Rollerski inovik

Ref: 8529462, 8501569

SKATING-ROLLERSKI INOVIK

2018

Du hast gerade ein Paar SKATING-ROLLERSKI INOVIK gekauft und deine Bindung muss an deine Größe angepasst oder eine Rolle ausgewechselt werden?

Hier geben wir dir Tipps, wie du die Bindung verstellen und die Rollen und Lager wechseln/pflegen kannst.

ERSTE INBETRIEBNAHME

BINDUNG EINSTELLEN

Dauer: 5 Minuten 
Niveau: Einfach
Material: Schraubstock + Schrauber + Pozidriv-Aufsatz PZ 3 Schritte:

1. Spanne den Rollerski in den Schraubstock ein (Wir empfehlen, vor dem Einspannen ein Blatt Papier um den Rollerski zu wickeln, um ihn nicht zu beschädigen).

2. Entferne die Schrauben mit einem Schrauber mit Pozidriv-Aufsatz PZ 3 

3. Entferne die Bindung (und den Flexor davor, wenn du die vordere Bindung verschiebst)

4. Stelle die Bindung auf die Löcher ein, die deiner Schuhgröße entsprechen (gemäß obenstehenden Anweisungen

5. Drehe die Schrauben mit einem Schrauber mit Pozidriv-Aufsatz PZ 3 wieder fest Untenstehend findest du ein Beispiel-Tutorial für das Verstellen der Rollerski-Bindung von Position 1 auf Position 2, d. h. von 44 auf 47

HANDGRIFF EINSTELLEN

Unsere klassischen Rollerski INOVIK werden mit Rottefella-Bindung verkauft. Diese kann verstellt werden, um sie an deine Größe anzupassen:

ROLLERSKI

40 Bis 43

Position 1 

Werkseitige Einstellung
beim Kauf deiner Rollerski in der Filiale oder online

Position Bindung vorn
in der Position 40 - 43

Position Bindung hinten
in der Position 40 - 43

ROLLERSKI

Grosse grössen 44-47

Position 2

Zur Anpassung der Bindung an deine Größe musst du:

1. Die Bindung vorne (Anschlag) in die Position 44 - 47 schieben 

2. Die Position der Bindung hinten unverändert lassen

ROLLERSKI

Grössen 36 - 39

Position 3

Zur Anpassung der Bindung an deine Größe musst du also:

1. Die Position der Bindung vorne unverändert
bei 40 - 43 lassen

2. Die Bindung hinten
in die Position 36 - 39 schieben

KOMPATIBLES ZUBEHÖR

ERGÄNZENDE PRODUKTE

ROLLERSKITASCHE

ERGÄNZENDE PRODUKTE

TRINKGÜRTEL

PFLEGE UND WARTUNG

Damit deine Rollerski leistungsstark bleiben, musst du deine Ausrüstung regelmäßig pflegen. 
Die Pflege ist recht einfach, aber es sollten ein paar Dinge dabei beachtet werden:

► Rechten und linken Ski regelmäßig tauschen, um eine asymmetrische Abnutzung der Räder zu vermeiden
► Nach jeder Fahrt die Räder und Schutzbleche mit einem Tuch abwischen, um sie abzutrocknen und Korrosion zu verhindern
► Die Lager hin und wieder mit einer Schmierpistole fetten
► Die Rollerski beim Transport und zur Lagerung in einer Schutzhülle aufbewahren.
► Die Rollerski an einem trockenen Ort aufbewahren
► Die Schrauben, den Gummibelag der Räder und den Zustand der Lager regelmäßig überprüfen und bei Bedarf zeitnah ersetzen.

REPARATUR

Rollen wechseln

Unser Rollerski INOVIK sind standardmäßig mit zwei Rollen ausgestattet:

► Räder:Langsame Geschwindigkeit
► Durchmesser =100 mm – Breite = 24 mm
► Härte 75 Shore A, die Härte beeinflusst die Griffigkeit, Stabilität und Schwingung. 75 Shore entspricht einem langsamen Rad ( Fahrgefühl wie auf Schnee)
► Wasserdichte Kugellager 608 2RS:
► Die Größe der Räder einschließlich Abstandshalter beträgt 36 mm bei den Rollerski 500 Skate.


Wenn die Räder abgenutzt sind, müssen sie zeitnah durch neue ersetzt werden. Verwende dabei Räder der gleichen Marke wie deine Inovik Rollerski.
Generell empfehlen wir, Räder der gleichen Marke wie dein Rollerski zu wählen.

Das Auswechseln der Räder deiner Rollerski ist sehr einfach und erfordert wenig Material.
Du kannst das selber machen oder einem Fachmann in einer unserer DECATHLON Filialen anvertrauen.


TUTORIAL ZUM AUSTAUSCHEN DER ROLLEN

► Vorder- und Hinterräder der Skating-Rollerski Videotutorial anhand eines Paars Skating-Rollerski INOVIK

Lager wechseln

Zum Ausbau des Lagers:

► Das Rad auf den Schraubstock legen, der etwas weiter geöffnet sein muss, als der Außendurchmesser des Lagers groß ist. (Also auf den Aluminium-Radkranz).
► Eine Schraube hineinschieben, deren Kopf in die Lagerbohrung passt, idealerweise eine Schraube des Typs CHC (oder mit einem ganz ebenen Kopf)
► Leicht mit einem Hammer auf das Schraubenende schlagen, sodass das Lager vom Schraubenkopf durch die Lagerbohrung nach hinten herausgedrückt wird.

Die Schraube muss dabei regelmäßig neu ausgerichtet werden, um den Druck auszugleichen und damit das Lager gerade aus dem Rad herausgedrückt wird.

Wenn du dabei Probleme hast, wende dich gerne an eine DECATHLON Werkstatt.

SKATING-ROLLERSKI INOVIK

DU BENÖTIGST UNTERSTÜTZUNG? 

Wir sind hier, um dir zu helfen und dir eine Lösung anzubieten, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.