ERSTE NUTZUNG
Entdecke die praktischen Funktionen dieser 3-in-1-Jacke, mit der dein Kind startklar für Sportaktivitäten bei jedem Wetter ist.
REF: 8807327, 8862801
2024
Verlängere die Lebensdauer der 3-in-1-Jacke deines Kindes mit unseren einfachen Tipps zur schnellen Reparatur und Pflege. Bei kleinen Schäden muss nicht gleich ein neues Produkt her: Du kannst es einfach reparieren!
Entdecke die praktischen Funktionen dieser 3-in-1-Jacke, mit der dein Kind startklar für Sportaktivitäten bei jedem Wetter ist.
Bei dieser 3-in-1-Jacke handelt es sich um eine Kombination aus einer wattierten Jacke und einer Regenjacke, sodass du das Outfit deines Kindes flexibel an das Wetter anpassen kannst. Wenn es kalt ist, kommt die wattierte Jacke zum Einsatz, und bei Wind und Regen kann die wasserdichte Jacke getragen werden. Zusammen bieten die beiden Jacken Komplettschutz vor Wind und Wetter.
Zippe die Innenjacke dazu einfach in die wasserdichte Jacke, und schon ist dein kleiner Schatz bereit, die Natur zu erkunden.
Diese 3-in-1-Jacke für Kinder ist ideal für kalte Temperaturen bis -9 °C. Wenn das Wetter wärmer ist, könnt ihr die Innenjacke aber auch zu Hause lassen und nur die Regenjacke mitnehmen.
Diese ist unter den Armen mit Belüftungsreißverschlüssen ausgestattet, um die Luftzirkulation und damit die Temperatur im Inneren der Jacke zu optimieren.
Die Bauschkraft von Daunen wird in Cuin (Kubikzoll) angegeben. Mit diesem Wert wird beschrieben, wie effektiv die Daunen Luft speichern und so eine wirksame Wärmeisolierung bieten. Je höher die Zahl, desto besser die Isolierleistung der Jacke.
Wenn nur eine der beiden Jacken eine Reinigung nötig hat, kannst du sie einzeln waschen. So bleiben ihre technischen Eigenschaften länger erhalten.
Wenn du die Innenjacke von Hand wäschst, weiche sie zunächst in lauwarmem Seifenwasser ein. Das Wasser sollte nicht zu warm sein. Entferne Flecken und andere Verschmutzungen durch vorsichtiges Reiben. Spüle die Jacke anschließend wiederholt mit reichlich Wasser aus, bis das Wasser klar bleibt.
Anschließend kannst du sie vorsichtig auswringen, sofern es sich nicht um eine Daunenjacke handelt: Diese kann durch Auswringen beschädigt werden. Breite die Jacke nun auf einer sauberen Fläche an einem gut belüfteten, vor direktem Sonnenlicht geschützten Ort aus. Die Jacke regelmäßig umdrehen, damit sie gleichmäßig trocknet.
Daunenjacken müssen nach dem Trocknen vorsichtig aufgeschüttelt werden, damit die Federn nicht verkleben und das Volumen erhalten bleibt.
Alle unsere Jacken mit Daunen- oder Synthetikfüllung können bei 30 °C in der Maschine gewaschen werden. Allerdings sollten Daunenjacken möglichst selten gewaschen werden, damit sie ihre technischen Eigenschaften behalten.
Wenn eine Reinigung nötig ist, verwende ein Spezialwaschmittel für Daunenprodukte.
BESONDERE HINWEISE FÜR DAUNENPRODUKTE
Daunenjacken benötigen sowohl beim Waschen als auch beim Trocknen eine ganz besondere Pflege, damit ihre isolierenden und wärmenden Eigenschaften aufrechterhalten werden.
Damit dich deine Regenjacke möglichst lange bei deinen Outdoor-Aktivitäten begleitet, musst du sie gut pflegen.
Wenn sie unangenehm riecht oder stärker verschmutzt ist, kannst du sie in der Maschine waschen. Gehe dabei wie folgt vor, um Schäden zu vermeiden:
Mit der Zeit kann die Wasserdichtigkeit der Jacke nachlassen. Damit du bei Regen trotzdem nicht durchnässt wirst, erklären wir dir hier, wie du die technischen Eigenschaften wieder auffrischst. So verlängerst du die Lebensdauer der Jacke und kannst sie auf vielen weiteren Abenteuern tragen.
Die strapazierfähigen Materialien und Komponenten der Jacke gehen nicht so schnell kaputt, selbst wenn sie dir mal hinfällt oder an einem Ast oder Zaun hängenbleibt.
Trotzdem lassen sich natürlich nicht alle Schäden vermeiden. Aber keine Sorge: Ob kaputter Reißverschluss, kleiner Riss, aufgetrennte Naht, abgerissener Klettverschluss oder ein Druckknopf, der sich löst –
das ist alles gar nicht schlimm!
Du kannst die Jacke reparieren, statt eine neue zu kaufen. So verlängerst du nicht nur ihre Lebensdauer, sondern trägt auch dazu bei, die Auswirkungen auf unseren Planeten zu verringern.
Wenn deine 3-in-1-Jacke kaputt ist, hast du zwei Möglichkeiten:
1.) Du kannst die Jacke selbst reparieren.
2.) Du kannst deine Jacke in einem unserer Servicepoints abgeben und reparieren lassen.
Dein Kind ist mit einem kaputten Jackenreißverschluss nach Hause gekommen? Kein Problem. Bei diesem Produkt kannst du den Reißverschluss in wenigen Schritten ganz einfach selbst reparieren.
Vorbereitung zum Entfernen des defekten Reißverschlusses
Wiederhole den Vorgang mit dem anderen Teil des Reißverschlusses.
Wir sind hier, um dir zu helfen und dir eine Lösung anzubieten, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.