Ref: 8502354, 8518726
2020
Dies ist das Produktinformationsblatt zu deinem Triban RC500.
Das Rennrad ist für einen regelmäßigen Gebrauch vorgesehen, bietet durch seinen Rahmen aus Aluminium und seine Gabel aus Carbon einen besonderen Komfort und ist durch seine mit dem Tubeless Ready System kompatiblen Laufräder praktisch pannensicher. Dieses Fahrrad ist mit einem herkömmlichen Bremssystem, d. h. mit mechanischen Scheibenbremsen, sowie mit einer Gangschaltung des Typs Shimano Sora ausgestattet.
Befolge die in unserem Tutorial gezeigten Schritte, um dir die Montage deines Fahrrads zu erleichtern! Beachte bei der Montage des Vorbaus unbedingt, dass die beiden oberen Schrauben als Erstes und bis zum Maximum (6 Nm) angezogen werden müssen. Bei der ersten Inbetriebnahme des Fahrrads müssen die Bremsbeläge unbedingt eingebremst werden. In dem folgenden Video wird dieser Vorgang erklärt:
-
Hier findest du alle Informationen, die du benötigst, um dein Fahrrad ordnungsgemäß instandzuhalten
Damit die Sattelstütze nicht verrutscht, muss sie richtig festgezogen werden.
Wenn die Sattelstütze nicht fest genug angezogen wird, besteht das Risiko, dass sie während der Fahrt verrutscht.
Wenn sie jedoch zu fest angezogen wird, besteht das Risiko, sie zu zerquetschen und somit das Fahrrad zu beschädigen.
Zum Festziehen der Sattelstütze solltest du daher am besten einen Drehmomentschlüssel verwenden. Das empfohlene Drehmoment liegt bei 6 bis 7 Nm.
Achtung: Die auf der Sattelstütze angegebene maximale Höhe darf nicht überschritten werden.
Stelle vor Beginn der Montage der Reifen sicher, dass es sich um Reifen des Typs Tubeless Ready handelt.
Befolge zur Montage der Tubeless Reifen die Anleitung in unserem Tutorial.
Um festzustellen, ob die Bremsbeläge abgenutzt sind, muss die Dicke der auf den Bremsbelägen verbleibenden Beschichtung überprüft werden.
Wenn diese weniger als 0,5 mm beträgt, sollten sie vorsorglich ausgetauscht werden, um einen Verlust der Bremswirkung zu vermeiden.
In der Rubrik FAQ findest du sicher auch die Antwort auf deine Frage!
Deine Pedale sind kaputt? Du willst deine Pedale durch Klickpedale ersetzen?
Folge unserer Empfehlung. Achtung, das Gewinde des linken Pedals verläuft verkehrt herum.
Du musst das Pedal somit gegen den Uhrzeigersinn festziehen. Das Gewinde des rechten Pedals verläuft normal.
Verwende ein gutes Werkzeug zum Abschrauben deiner Pedale, denn du musst viel Kraft aufwenden.
Wenn du einen Platten hast, erfährst du in unserem Videotutorial, wie du deinen Schlauch wechselst.
Im Laufe der Zeit nutzen sich deine Griffe ab, weshalb du sie rechtzeitig wechseln solltest.
Wenn deine Scheibenbremse Geräusche von sich gibt, dann:
- Prüfe, dass dein Laufrad mittig eingesetzt ist. Dazu löst du dein Laufrad und ziehst es anschließend wieder fest.
- Prüfe die richtige Einstellung deines Bremssattels.
- Prüfe den Abnutzungsgrad deiner Bremsbeläge.
- Prüfe die Spannung deiner Bremszüge.
Wenn du bemerkst, dass deine Bremsen an Leistung einbüßen, gibt es mehrere Lösungen:
- Säubere die Felgen mit einem entfettenden Mittel.
- Prüfe, ob deine Bremsklötze zu stark abgenutzt sind.
- Prüfe die Zugspannung.
Es ist wichtig, die Bremsbeläge zu wechseln, bevor sie zu stark abgenutzt sind. So verhinderst du eine frühzeitige Abnutzung der Scheibe und nur so ist deine Sicherheit garantiert.
Du musst deine Bremszüge und/oder Zughülsen wechseln? Befolge unser Videotutorial.
Wenn deine Gänge springen, musst du zunächst Folgendes prüfen:
- Die Abnutzung deiner Antriebsgruppe.
- Die Zugspannung.
- Dass das Schaltauge nicht verbogen ist. Anschließend musst du das Schaltwerk einstellen.
Deine Ritzel sind abgenutzt? Du willst die Größe einzelner Ritzel verändern? Schau dir unser Videotutorial zum Wechseln deiner Kassette an. Achtung, bei diesem Fahrrad liegt die maximale Kassettengröße bei 11–34.
Deine Kettenblätter sind abgenutzt? Du willst die Kettenblattgröße verändern? Das Wechseln deiner Kettenblätter ist ganz einfach.
Du musst lediglich die Schrauben, welche die Kettenblätter fixieren, mit einem Sechskantschlüssel lösen.
Anschließend montierst du die neuen Kettenblätter. Bei diesem Fahrrad liegt die Kettenblattgröße bei mindestens 34 Zähnen.
Du musst deine Schaltzüge und/oder Zughülsen wechseln? Befolge unser Videotutorial.
Du kannst alle oben aufgeführten Maßnahmen entweder selbst durchführen, oder dein Fahrrad den Mitarbeitern am Servicepoint deiner DECATHLON Filiale anvertrauen. Für mehr Informationen zu den in der Werkstatt angebotenen Serviceleistungen klicke auf den untenstehenden Link.
Dann nimm Kontakt mit unseren Technikern auf.
Triban bietet für dein Rennrad eine lebenslange Garantie auf Rahmen, Lenker und Vorbau (bei normalen Nutzungsbedingungen). Für alle anderen Komponenten liegt die Garantiedauer bei zwei Jahren.
Während der ersten Fahrten können sich bestimmte Komponenten leicht verstellen. Aus diesem Grunde bieten wir für dein Rennrad innerhalb von zwölf Monaten nach dem Kaufdatum eine kostenlose Inspektion an.