7. WIE TAUSCHE ICH EINEN BESCHÄDIGTEN REISSVERSCHLUSS AUS?
Wenn dein Reißverschluss zu abgenutzt ist und eine Reparatur der einzelnen Teile nicht mehr ausreicht, um seine Lebensdauer zu verlängern, musst du ihn komplett austauschen. Aber keine Sorge, dazu brauchst du kein Näh-Profi zu sein! Wenn der Reißverschluss lang ist und du keine Nähmaschine hast, solltest du allerdings ein wenig Zeit einplanen.
Du brauchst:
- eine Rolle Garn,
- eine Nadel,
- eine Schere,
- Stecknadeln,
- einen neuen Reißverschluss in der Größe des alten.
Los geht’s!
● Trenne den gebrauchten Reißverschluss mit Hilfe der Schere auf und entferne ihn.
● Positioniere den neuen Reißverschluss auf die Stelle des alten und achte darauf, dass er gerade am Stoffrand ausgerichtet ist.
● Fixiere ihn mit den Stecknadeln, damit er beim Annähen nicht verrutscht. Achtung: Der Reißverschluss muss geschlossen sein, wenn du ihn mit den Stecknadeln fixierst. Andernfalls läufst du Gefahr, dass die Krampen zu weit auseinanderklaffen und nicht schließen.
● Nähe zuerst die eine Seite des Bandes auf den Stoff deines Zeltes oder deiner Sportbekleidung und anschließend die zweite Seite. Wenn du per Hand nähst, empfehlen wir dir, den Faden doppelt zu nehmen.
Fertig! Die Reparatur ist gelungen, du hast deinen ersten Reißverschluss ausgetauscht!