PFLEGE & WARTUNG
Elemente wie Wasser, Salz und Staub können deiner Angelrute mit der Zeit zu Leibe rücken.
Regelmäßige Pflege ist daher für eine lange Lebensdauer und konstante Leistung von grundlegender Bedeutung.
REF: 8645641, 8645640, 8645639
2024
Du hast eine Bootsrute Seaboat 500 Power?Hier findest du unsere Tipps und Tricks zur Reparatur, Pflege und Verlängerung der Lebensdauer deines Produkts.
Eine erfolgreiche Rutenmontage hängt davon ab, dass die Ringe perfekt ausgerichtet sind. Denn das sorgt für einen flüssigen Lauf der Schnur, minimiert Reibung und maximiert das Angelgefühl.
Rollenhalter von der Rute lösen, um den Rollenfuß montieren zu können, dann festziehen, bis sich die Rolle nicht mehr bewegt (fest aber ohne Kraftaufwand).
Elemente wie Wasser, Salz und Staub können deiner Angelrute mit der Zeit zu Leibe rücken.
Regelmäßige Pflege ist daher für eine lange Lebensdauer und konstante Leistung von grundlegender Bedeutung.
Zum sachgerechten Reinigen der Angelrute erst die gesamte Montage zerlegen. Dann mit einem mit warmem Wasser getränkten weichen Tuch vorsichtig die Oberfläche abwischen. An der Luft trocknen lassen und verstauen. Fertig! Deine Seacoast fühlt sich am Meer zuhause. Daher kommt den Ringen und vor allem dem Ringfuß eine entscheidende Rolle zu – denn hier kann besonders schnell Korrosion ansetzen.
Das Lagern der Rute in einem geeigneten Futteral ist für eine lange Lebensdauer von maßgeblicher Bedeutung.
Hin und wieder kann eine Rute zu Bruch gehen. Wir bei Caperlan haben uns der Langlebigkeit verpflichtet und bieten euch Produkte, die repariert werden können und so länger leben. Wir setzen ganz auf Reparatur ‒ so lässt sich die Rute wieder fit machen, für viele weitere Monate und Jahre Angelspaß.
Schadhaftes Teil identifizieren und online oder vor Ort in deiner Decathlon Filiale bestellen.
Dazu das entsprechende Produkt in der Tabelle unten bestimmen und auf den zugehörigen Reiter klicken.
Welche Rute hast du?
Bootsrute Seaboat 180 Power
Bootsrute Seaboat 210 Power
Bootsrute Seaboat 240 Power
Du brauchst deine Angelrute nicht mehr und weißt nicht, was du damit machen sollst? Statt sie wegzuwerfen, kannst du sie eventuell über die Plattform Decathlon Buy Back gebraucht an uns zurückverkaufen! Gib online alle Infos zu deinem Produkt an. Wir schlagen dir dann die besten Verkaufslösungen vor. Abschließend kannst du dein Produkt dann in einer Filiale abgeben.
Ihr habt Fragen und wisst nicht, wie ihr die Marke kontaktieren könnt?
Wendet euch an die nächste Decathlon Filiale.
Dort erhaltet ihr so schnell wie möglich Antwort von Experten, die direkt mit dem Designteam in Verbindung stehen.