Wie kann man sein aufblasbares paddle pflegen?
Was ist das Geheimnis eines langlebigen, aufblasbaren Paddelboards? Die gute Pflege! Hier sind unsere Tipps und Tricks, wie du dein Board richtig pflegst, reparierst und lagerst.

Was ist das Geheimnis eines langlebigen, aufblasbaren Paddelboards? Die gute Pflege! Hier sind unsere Tipps und Tricks, wie du dein Board richtig pflegst, reparierst und lagerst.
Die Pflege deines aufblasbaren Paddels beginnt schon mit kleinen Vorsichtsmaßnahmen, um das Material und das gesamte Board nicht vorzeitig zu beschädigen.
Um die Lebensdauer deines aufblasbaren Paddleboards zu garantieren, ist das Abspülen mit Süßwasser ein wichtiger Punkt.
An einem trockenen, belüfteten Platz aufbewahren.
Wenn du dein SUP aufgepumpt lagern willst, solltest du den Druck auf ca. 8 PSI senken, und dein Board aufrecht gegen einen Wand oder am Boden liegend aufzubewahren. Achte darauf, dass kein Gewicht auf dem Brett lastet, auf Dauer könnte es sich verziehen.
Nicht jeder hat das Glück, über einen ausreichend großen Lagerraum zu verfügen. Du kannst dein zusammengeklapptes SUP auch aufbewahren, indem du einige der folgenden Tipps befolgst.
Um dein Stand Up Paddle zu falten, beginne mit der gegenüberliegenden Seite des Ventils, damit möglichst viel Luft aus dem Board entweichen kann. Stelle am besten das Board auf eine saubere Oberfläche, nachdem du es vorher mit Süßwasser abgespült und abgetrocknet hast.
Wenn du dein Board faltest, um es eine Zeit lang in der Tragetasche zu lagern, solltest du beim Aufrollen des SUPs nicht zu fest drücken.
Kleiner Tipp, wie du die Finnen beim Zusammenfalten des Bretts verstauen kannst, wenn sie am Board befestigt sind: Lege um jede Finne einen Schaumstoffschutz, damit sie nicht beschädigt werden und das Brett zerkratzen.
Gute Pflege ist das Geheimrezept, um dein aufblasbares Paddleboard so lange wie möglich in gutem Zustand zu halten. Von der Benutzung über die Lagerung bis hin zum Abspülen – du darfst hier keinen Schritt auslassen!