtel

Wechsel Laufband

Wechsel hintere Rolle

Austausch Kabelbaum

COMFORT RUN